Das Jahr ohne Chor

kscheib chor philharmonie berlin musik

Dieses Jahr habe ich in keinem Weihnachtskonzert gesungen – weiß nicht, wann das zuletzt so war. Vielleicht zu Unichorzeiten, wo die Konzerte eher während des Semesters lagen? Sonst aber kenne ich es nicht anders: Wenn andere die letzten Grillparties und Radtouren des Jahres machen, befassen wir Chorsänger uns mit Jauchzet-frohlocket-venite-adoremus-gnadenbringende-jingle-all-the-way-il-est-né-le-tusen-juleljus-i-mnogo-mnogo-radosti.

Diesmal war das anders, und spätestens da habe ich gemerkt, wie sehr mir das dieses Jahr gefehlt hat. Einmal die Woche zusammen runterkommen, ausatmen, einatmen, konzentrieren und Musik machen. Einen Chor finden, das habe ich in so gut wie jeder neuen Stadt stets direkt erledigt, und auch in Berlin habe ich es versucht, aber es war verkorkst. Nicht nur, weil ich zum ersten Mal nicht mehr in einem Alter bin, wo man es bei Chören namens „Junge Stimmen/Klänge/Sänger“ versucht. Oder auch weil ich nach fünf Jahren lustig, laut und legato im Moscow International Choir unsicher war, was ich eigentlich noch kann, so an differenzierterem, komplexerem Musizieren. Irgendwas ist immer dazwischengekommen.

***

Anfang des Jahres will die Neue Philharmonie Carmina Burana aufführen, da braucht man gut über 100 Sänger. Wir bewerben uns gemeinsam, S. und ich, nachdem wir schon in Moskau mehrere Jahre lang zusammen Musik gemacht haben. Die Proben sind super – der Chorleiter verlangt viel, justiert permanent nach und hat erkennbar Spaß an den anzüglichen Texten. Und schau, er hat einen Chor – da könnten wir doch über Carmina hinaus mitsingen! Doch leiderleider: Proben zweimal die Woche, dazu Konzertreisen, das schaffen weder S. noch ich. Immerhin bleibt uns, dass wir beide unser erstes Berliner Konzert direkt im Großen Saal der Philharmonie gesungen haben.

***

Dann dieser Chor, der in einem der schönsten Kirchen der Stadt probt und so wunderbar klar klingt. Das Repertoire ist anders als alles, was ich bisher kenne, schon nach dem ersten Probenbesuch muss ich Musikbegriffe googeln, die ich noch nie gehört habe. Einige der Sänger komponieren sogar selbst, viele sind musikalisch deutlich fitter als ich, und ich habe total Lust, mich so richtig reinzuhängen und aufzuholen. Nach der Probe stehen wir noch rum, stoßen an, blicken über die Stadt. „Ich kann schon nicht glauben, dass ich hier proben darf“, sagt eine Sängerin, „aber noch weniger, dass ich hier oben Wein trinke.“ Zwei Proben bin ich dabei, finde mich rein, komme schon ganz gut mit – dann kommt die Chorleitung, die vorher auf Reisen war, zurück, und damit hat sich die Sache dann auch erledigt: So unwirsch, so abweisend, so von oben herab – ein Sänger, der unser Gespräch mithört, nimmt mich danach beiseite und sagt Dinge wie „lass dich nicht abschrecken“, „schlechten Tag erwischt“ und „sonst ganz anders“. Mag sein, mag nicht sein. Aber hier bin ich falsch.

***

Vielleicht mal melden bei der Singakademie? Vor Jahren habe ich da schon mal mitgesungen, manche musikalischen Erklärungen des Chorleiters sind mir bis heute im Gedächtnis und immer noch hilfreich. Hätte ich damals schon gebloggt, ihr hättet euch einiges anhören müssen hier, über ein Konzert im Berliner Dom und – die Götter wandeln unter uns – einen Workshop mit dem Hilliard-Ensemble. Kurz hingemailt, schnelle, freundliche Antwort: Ja, gerne vorbeikommen, hier ist schon mal das Programm fürs nächste Konzert, und bitte das verpflichtende Probenwochenende beachten. Klar, dass das an einem Termin liegt, den ich nicht freischaufeln kann. Womit sich auch das erledigt hat.

***

So geht das bis in den Herbst. Ein Kollege erzählt von seinem Chor, bald beginnen die Proben fürs Weihnachtsoratorium, es ist wieder diese Zeit. Jauchzet, frohlocket, aber bei mir ist die Luft raus. Ich bekomme es nicht mal auf die Reihe, den Chorleiter anzumailen.

Warum es dann doch noch geklappt hat? Facebook-Anzeigen-Targeting. Denn dass dieser „sponsored post“ in meiner Timeline auftauchte, kann nur daran liegen, dass ich ein paar Chor- und Musikseiten in Berlin folge: ein Kammerchor in Kreuzberg sucht Verstärkung, das Reperoire klingt so interessant, dass ich ein Vorsingen ausmache und es – trotz Erkältung, trotz fünf Jahren lustig, laut und legato – hinbekomme. Geprobt wird in einer nicht allzu gut geheizten Kirche, unten im Foyer Kerzen und Adventskranz, auf dem Klo erinnert ein Foto von Greta Thunberg daran, das Licht auszumachen.

Oben sitzen wir, der Chorleiter erklärt, wie man einen gregorianischen Gesang liest, der auf vier statt fünf Linien notiert ist, er kommt von Hölzchen auf Stöckchen auf Dorisch auf Phrygisch auf Dinge, die ich zuletzt im Musikschulunterricht gehört habe. „Riecht nach Essen hier, findest du nicht?“, sagt die Frau neben mir. Ja, erklärt jemand, das kommt aus dem Raum hinter der Orgel, wo sonst die Konfirmanden sind, da lebt eine Familie im Kirchenasyl. Auf unserer Seite der Orgel sind wir so wenige, dass man wirklich jede Stimme hört. Kammerchorfreude: auf der einen Seite der Sopran, auf der anderen der Tenor, beide so nah, dass ich mich an ihre Melodien anlehnen kann, zur Orientierung. Ausatmen, einatmen, konzentrieren. Und Musik machen.

