Wie man dem FC Schalke das Russischsprechen abgewöhnt

Und dann kam plötzlich der Tag, an dem der FC Schalke begann, Russisch mit mir zu sprechen. Jedenfalls auf Facebook.

Schalke Facebook Russisch

Dass da was von Schalke steht, gehört so. Dass es auf Russisch ist, eher nicht. „Unser Kapitän Benedikt Höwedes,“ okay, aber dann? Irgendwas mit Movember, verdammt langes Adjektiv, und dann „mehr zum Movember unter diesem Link.“ Es ist derselbe Rechner wie immer, er hat dieselbe IP-Adresse. Wieso also auf Russisch?

Der Grund sind die „Global Pages“, die es Unternehmen ermöglichen, über eine einzelne Firmen-Facebookseite viele verschiedene Versionen auszuspielen; je nachdem, wo der Leser sitzt. Eine auf Deutsch für Fans in Deutschland und Österreich, eine auf Schwedisch für Fans in Schweden, eine auf Russisch für Fans in Russland und so weiter.

Was diese Variante für Vor- und Nachteile für die Firmen hat, kann man hier ziemlich detailliert nachlesen. Muss man aber auch nicht. Entscheidend ist, dass diese gar nicht mehr so neue Seitenstruktur bei Facebook neuerdings auch Sportvereinen offen steht.

Wer also demnächst im Ausland plötzlich von Schalke, den Bayern oder diesem einen Dortmunder Verein, auf den ich gerade nicht komme, in der Landessprache angesprochen wird, sollte wissen: Das gehört so. Wer es nicht mag, der klickt im Header der Facebookseite oben rechts auf die drei Pünktchen und sucht sich eine andere Sprache aus. Dann ist Höwedes wieder Kapitän statt капитан.

Schalke Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert