Die besten Threads aus dem März

kscheib threads lieblingsthreads märz

Dieser Blogpost muss unbedingt heute veröffentlicht werden. Denn sonst ist plötzlich der 31., also Wahl in der Ukraine, und dann nützt euch das ganze Wissen nichts mehr, das Polina Ivanova zusammengetragen hat. Außerdem geht es diesmal auch um Fledermäuse, Fahrräder, den Brexit (gleich zweimal) und um Masern. Und wie immer gilt: Ein Klick auf den hier eingebundenen ersten Tweet öffnet jeweils den ganzen Thread. Viel Spaß!

1. Hintergrundwissen zur Ukraine-Wahl

Wer sind die Kandidaten, wofür stehen sie und was ist das für ein Land, in dem da gewählt wird? Worauf achten die Wähler in einem Land, in dem in den letzten Jahren 13.000 Menschen in einem bewaffneten Konflikt gestorben sind? All das zusammenzutragen war eine echte Fleißarbeit – ein Thread, nach dem man schlauer ist.

2. Brexit-Kuchen

Deutlich weniger klar terminiert als die Ukraine-Wahl ist der Brexit. Anstelle eines ähnlich klugen, hintergründigen Brexit-Threads gibt es also dies hier:

3. Brexit-Suche

Und hier erklärt ein Abgeordneter anhand der Zuschriften aus seinem Wahlkreis, warum es nicht so leicht ist „einfach für leave zu stimmen“. Denn: Welches „leave“ genau wollen die Wähler denn wohl?

4. Mehr als bloße Deutschtümelei

Als ich in Dortmund studiert habe, gab es Walter Krämer und seinen Verein Deutsche Sprache auch schon. Damals war mein Eindruck, dass da jemand nicht ganz ungeschickt seine Position an der Uni nutzt, um seinem Nicht-Uni-Projekt zu mehr Öffentlichkeit zu verhelfen. Krämers Klub machte so Sachen wie der Deutschen Bahn einen „Sprachpanscher“-Preis zu verleihen, weil der Infostand dort „Service Point“ heißt. Ehrlicherweise habe ich mich seitdem nicht mehr groß für Krämer interessiert – was möglicherweise ein Fehler war. Denn aus der Deutschtümelei ist eine sehr viel deutlichere Rechtsneigung geworden. Man kann das bei Übermedien nachlesen oder im folgenden Thread (vor dem es sich lohnt, einmal hier zu klicken).

5. Impfpflicht oder nicht?

Weil wir im Moment ja mal wieder über Masern und das Impfen reden bzw. reden müssen. Und weil mir bisher die Idee einer „Impfpflicht“ auch ganz einleuchtend erschien. Leute, die zu dem Thema forschen, sehen das naturgemäß ein wenig differenzierter:

6. Zwei Weltraumschildkröten

Es ist 1968. Nummer 22 und Nummer 37 sind bereit. Sie werden die Reise rund um den Mond und zurück zur Erde antreten. Endlich würdigt ma jemand diese beiden Weltraumschildkröten, wenn auch nur in einem Thread:

7. Weibliche Schamhaare im Wandel der Zeit

Wer das englische Wort „merkin“ nicht kennt, für den dürfte dieser Thread besonders lehrreich sein. Faszinierend und lustig und abseitig ist er ohnehin. „I didn’t want to be the only one who knew this“ – ja, das kann eine gute Begründung für einen Thread sein.

8. Frauen, Fahrräder und Selbstbestimmung

„Fahrräder gehörten zu den ersten Dating-Apps“. Schön pointiert, wenn auch auf Anhieb nicht so leicht nachvollziehbar. Es geht darum, dass das Rat es Frauen ermöglicht hat, etwas freier zu entscheiden, wie und mit wem sie ihre Zeit verbringen wollen. Das kam bei einigen männlichen Zeitgenossen nicht gut an:

9. Das MERL mal wieder

Wenn ich groß bin, werde ich Social-Media-Redakteurin beim Museum of English Rural Life. Die haben einfach so einen Spaß an ihrem Thema und am Geschichtenerzählen, es ist eine Wonne. Jüngstes Beispiel hier, einschließlich Bildungsauftrag: Woran erkennt man, ob eine Fledermaus männlich oder weiblich ist? Natürlich am Albino-Igel.

10. Wenn Frauen baden…

…dann haben sie natürlich eines dieser schicken Tabletts, die man quer auf die Wanne legen kann. Und darauf stehen die abwegigsten Dinge.

Endlich wieder Lieblingsthreads

Threads

Wir erinnern uns: Es gab hier mal die Idee, monatlich die schönsten, klügsten, unterhaltsamsten Threads zu sammeln. Also die Fälle, in denen Twitter zeigt, dass es mehr sein kann als Nachrichtendurchlauferhitzer, Memegenerator und Trollspielwiese. Wegen Abschieds, Umzugs und Neuankunft bin ich in den vergangenen Monaten zwar zum Sammeln gekommen, aber nicht zum Aufschreiben.

Diesmal gibt es also eine Thread-Sammlung aus den Monaten Dezember bis Februar, von Weihnachten bis Valentinstag. Und wie immer gilt: Der Klick auf den ersten, hier eingebundenen Tweet öffnet den Thread in seiner ganzen Schönheit.

1. Weihnachtsplätzchen und künstliche Intelligenz

Füttere ein neuronales Netz mit den Namen von Weihnachtsplätzchen und lass es dann selber welche erfinden. Ergebnis: „Apricot Dream Moles“, „Hand Buttersacks“, „Grandma’s Spritches“ und, schließlich ist das hier ein christliches Fest, „Lord’s Honey Fight“. Weiter unten im Thread sieht man dann auch, wass passiert, wenn AI ganze Plätzchenrezepte erfinden soll: So. Viel. Zucker.

2. Der kleine blaue Stöpsel

Details aus anderen Berufsfeldern finde ich immer spannend, also auch diese Geschichten rund um einen kleinen blauen Stöpsel. Der, siehe Replies, offenbar manchmal auch rot sein kann. Und so oder so Probleme verursacht, wnen man nicht auf ihn aufpasst.

3. Wie war das noch mal mit dem Ersten Weltkrieg?

#AlexDrunkHistory ist immer lesenswert – wer sonst schreibt schon Einstiegssätze wie den hier:

4. Game of Drones

Was passiert wohl, wenn ich an meiner schicken neuen Superdrohne diesen Knopf hier drücke? Mal probieren. Oh.

5. Ein Haus voller Schrecken

Wer keine Drohne kauft, der kauft ja vielleicht eine Ladung Heuschrecken für seine Haustier-Echse. Kann gut gehen, muss es aber nicht.

6. Was Sie schon immer über Mumien wissen wollten…

Ja, Menschen haben Mumien gegessen, aus Gesundheitsgründen. Ja, andere Menschen haben daraufhin Mumien gefälscht, um sie als Medizin zu verkaufen. Und ja, „Mumien-Auswickel-Partys“ waren mal ein akzeptierter Zeitvertreib. Doch, wirklich.

7. „That is how the Soviet power/Grows with every passing hour“

Tschastuschki sind einfache russische oder ukrainische Lieder, meist kurz und gerne schmutzig. Nicht vom Ausgangstweet abschrecken lassen, nur der ist ausschließlich auf Russisch. In den folgenden gibt es dann jeweils auch eine englische Übersetzung.

8. Wenn jemals jemand seine Eltern beneidet hat…

Stell dir vor, deine Eltern sitzen in einem Zug. Die Fahrt ist soweit ganz gut, nur hinter ihnen sitzt eine Gruppe von Leuten, die ziemlich laut Uno spielen. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht:

9. Vom Duft alter Bücher

„I eat books and drink science“ hat Emma Hollen in ihre Twitter-Biografie geschrieben. Dazwischen findet sie noch die Zeit, zu erklären, warum alte Bücher so gut riechen – jedenfalls die aus einer bestimmten Epoche. (Im letzten Tweet gibt es sogar einen Link zum Literaturverzeichnis. Peak Thread?)

10. Valentinstag und Fisch-Schleim

Reim und Schleim, das ist fein. Klingt nach Pumuckl, ist aber offenbar das Motto von Ed Yong, Wissenschaftsjournalist. Er nutzte den Valentinstag, um mit gereimten Tweets ein paar seiner Artikel zu bewerben, und was soll ich sagen: Ich möchte jetzt eventuell einen Schleimaal als Haustier.

11. Vielen Dank, lieber Biber!

Ich weiß nicht genau, was mich mehr freut: ein Vortrag über Biber mit dem wortspieligen Titel „Make (th)em give a dam“, oder all die Infos in diesem Thread darüber, wie sich der Biber nach und nach in Europa wieder verbreitet.

12. Johann Sebastian Keks

Und dann hab ich noch diesen Thread hier gelesen, gemocht und auch an den Antworten unten drunter großen Spaß gehabt: Komponisten und die Kekse, die so sind wie sie. Nom-nom-nom-nooooooom.

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan…

Manchmal, auf Reisen, glaubt man schon zu wissen, was hängenbleiben wird. Welche Eindrücke Bestand haben, welche Anekdoten man immer wieder erzählen wird. Kann sein, dass diese Ahnung sich bestätigt. Oder sie ist schon am nächsten Tag überholt, weil man noch so viel mehr erlebt, das sich einprägt.

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan, was das für ein Tamtam war mit dem Visum? Seitenweise Formularkram, seltsame Transaktionen per Western Union. Lassen die uns rein, obwohl wir Journalisten sind? Obwohl wir letztes Jahr in Armenien waren? Hast Du auch die Geschichte gesehen von dem Franzosen, den sie am Flughafen einfach wieder zurückgeschickt haben?

Aserbaidschan Bibi-Heybat-Moschee

Im Land dann plötzlich das Gegenteil, das große Willkommen: Wie in der Bibi-Heybat-Moschee die eine Frau mich an der Hand genommen hat, sich mitten unter diese smaragdgrüne Kuppel gekniet hat, mich mit runtergezogen und „Molitwa“ gesagt hat? Wie der Aufpasser meinte, nee, hier keine Fotos, aber ihr könnt gerne mal in den Gebetsraum für Männer gucken, Du gehst rein, Du guckst hier von der Türschwelle aus, ach komm, ich zeig euch auch noch den für Frauen, der wird eh gerade renoviert, da könnt ihr auch Fotos machen. Schön hier? Schön. Da, nehmt noch ein paar Bonbons mit. Frohes Nourouz!

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan, wie wir zu den Schlammvulkanen wollten, aber unserem Fahrer das nach einem Tag Dauerregen zu riskant war (oder sein Auto einfach zu weiß)? Wie er uns ein Taxi rangeholt hat, roter Lada, die Sitze natürlich mit Häkelüberzug und der Fahrer mit einer Strategie: Wenn die Straße (im weitesten Sinne, Piste oder Suhle trifft es besser) glitschig und aufgeweicht ist, fahren wir halt querfeldein.

Durch die wilde Müllkippe, wo Kühe Plastiktüten im Mund tragen, dann immer an den Strommasten entlang, über Feld, Steine, Gestrüpp. Schräg herunter in die Gräben, um nicht umzukippen. Und gegen die Schlammvariante von Aquaplaning (Lutoplaning?) reißt der Fahrer einfach das Lenkrad alle paar Sekunden von scharf links nach scharf rechts, was nicht funktionieren sollte, aber funktioniert. Respekt dem Manne, der seinen Lada fährt, als hätte er Allradantrieb! Singt ihm Lieder! Und haltet euch fest auf dem Rückweg, wo er dieselbe Heldenleistung noch einmal vollbringt – diesmal aber einhändig, weil die andere Hand eine Zigarette hält.

Aserbaidschan Schlammvulkane Lada

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan, dieses Bergdorf im Großen Kaukasus? Die schmalen Gassen, die Schneeschmelze – und der verdammt schmerzhafte Moment, wenn beides zusammen einem die Füße unterm Hintern wegschlägt und die Hand danach nicht mehr schön linear eine Verlängerung des Armes bildet, sonder das Ganze eher versetzt aussieht, wie ein Inbusschlüssel? Die Eskorte zur örtlichen Heilerin, die einen Blick drauf wirft und sagt, das fass ich nicht an, geh zum Arzt – aber immerhin ein Taschentuch voll Schnee drumknotet? Wie das Krankenhaus in der nächsten Stadt – frohes Nouruz! – leider zu ist, der Arzt aber zuhause auf seiner Terrasse zwischen Gartenstühlen und Kartoffelsack einen Blick auf die Hand wirft, sie abtastet, das Gelenk – zack – wieder einrenkt, lautes deutsches Fluchen ignoriert und lobt: Tapfer, gar nicht geweint!

Wie wir daraufhin ein paar Häuser weiter zum Tee eingeladen sind, was heißt: Tee, Brot, kleine Oliven, Rosinenreis, duftendes Lamm mit Aprikose, Salat, Ayran mit Kräutern. Dazu Gespräche auf Russisch, Schäkern mit den zwei wuseligen kleinen Kindern und eine Führung durchs Haus: „Mein Vater war Architekt, und zur Sowjetzeit musste alles, was man baute, gleich aussehen.“ Das hat er bei seinem eigenen Haus so entschlossen kompensiert, dass dessen riesiges Wohnzimmer nun also eine Freitreppe hat, blaurotgrün blinkende Lichtinstallationen unter der Decke und einen Springbrunnen.

Aserbaidschan Festessen

Später, abends in Baku, werden wir noch eine ganze Reihe Ärzte kennenlernen, die sich uns Zugereisten auf Englisch als „Doctor + Vorname“ vorstellen. Doctor Ruslan, Doctor Tanya und Doctor Katya werden noch zwei Brüche im Arm finden, dazu einen Orthopäden, der sie richtet, und eine Anästhesistin, die sagt: „Normal dauert das fünf Minuten, bei uns sogar nur drei.“ Es wird, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, Frotzeleien zwischen einem aserbaidschanischen Arzt und seiner armenischen Assistentin geben, eine Gipsschiene, Wartezimmer-Fernsehen, in dem gerade ein Koch Parmesanstücke mit Schokolade überzieht, Blaulicht, Propofol und die Frage, ob das mit den Flüchtlingen in Deutschland wirklich so schlimm ist oder wieder nur russische Fernsehpropaganda. Aber das kommt später. Erst mal gehen wir aus dem Springbrunnenzimmer zurück in die Küche unserer Gastgeber und setzen uns wieder an den Tisch. Baklava kann man auch einhändig essen. Noch einen Tee? Frohes Nourouz!

Putin der Woche (XXVI)

putin der woche revolverheld

Gesehen: In einem wissenschaftlichen Artikel, den vier Neurologen im BMJ (British Medical Journal) veröffentlicht haben.

Begleitung: Rund 2000 Zeichen Text, in denen die Wissenschaftler analysieren, warum Putins linker Arm beim Gehen mitschwingt, der rechte aber nicht. Dass daran herumgedeutelt wird, ist nicht neu. Die vier widersprechen allerdings der These, dass der steife Arm auf eine Parkinson-Erkrankung Putins hindeutet. Ihre These: Putin wurde das Verhalten während seiner KGB-Zeit antrainiert, damit der Arm immer nah am Körper und damit an der Waffe ist. Als Beleg führen sie an, dass er nicht der einzige hochrangige Politiker in Russland mit diesem Bewegungsmuster ist. Sie haben dafür den Begriff „gunslinger’s gait“ geprägt – „Revolverheldengang“.

Text: „Auch bei Cowboys in Wildwestfilmen bewegt sich der rechte Arm oft weniger.“ Und, etwas später: „Wir raten Neurologen, vor allem denen in Russland, zur differenzierten Diagnose einer asymmetrisch reduzierten Armbewegung den ‚Revolverheldengang‘ zusätzlich zu bekannten Gründen wie Parkinson oder Schulterproblemen mit in Erwägung zu ziehen.“

Subtext: Putin geht ja immer, also lass uns doch zum Jahresende mal was Buntes veröffentlichen. So richtig schön mit Seitenhieben auf Medwedew und Witzchen über Putins Vorliebe für protzige Armbanduhren.

Oben-Ohne-Punkte: 0/10