Die besten Threads aus dem Mai

kscheib threads pixabay

Dass zum Monatswechsel das Sichten von Twitter-Threads gehört, ist inzwischen eine schöne Routine geworden. Und so gut wie jedes Mal begegnen mir dabei Threads derselben Art: US-Bürger, die im (meist europäischen) Ausland waren, dort ärztliche Hilfe brauchten und dann fassungslos waren, wie schnell und wie preiswert sie sie bekommen haben. Jeden Monat könnte ich so einen Thread hier einbauen, aber für Leser in Deutschland ist der Erkenntniswert vermutlich nicht so hoch.

Irgendwie weiß man grob, dass das Krankenversicherungssystem in den USA viele Probleme hat – aber das auserzählte „so einfach war mein Arztbesuch in Großbritannien/Schweden/Italien“ hat nur für die Menschen einen echten Aha-Effekt, die das US-System gewohnt sind. Trotzdem wollte ich diesmal auf einen dieser Threads verweisen, weil er für viele ähnliche steht. Für ihn wie für alle gilt: Den ersten Tweet anklicken, und es öffnet sich der ganze Thread.

1. You found a lump

2. „Lieber Albert Camus“

Post-vom-Wagner-Parodie ist zwar ein recht weit verbreitetes Genre, aber die hier sind wirklich gut:

3. Polizeigewalt

Auch diesen Monat ist wieder das passiert, wofür ich Twitter-Threads so mag: Dass mir ein Geschichts-Thread in die Timeline gespült wird zu einem Thema, von dem ich noch nie gehört hatte. Diesmal geht es um eine extrem dunkle Begebenheit aus den Achtzigern.

4. Warum Büchereien wichtig sind

Was man lernt, wenn man in einer Bücherei arbeitet. Diese Liste fängt lustig an, ist aber ein Thread mit viel Tiefe, der zeigt, wen es trifft, wenn Büchereien klein- oder plattgespart werden.

5. Fagottogott

Winzigkleiner Thread, aber wer wollte nicht schon immer wissen, wie ein Fagott mit Verstärker klingt?

6. „I am the last survivor of the war“

Im Mai 1980 ist der Mount St. Helens ausgebrochen, der im US-Bundesstaat Washington liegt. Rund vier Autostunden entfernt verbrachte ein Wissenschaftler allein die Nacht in einem Observatorium. Als er wach wurde und nur von Asche und Dunkelheit umgeben war, dachte er. es habe einen Atomschlag gegeben – es waren die Achtziger, er konnte also nicht mal eben auf dem Handy nachsehen, was passiert war. Die ganze Geschichte hier:

7. Bilder und ihre Macht

Ein Denkanstoß zum Thema journalistisches Handwerk: Warum Bildauswahl wichtig ist. Bei Slate oder beim Guardian ist mir schon öfter positiv aufgefallen, dass da bei Symbolfotos manchmal einfach jemand im Rollstuhl sitzt/eine Frau ist/nicht weiß ist, ohne dass das Thema des Textes ist. Weil eben das jeweilige Thema nicht nur weiße, männliche Menschen betrifft, die nicht im Rollstuhl sitzen. Mehr als ein kurzes, wohlwollendes Bemerken war bei mir da nie, darum fand ich diesen Thread in seiner Ausführlichkeit so gut:

8. All kinds of Data

„Big Data“-Memes kannte ich, aber hier hat jemand wirklich unverhältnismäßig viel Zeit und Kreativität in Data-Witze inverstiert. Ich begrüße das.

9. WLAN in Londons U-Bahn

Wer in der Londoner U-Bahn das WLAN nutzt, muss in Zukunft damit rechnen, dass geloggt wird, wie er von A nach B kommt. Bisher gab es nur die Daten vom Betreten und Verlassen der jeweiligen Bahnhöfe, wo man seine Oystercard an ein Lesegerät halten muss. Nun erfährt das Transportunternehmen einiges mehr über seine Passagiere. Ein Thread darüber, warum das auch heikel sein kann, und welche Datenschutzregeln gelten sollen.

10. Eine Krähe hackt der anderen… oh.

Wer bei Twitter ist und sich für schwarze Vögel interessiert, folgt vermutlich dem Ravenmaster und erfährt so viel über die Raben im Londoner Tower. Diesen Momat ist mir aber auch ein Thread über Krähen begegnet, den ich interessant fand. Von wegen „kein Auge aushacken“ – Krähen tun einander manchmal sehr viel Schlimmeres an:

11. Eine Art Nachruf

Vielleicht les nur ich als Journalistin gerne über andere Journalisten, aber das hier hat mich berührt. Robert Pear war so ein einfluss- und kenntnissreicher Mann, das sich sogar Nancy Pelosi zu seinem Tod geäußert hat. Diesen Alltagsblick einer deutlich jüngeren Kollegin finde ich aber noch bemerkenswerter:

12. Wissenschaft 1, Marketing 0

Pseudo-Gesundheitswasser und wie man es mit ein wenig Wissenschaft als Schwachsinn entlarvt:

13. Der letzte Arbeitstag

Zum Beinahe-Schluss noch ein bisschen was aus der Reihe warm-ums-Herz:

14. Theresa Shampoo

Im wahrscheinlich letzten Monat mit ihr als Premierministerin gehört der Schluss-Thread diesmal Theresa May. Und ein paar Flaschen Shampoo.

Endlich wieder Lieblingsthreads

Threads

Wir erinnern uns: Es gab hier mal die Idee, monatlich die schönsten, klügsten, unterhaltsamsten Threads zu sammeln. Also die Fälle, in denen Twitter zeigt, dass es mehr sein kann als Nachrichtendurchlauferhitzer, Memegenerator und Trollspielwiese. Wegen Abschieds, Umzugs und Neuankunft bin ich in den vergangenen Monaten zwar zum Sammeln gekommen, aber nicht zum Aufschreiben.

Diesmal gibt es also eine Thread-Sammlung aus den Monaten Dezember bis Februar, von Weihnachten bis Valentinstag. Und wie immer gilt: Der Klick auf den ersten, hier eingebundenen Tweet öffnet den Thread in seiner ganzen Schönheit.

1. Weihnachtsplätzchen und künstliche Intelligenz

Füttere ein neuronales Netz mit den Namen von Weihnachtsplätzchen und lass es dann selber welche erfinden. Ergebnis: „Apricot Dream Moles“, „Hand Buttersacks“, „Grandma’s Spritches“ und, schließlich ist das hier ein christliches Fest, „Lord’s Honey Fight“. Weiter unten im Thread sieht man dann auch, wass passiert, wenn AI ganze Plätzchenrezepte erfinden soll: So. Viel. Zucker.

2. Der kleine blaue Stöpsel

Details aus anderen Berufsfeldern finde ich immer spannend, also auch diese Geschichten rund um einen kleinen blauen Stöpsel. Der, siehe Replies, offenbar manchmal auch rot sein kann. Und so oder so Probleme verursacht, wnen man nicht auf ihn aufpasst.

3. Wie war das noch mal mit dem Ersten Weltkrieg?

#AlexDrunkHistory ist immer lesenswert – wer sonst schreibt schon Einstiegssätze wie den hier:

4. Game of Drones

Was passiert wohl, wenn ich an meiner schicken neuen Superdrohne diesen Knopf hier drücke? Mal probieren. Oh.

5. Ein Haus voller Schrecken

Wer keine Drohne kauft, der kauft ja vielleicht eine Ladung Heuschrecken für seine Haustier-Echse. Kann gut gehen, muss es aber nicht.

6. Was Sie schon immer über Mumien wissen wollten…

Ja, Menschen haben Mumien gegessen, aus Gesundheitsgründen. Ja, andere Menschen haben daraufhin Mumien gefälscht, um sie als Medizin zu verkaufen. Und ja, „Mumien-Auswickel-Partys“ waren mal ein akzeptierter Zeitvertreib. Doch, wirklich.

7. „That is how the Soviet power/Grows with every passing hour“

Tschastuschki sind einfache russische oder ukrainische Lieder, meist kurz und gerne schmutzig. Nicht vom Ausgangstweet abschrecken lassen, nur der ist ausschließlich auf Russisch. In den folgenden gibt es dann jeweils auch eine englische Übersetzung.

8. Wenn jemals jemand seine Eltern beneidet hat…

Stell dir vor, deine Eltern sitzen in einem Zug. Die Fahrt ist soweit ganz gut, nur hinter ihnen sitzt eine Gruppe von Leuten, die ziemlich laut Uno spielen. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht:

9. Vom Duft alter Bücher

„I eat books and drink science“ hat Emma Hollen in ihre Twitter-Biografie geschrieben. Dazwischen findet sie noch die Zeit, zu erklären, warum alte Bücher so gut riechen – jedenfalls die aus einer bestimmten Epoche. (Im letzten Tweet gibt es sogar einen Link zum Literaturverzeichnis. Peak Thread?)

10. Valentinstag und Fisch-Schleim

Reim und Schleim, das ist fein. Klingt nach Pumuckl, ist aber offenbar das Motto von Ed Yong, Wissenschaftsjournalist. Er nutzte den Valentinstag, um mit gereimten Tweets ein paar seiner Artikel zu bewerben, und was soll ich sagen: Ich möchte jetzt eventuell einen Schleimaal als Haustier.

11. Vielen Dank, lieber Biber!

Ich weiß nicht genau, was mich mehr freut: ein Vortrag über Biber mit dem wortspieligen Titel „Make (th)em give a dam“, oder all die Infos in diesem Thread darüber, wie sich der Biber nach und nach in Europa wieder verbreitet.

12. Johann Sebastian Keks

Und dann hab ich noch diesen Thread hier gelesen, gemocht und auch an den Antworten unten drunter großen Spaß gehabt: Komponisten und die Kekse, die so sind wie sie. Nom-nom-nom-nooooooom.

Krieg und Frieden und Laserpointer

Das stand noch auf der Liste, ehe wir Moskau verlassen: ein Konzert im neuen Sarjadje-Saal, im kleinen Park nahe der Basiliuskathedrale. Der Park ist vor allem bekannt für seine Brücke, die ein Stück über die Moskwa führt und dann wieder zurück. An ihr vorbei geht es zum Konzertsaal, und wer in Moskau bisher das gemütliche alte Konservatorium als Ort für klassische Konzerte gewohnt ist, erlebt hier den maximalen Kontrast, nicht nur bei der Architektur:

Reihenweise junge, freundliche Menschen, die Karten kontrollieren und Jacken entgegennehmen – normalerweise die Domäne älterer, gerne auch etwas maulfauler Damen. Die Besucher haben sich nicht einfach schick gemacht, sondern tragen Kleidung, der man ansieht, dass sie teuer war. Das passt zu den Eintrittspreisen: Während man im Konservatorium für 300 oder 500 Rubel große Musik erleben kann, haben die Tickets hier 4000 gekostet – und das ist für hinten, oben, wo es günstig ist.

Im Saal dann viel Holz, warmes Licht und die Sorte Sessel, an denen sich die ein oder andere Fluglinie mal was abgucken könnte: Wer nicht will, muss weder mit dem Ellenbogen des Nachbarn noch mit der Rückenlehne des Vordermanns Kontakt aufnehmen.

kscheib sarjadje moskau konzertsaal

Ein Konzert für Business-Class-Kunden, es singt: Joyce DiDonato. „Krieg und Frieden“ steht auf Russisch auf den Tickets, im Original „In Times of War and Peace“. Eine Reihe von Barock-Arien (viel Händel und Purcell), erst über Krieg, Schmerz, Verlust, dann über Hoffnung, Zuversicht, Freude. Großartig gesungen, großartig musiziert – das hätte doch mehr als gereicht.

Aber die ganze Inszenierung drumherum: An die Wand projizierte Muster, erst Blut, dann Blütenblätter, schließlich Feuerwerk. Kunstnebel wabert über die Bühne, ein Mann (oben nackt, unten im Hosenrock) umtanzt DiDonato und die Musiker mit den immerselben Bewegungen. Plötzlich habe ich den älteren Herrn vor Augen, der bei Helge-Schneider-Konzerten tanzt. Was ist das jetzt hier, Kunst, Edelkitsch oder gar subversiver Humor?

Einmal abgelenkt von der Barockpracht auf der Bühne fällt noch ein Unterschied zu anderen Moskauer Konzertsälen auf: Wie tief dunkel das hier im Raum ist. Kein einziges Handy, auf dem gerade gefilmt wird oder Noten mitgelesen werden. Niemand, der per App das Hörgerät justiert oder schaut, ob sich der Babysitter gemeldet hat.

Warum, das sieht man, wenn doch kurz mal wo etwas aufleuchtet: Sofort erscheint ein roter Punkt, fährt dem Nutzer über die Hände und den Bildschirm, bis er das Gerät wieder abschaltet. Manchmal sind gleich mehrere solche Punkte im Saal unter uns zu sehen; die Aufpasser mit den Laserpointern müssen ziemlich weit oben sitzen, wo sie alles im Blick haben. Ein Alleinstellungsmerkmal hat Sarjadje damit auf jeden Fall – im Konservatorium, im Bolschoi, im Dom Musiki, die Methode habe ich in Moskau noch nirgends erlebt.

Nach dem Konzert, nach Standing Ovations für die Sängerin und das Orchester, ein wenig Recherche: Die Idee mit den Laserpointern scheint aus China zu kommen, 2016 war das „laser shaming“ bereits an einigen Konzerthäusern üblich, was Zuhörern und Musikern aus dem Ausland durchaus auffällt. Dass die Methode nun gerade in Russland aufgegriffen wird, passt ins Bild: Hey, ich kann hier jemand maßregeln und mit technischem Schnickschnack hantieren! Gut möglich, dass einem das in in Moskau demnächst nicht nur in Sarjadje begegnet. Auch im Staatszirkus, erzählt ein Freund, sind sie schon im Einsatz.

Ein Stapel Noten

Zwischen allerlei gebrauchten Büchern bin ich neulich im der Secondhand-Ecke von St. Andrew’s, der anglikanischen Kirche hier in Moskau, auf ein kleines Regal voller alter Klaviernoten gestoßen. Kann ich zwar nur vom Blatt summen, nicht spielen, aber darum geht es auch gar nicht: Mitgenommen habe ich einen dicken Stapel wegen des Designs.

Denn da hat jemand – vielleicht eine Klavierlehrerin oder ein Barpianist – über Jahrzehnte hinweg Noten gesammelt. Mehr U als E, gedruckt in Russland oder anderen Ostblock-Ländern, einige auch in der DDR, was man halt so bekommen konnte. Und viele von ihnen sind so typisch für ihre Epoche, so sehenswert in Sachen Gestaltung und Typographie – die mussten mit.

noten prasdnik

Ein „Feiertagslied“ aus dem Jahr 1949, bebildert mit den strahlenden Gesichtern der sowjetischen Jugend, natürlich in Rot, unter blauem Himmel und umrankt von Girlanden. Im Lied geht es um Menschen, die auf der Straße feiern, alles ist voller Gesang, „da sind ja Kolja und Nastja, da ist unsere ganze Brigade.“ Nachkriegsoptimismus.

Viele der Lieder sind in Rumänien komponiert oder zumindest dort veröffentlicht worden. „Na sarje“ zum Beispiel, „bei Sonnenaufgang“, in dem eine Werkssirene den hellen neuen Tag verkündet. „Wenn du verstehst, dass du dich verliebt hast“ – das Lied mit dem adrett genähten Herz auf dem Cover ist übrigens ein Mambo (!). „Mondnacht in Bukarest“ – diese schiefen Häuser, die Blautöne und über allem der Mond als das O von notsch, Nacht. Damit keine Hauptstadt unbesungen bleibt auch gleich noch die russische Variante, statt mit Sternen lieber mit Scheinwerferlicht und Feuerwerk: „Moskau, ich habe mich in dich verliebt!“

Und dann die Frau, die mit Pfeil und Bogen so etepetete hantiert, als hielte sie in jeder Hand ein Teetässchen. „Sag mir, was ich tun soll“, heißt das Lied auf Russisch, im rumänischen Original etwas detaillierter: „Sag mir, was ich tun muss, damit du mich ein bisschen magst.“ Fun fact, mit Dank an die Twitter-Übersetzungshelfer: Das Wort „puțin“, das mir im Originaltitel aufgefallen war, bedeutet „ein bisschen“.

noten fabrik bei nacht

noten herz

noten bukarest bei nacht

noten verliebt in moskau

noten amor

1965, noch unter dem Eindruck von Chruschtschows Tauwetter, ist dann in Moskau dieser Sammelband erschienen, „Amerikanische Lieder für die Jugend“. Was da für ein positives Amerikabild auf dem Einband gezeigt werden durfte: Ein geräumiges Haus im Grünen, davor steht ein ziemlich neues Auto, Menschen haben sich um einen Mann versammelt, der Gitarre spielt, und über allem reitet ein Cowboy.

Die ersten Lieder im Heft wurden so ausgewählt, dass sie zu den sowjetischen Idealen passten (If I Had a Hammer, Down by the Riverside), später wird es dann mit Old MacDonald, Home on the Range und Polly-Wolly-Doodle etwas weniger programmatisch.

noten amerika

Aus demselben Jahr ist auch dieses Heft mit drei kleinen Singspielen für Kinder. Aufs Cover kam im Jahr vier nach Gagarin natürlich „Zu Gast bei den Sternen“, und natürlich ist das Kind, das den Astronauten spielen darf, ein Junge und die Mädchen sind wieder nur niedliche Sternchen in pastellfarbenen Kleidchen. Trotzdem: Die Illustrationen, mit einem Blumenstrauß für „Tante Luna“ und den schnittigen, roten Raketen – das ist schon ein ziemliches Prachtexemplar seiner Zeit. Vor lauter Stolz gibt es natürlich auch ein Lied, das „Sputnik“ heißt.

Weiterblättern im Notenstapel. „Atlanta“ – ein Foxtrott – wie großartig ist bitte dieses Bild? Der „West-Fox-Trot“, sichtbar aus derselben Epoche, liefert eine Jahreszahl mit: veröffentlicht in Moskau im Jahr 1927. Das nächste Stück – dessen Cover ein wenig an das Rodtschenko-Werbeposter für Schnuller erinnert – ist laut Aufschrift sowohl ein Charleston als auch ein Foxtrot namens „Charly-Fox.“ Und apropos Rodtschenko: Diese „Exzentrischen Tänze“ in Schwarzweißrot sind ja auch ziemlich eindeutig von ihm inspiriert.

noten atlanta

noten west

noten charlie

noten ekzentrishc

Ein Notenblatt zum Schluss noch, das mir gar nicht als etwas Besonderes aufgefallen war. Dann war abends H. zu Besuch, der sich sowohl mit Kunstgeschichte als auch mit rusisscher Geschichte auskennt. Wo ich nur „Die Rose von Stambul“ gelesen und einen orientalisch kostümierten Frauenkopf wahrgenommen hatte, sah er ganz andere Dinge: „Oh, das muss vorrevolutionär sein! Schau mal, da hatten noch ganz viele Wörter ein „Ъ“ am Ende und das „I“ ist mal als „і“ und mal als „и“ geschrieben – das haben die ja dann bei der Alphabetreform nach der Revolution abgeschafft. Okay, 6 Rubel, das ist ein ziemlich hoher Preis – andererseits haben die ja auch öfter mal den Rubel abgewertet…“

noten rose von istanbul

Glücklich, wer kluge Freunde hat. Der Rest ist schnell recherchiert: „Die Rose von Stambul“ ist eine Operette von Leo Fall. Sie wurde tatsächlich 1916 uraufgeführt und in der deutschsprachigen Ausgabe sah der Einband des Klavierauszugs so aus. Zum prärevolutionären Fundstück gibt es auch eine postrevolutionäre Aufnahme, gesungen von Rudolf Schock:

Nicht alle Notenblätter aus dem Fundstapel haben in diesem Blogpost Platz. Darum werde ich weitere schöne Exemplare nach und nach hier twittern.

Odessa oder Odesa?

Odessa oder Odesa, wie heißt das nun richtig? Die Russen schreiben es mit zwei S, die Ukrainer nur mit einem, die Deutschen dafür aber wieder mit zwei, die Briten auch, eigentlich, nur auf den Glastüren am Flughafen steht dann irgendwie doch „Odesa International Airport“.

Ein S, zwei S, vielleicht ist das gar nicht so wichtig. Hauptsache, wir sind hier, was von Moskau aus gar nicht so einfach war. Direktflüge zwischen Russland und der Ukraine gibt es seit drei Jahren nicht mehr, unsere Anreise war also ein Umweg mit zwischenzeitlichem Rumsitzen in Warschau. Der Preis für eine Woche in der Stadt, die bei allen Freunden, die schon mal hier waren, das große Hach auslöst. „Hach, Odessa – da kann keiner einen Satz sagen, ohne dass Humor drin steckt.“- „Hach, Odessa – wie Italien, nur näher.“ – „Hach, Odessa, ich hab selten so gut gegessen.“

***

Am ersten Abend direkt mal in die Oper, das wohl schönste Gebäude der Stadt. Groß und opulent, rote Samtsitze und -vorhänge, dazu vergoldete Lampen, vergoldete Decke, vergoldete Brüstungen – vielleicht sollte man besser aufzählen, was nicht vergoldet ist. Trotzdem sind die Karten günstig: 200 Hrywnja, also 6 Euro, für die teuersten Plätze.

Draußen sind es immer noch 28 Grad, drinnen nicht viel weniger. Ein Blick runter in den Orchestergraben: viele Tops mit Spaghettiträgern, einige Hemden, die bis zum dritten Knopf offen sind. Eine Erinnerung, dass Musizieren bei solcher Hitze harte Arbeit ist – auch, wenn man es dem Orchester nicht anhört.

Gespielt wird heute Abend Donizettis „L’elisir d’amore“, allerdings nur im Prinzip, mit umgedeuteter Handlung. Statt um Liebe auf einem italienischen Landgut geht es um Menschen, die verrückt sind nach Aufmerksamkeit, Fernsehruhm, Selfies. Mit großen Tablets machen die Sänger auf der Bühne permanent Fotos voneinander. „Wir haben hier auch eine sehr schöne Treppe“, sagt die Platzanweiserin, als die Pause beginnt, „da können Sie sich gut fotografieren.“

Odessa Opernhaus Treppe Selfies

***

Es gab Zeiten, da war jeder dritte Mensch, der in Odessa lebte, Jude. Im Handel, in der Kultur und im intellektuellen Leben der Stadt spielte die jüdische Bevölkerung eine wichtige Rolle. Erste Pogrome gab es schon zur Zarenzeit, während des Zweiten Weltkriegs wurden mehrere Hunderttausend Juden in Odessa ermordet. Von „Odessa Mama“ wurde in den Vorkriegsjahren auf Jiddisch so gesungen:

Ver es iz nor nit geven
In der sheyner shtot Odess
Hot di velt gor nit gezeyn
Un er veyst nit fun progress.

Vos mir Vin un vos Pariz,
Blotte, khoyzik, kayn farglaykh,
Nor Odess ot dortn iz
A Gan Eydn, zog ikh aykh.

(Wer noch nicht gewesen ist/in der schönen Stadt Odessa,/hat die Welt nicht gesehen/und weiß nichts vom Fortschritt. Was sind mir Wien und Paris/Unsinn, ein Scherz, kein Vergleich./Nur in Odessa ist/ein Garten Eden, sag ich euch. Eine englische Nachdichtung gibt es hier.) Und weiter: Oy, Odessa Mama, du bist mir endlos lieb und teuer. Oy, Odessa Mama, ach, ich sehne mich nach dir.

Heute begegnet einem das jüdische Erbe in Odessas Gebäuden, in seinen Denkmälern und Museen, aber vor allem in seiner Küche. Hummus, Falafel, Forschmak stehen auf vielen Speisekarten, in manchen Restaurants wird man mit Musikvideos auf Hebräisch beschallt. Pizza Makkabi, anyone?

odessa pizzeria makkabi

***

Wie sieht Odessas berühmter Humor aus, wenn man ihn auf die Architektur anwendet?

Vielleicht so: „Ach komm, ich bau jetzt mal ein Haus, das aussieht, als hätte es nur eine Wand.“ (Unbekannter Architekt, achtzehnhundertdunnemals).

odessa haus mit nur einer wand kscheib

***

„Ich separiere Sie mal“, sagt Irina, die ältere Dame, die uns durch die Stadt führt. „Separatismus ist ja sehr populär in diesen Tagen, also machen wir das jetzt auch.“ Spricht’s und stellt sich zwischen uns, damit wir trotz der Bauarbeiten kurz vorm Stadtgeburtstag beide hören können, was sie über Odessa erzählt. Von dem Haus mit der weiß-rosa Fassade, das sich eine reiche Familie einst bauen ließ. In welchem Stil, wollte der Architekt wissen, Antwort: „Wir haben Geld genug, machen Sie einfach alle Stile.“

Die Straße, an der das Haus liegt, nennen manche Bewohner von Odessa übrigens die schamlose Straße, erzählt Irina. Das liegt an den Platanenbäumen, die hier stehen und deren Rinde abblättert, wenn darunter neue nachgewachsen ist. „Die ziehen sich einfach so hier um, wo es jeder sehen kann“, sagt Irina und lächelt. „Darum ’schamlose Straße‘.“

***

Das mit dem Strand allerdings, das haben sie hier nicht so drauf. Man muss aus der Stadt rausgondeln mit dem Bus nach Arcadia, was nach einem dystopischen Staat klingt. Tatsächlich hat das Allgemeinwohl hier keine allzu große Priorität: Nur ein schrabbeliger, kleiner, betonbegrenzter Teil des Strandes ist kostenlos und für alle zugänglich. Für alle weiteren Abschnitte muss man Eintritt in einen Beach Club zahlen – mit Glück findet man einen, in dem man nicht beschallt wird. Sonne ist Sonne, Meerblick ist Meerblick, auf einer Liege unterm Sonnenschirm ist gut Liegen. Aber mehr als einmal muss man das nicht erleben.

***

Was sie hingegen hier können: Blickkontakt, Lächeln, kleines Schwätzchen. Kopfsteinpflaster, Fußgängerzone, Wind, der vom Wasser her weht. Und Stuck, den können sie auch.

***

Die korrekte Schreibweise, das versteht man spätestens mit der Abschiedswehmut am letzten Abend, ist übrigens weder Odessa noch Odesa. Richtig schreibt man es: Ohdessa.

Wie ich einmal Gesangsunterricht auf Russisch nahm

kscheib gesangsunterricht auf russisch

Meine Gesangslehrerin hab ich mir ja nach ihrem Lächeln ausgesucht. Also: Das soll nicht heißen, dass sie nicht kompetent ist – ihre Qualifikationen kann auf „Wasch Repetitor“, der Webseite, die Schüler und Lehrer für alle möglichen Fächer zueinander bringt, jeder nachlesen. Aber qualifiziert sind die anderen da ja auch, mich hat nur deren Mimik abgeschreckt. Dieser Blick, der sagt: „Soso, Sie haben also schon Erfahrung? Hört man gar nicht.“ „Na, war wohl keine Zeit zum Üben seit dem letzten Mal?“„Also wenn Sie nicht mal das können, wollen Sie dann nicht vielleicht noch mal von vorne anfangen? In der Orff-Gruppe, mit Klanghölzern und Schellenkranz?“

Statt mir das anzutun, gehe ich nun also zu D., die auf ihrer Wasch-Repetiror-Seite lächelt, freundlich und konstruktiv. Der Unterricht findet im Büro ihres Mannes statt, ein Souterrain-Raum mit ein paar Schreibtischen, einem Kopierer (sehr praktisch für Noten) und gelegentlich dem einen oder anderen Mitarbeiter, der vor Stundenbeginn von D. höflich verscheucht wird. Manchmal feudelt eine Putzfrau durchs Bild. In der einen Ecke liegen Stücke dicker Metallrohre – die Männer, die hier arbeiten, überprüfen Schweißnähte auf Baustellen. In der anderen Ecke steht das E-Piano. Und daneben, einmal die Woche, ich.

⁃ „Also im (…..) müssen Sie mehr (…)“, sagt D.

⁃ Ich sage: „Wie bitte?“

⁃ „Naja, beim Singen ist ihr (…) zu (…).“

⁃ „Entschuldigung, das versteh ich nicht.“

⁃ „Sie müssen singen, als hätten Sie ein Äpfelchen im Mund.“

Aaah, der Rachenraum. Die Klangfarbe. Kein Standardvokabular. Ich bin froh, dass D. sich auf diese seltsame Schülerin mit den seltsamen Wünschen eingelassen hat: Bitte komplett auf Russisch, auch wenn’s dann länger dauert – kein Ausweichen auf Englisch oder Musiker-Italienisch. Und bitte auch nicht die üblichen Gassenhauer aus dem internationalen Repertoire, nicht wieder „Voi che sapete“. Ich möchte die Stücke kennenlernen, an denen sich russische Gesangsschüler so abarbeiten.

Wie es läuft? Schwer zu sagen. Einerseits merke ich, wie gut es tut, sich mal wieder konzentriert mit der eigenen Stimme und dem eigenen Körper auseinanderzusetzen, statt nur die grundlegenden Choranforderungen (richtige Töne, richtiges Tempo und im Zweifel gerne richtig laut) zu erfüllen. Andererseits ist Musikausbildung in Russland, auch für Amateure, um einiges anspruchsvoller als in Deutschland. Jeder Musikschüler muss hier regelmäßig Prüfungen ablegen, es geht nicht nur ums gemeinsame Musizieren.

Entsprechend hoch sind, Lächeln hin oder her, auch die Ansprüche von D. So viel und so schwierig wie hier musste ich zum Beispiel lange nicht mehr vom Blatt singen. Ergebnis: „Patschti choroscho“ – beinahe gut. Zwischendurch erzählt und erklärt D. auch gerne: „Das russische Repertoire besteht zu einem hohen Anteil aus Liedern über unglückliche Liebe. Weil das Land halt so groß ist. Stellen Sie sich vor, Sie sind allein, gucken aus dem Fenster und sehen nur Wald, Wald, Wald. Keinen anderen Menschen. Da entstehen dann solche Lieder.“

Oder, in einer anderen Stunde, mal wieder zum Thema Rachenraum: „Russischen Schülern muss man immer beibringen, alles ein bisschen enger zu machen Westliche Schüler müssen lernen, ihn zu weiten. Das liegt an der Phonetik unserer Sprachen, daran, was wir gewöhnt sind.“ Interessant, und noch dazu verständlich – wie schön, wenn der Schlüsselbegriff ein Fremdwort ist! Direkt mal probieren, den weiten Rachenraum – „patschti choroscho!“

Was auch bei der Verständigung hilft: Bei den Sprachbildern scheinen sich deutsche und russische Musiklehrer nicht groß zu unterscheiden. Mein Atem ist eine Springbrunnenfontäne, oben drauf liegt ein Tennisball, und der muss immer auf derselben Höhe bleiben? Sehr gern. Stehen wie eine Marionette, bei der jemand am Kopf-Faden noch mal extra gezogen hat? Natürlich. In die Stirn atmen und in den Raum unterhalb der Augen? Bitte sehr, bitte gleich.

Andere Stunden sind deutlich härter. Vergiss alles, was du über Artikulation, Intonation und Phrasierung gelernt hast – wir arbeiten heute nur am Klang, 60 Minuten lang. Sing mit rausgestreckter Zunge! Patschti choroscho, aber nicht so nasal! Nochmal, nur diese zwei Takte. Und jetzt mit einem kleinen Glissando von jeder Note zur nächsten. Patschti choroscho, aber leiser! Egal, wenn die Tonhöhe verrutscht, wir reden hier über Klang, wiederholt D.: „Man sagt ja immer, wir Russen können gut Fünfe gerade sein lassen und ihr Deutschen plant, bis alles perfekt ist. Also, Sie müssen russischer singen.“

Ich schaue auf meine Notenmappe, in der inzwischen Stücke von Glinka und von Rubinstein liegen, russische Volkslieder, vertonte Puschkingedichte. Dann strecke ich die Zunge raus, atme ein, versuche es ein weiteres Mal. Und verdränge die Stimme, die aus dem Hinterkopf ruft: „Wenn es auch diesmal wieder nur ‚patschti choroscho‘ ist, werfe ich mich auf die Rohre in der Ecke da drüben und beiße ihnen allen die Schweißnähte durch.“

Russball, Folge 35: So klingen die elf WM-Gastgeberstädte

Russball kscheib Suus Agnes 2 signed

Erinnert ihr euch an die Korobka? Viele russische Kinder haben in dieser Art Käfig, den man oft in russischen Wohngebieten findet, zum ersten Mal Fußball gespielt. Manchmal hängt dort zusätzlich auch noch ein Basketballkorb – Hauptsache, was mit Bällen. Seit letzter Woche weiß ich nun, wozu so eine Korobka im russischen Winter gut ist: Einfach den Boden fluten, gefrieren lassen, und siehe da: ein Eishockeyfeld! Puck statt Ball – hier ein kleiner Schwenk.

⚽⚽⚽

⚽ Wird eine Heuschreckenplage über die Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft herfallen? Ja, sagt ein Abteilungsleiter im russischen Landwirtschaftsministerium. Nein, sagt der Leiter des WM-Organisationskomitees. Welche der beiden Meinungen in mehr Medienberichten zitiert wurde, könnt ihr euch selber denken. Aber gut, Dementis machen halt auch Arbeit und sind eher unsexy.

Darum hier schon mal prophylaktisch meine extrem subjektive Einschätzung: Auch in Blut verwandeltes Wasser, Frösche, eine Viehpest, schwarze Blattern, Hagel, Finsternis und den Tod aller Erstgeborenen werden wir diesen Sommer in Russland eher nicht erleben. Nur bei den Punkten „Stechmücken“ und „Stechfliegen“ sind sich die Propheten noch unsicher. Nein! Doch! Oh!

⚽ Guus Hiddink hat fünf verschiedene Nationalmannschaften trainiert, darunter die russische. Eine gute Ausgangslage, um sich zu den Chancen des russischen Teams bei der WM im eigenen Land zu äußern. Nach dem Confed-Cup neigt Hiddink nicht zu übermäßigem Optimismus: Russland habe gute Momente gehabt, aber auch Schwächen gezeigt. Daraus auf das Abschneiden bei der WM zu schließen, sei also schwierig.

Was Hiddink sonst noch zu sagen hat? Das, was jeder, der den russischen Fußball analysiert, als Knackpunkte ausmacht: Zur professionellen Entwicklung sei es möglicherweise gut, wenn russische Spieler sich auch mal bei ausländischen Vereinen bewähren müssten, wo die Konkurrenz größer ist. Und dass der russische Fußball endlich eine anständige Nachwuchsförderung braucht, das hat Hiddink nach eigenen Worten schon 2010 angeregt. (Den ganzen Artikel gibt es auf Seite 8 in diesem PDF.)

⚽ Gleiches Thema, anderer Gesprächspartner: Kevin Kuranyi, der ja einige Jahre bei Dynamo Moskau gespielt hat, hat sich vom russischen Staatssender RT interviewen lassen. Neben ein paar Höflichkeiten (Kuranyi vermisst Borschtsch und den Roten Platz) geht es auch hier um die Chancen der russischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft.

Großes Potential sehe er beim Team, so Kuranyi, nach „einigen schweren Fehlern“ in der Vergangenheit werde es Russland deshalb definitiv über die Gruppenphase hinaus schaffen – erst recht im eigenen Land, mit den eigenen Fans im Rücken. Und Kuranyis Zukunft? Er kann sich da durchaus eine Rückkehr nach Russland vorstellen, als Trainer oder in einer ähnlichen Rolle.

⚽ Manchmal fühlt es sich an, als hätte inzwischen jede Webseite, jeder Radiosender, jede Zeitung die elf Austragungsorte der Fußball-WM vorgestellt. Aber nun ist mir etwas begegnet, das mir tatsächlich neu war: Eine Musik-Weltkarte. Für 3000 Orte kann man dort nachsehen, was derzeit das meistgehörte Lied bei YouTube ist. Das ist doch vielleicht ganz nützlich für deutsche Fußballfans, um sich ins Gastgeberland schon mal ein bisschen reinzuhören.

Tatsächlich sind die elf Gastgeberstädte genau aufgeteilt: In Kaliningrad, Saransk, Rostow, Sotschi und Wolgograd hören die Leute am liebsten „Troll“:

In Kasan, Samara, St. Petersburg, Jekaterinburg und Nischni Nowgorod liegt dagegen „Rosowoje Wino“ vorne, was übersetzt „Rosé(wein)“ bedeutet.

Was ist nun besser, komischer, absurder? Das „Troll“-Video, in dem ein Mann am Bananentelefon mit einer Frau am Hummertelefon spricht? Oder doch der „Rosowoje Wino“, wo ein Mann mal mit durchsichtigem Regenschirm und mal mit Ramennudeln und Essstäbchen in der Hand singt und tanzt? Macht es einen Unterschied, dass der erste Clip wahrscheinlich absichtlich lustig ist und der zweite möglicherweise ernst gemeint? Schwer zu sagen, ich fühle mich da wie Moskau, die elfte WM-Stadt. Die liegt auf der Landkarte genau im Grenzgebiet zwischen Troll-Land und Rosé-Land.

⚽ Die Zeitung „Wedomosti“ hat diese Woche einen Text veröffentlicht, der einen guten Einblick in die Weltmeisterschafts-Logistik gibt. Es geht vor allem um die Firma „Match Accommodation“, die für die FIFA – also für Offizielle, für Mannschaften, für Dienstleister – Hotelunterkünfte während des Turniers organisiert. Gut vier Monate vor dem Eröffnungsspiel hat Match Accommodation nun ein Drittel der ursprünglich reservierten Hotelbetten wieder freigegeben, weil inzwischen klarer wird, welche Teams, und damit auch welche Mitarbeiter, sich wann in welcher Stadt aufhalten.

Für Otto Normalfan macht das beim Hotelbuchen keinen großen Unterschied, dazu ist die absolute Zahl der jetzt frei gewordenen Betten zu niedrig. Als detaillierter Einblick in einen Bereich der WM-Vorbereitungen lohnt der ganze Artikel dennoch das Lesen.

⚽ Angenommen, ihr habt Pech. Angenommen, ihr habt Geld. Trifft beides zusammen, dann seid ihr unterm Strich immer noch fein raus, jedenfalls in Sachen WM-Tickets: Wer auf dem regulären Weg nicht an Karten für sein Lieblingsspiel kommt (weil zum Beispiel zu viele andere das Spiel ebenfalls sehen wollen), kann dieses Problem lösen, indem er es mit ordentlich Geld bewirft. Das Zauberwort – okay, die beiden Zauberwörter – heißen: „Hospitality Package“.

Wer gewillt ist, rund 1300 Euro in die Hand zu nehmen, kann beispielsweise jetzt sofort eine Karte für Deutschland – Mexiko am 17. Juni buchen. Dafür kriegt der solvente Gast dann nicht nur einen Sitzplatz, sondern wird an einem separaten Eingang von lächelnden Hostessen persönlich eingewunken, bekommt Getränke und Essen (vermutlich nicht gerade auf Bier-und-Bratwurst-Niveau) und am Schluss noch ein Geschenk zum Mitnehmen. Das mit den 1300 Euro pro Ticket ist übrigens nur die niedrigste „Hospitality“-Stufe. Wer Deutschland beim Spiel gegen Mexiko lieber aus einer privaten Suite zujubeln will, kann das für 43.000 Euro pro Ticket tun.

kscheib russball fifa hospitality

⚽ Wechselnde Bauunternehmen. Verzögerter Baubeginn. Sumpfiger Boden. Schlechtes Baumaterial. Nicht gezahlte Löhne. Streikende Bauarbeiter. Sports.ru schreibt über „Das problematischste Stadion der WM 2018“ und meint damit das in Kaliningrad. Allein schon die Infografik dazu – man scrollt und scrollt, und es wird immer schlimmer. Ein Gebäude, bei dessen Inspektion nicht mal die VIP-Toiletten akzeptabel waren. Mehr dazu hier.

⚽ Es. Ist. Immer. Noch. Winterpause. Wenig zu erzählen also aus dem russischen Ligafußball, höchstens mal ein Transfer oder eine Spielerfrau, die sich daneben benimmt. Aber immerhin, es gibt ja noch Denis Tirin. Als Sportfotograf hat er früher bei Championat.ru gearbeitet, inzwischen ist er bei ZSKA Moskau und darum aktuell mit der Mannschaft im spanischen Trainingslager.

Dort ist eine Fotoreportage entstanden, die neben typischen Trainingssituationen auch ein paar ungewohnte Motive zeigt: Stell dir vor, du liegst auf der Massagebank, und plötzlich krabbelt ein Fotograf unter dir lang. Stell dir vor, du bist ein Vogel und plötzlich sind da diese lauten Sportler auf deinem Rasen. Stell dir vor, du hast so hart trainiert, dass dein ganzes Gesicht nur noch aus Schweißtropfen besteht. (Alle Bilder hier.)

⚽ Und wenn sie dann irgendwann mal vorbei ist, die Winterpause? Dann sollten sich Russlands Fußballfans schon mal auf eine Überraschung einstellen, schreibt Bombardir.ru. Der FK Rostow, aktuell Zehnter in der Tabelle, werde es allen zeigen, heißt es dort. Ende Dezember hat der Club Waleri Karpin als Trainer verpflichtet, der mit kurzer Unterbrechung von 2009 bis 2014 Spartak Moskau trainiert hat. Unterstützung bekommt er vom frisch aus England heimgekehrten Leonid Slutsky – auch keine kleine Nummer.

Dazu noch eine Reihe früherer Spartak-Spieler und die drei Isländer Sverrir Ingason, Ragnar Sigurðsson und Björn Sigurðarson (die letzten beiden frisch eingekauft) – für Bombardir sind das alles Gründe, warum sich Rostow in der Rückrunde besser schlagen wird als bisher. Nur die Leser sehen das anders: Bei der Abstimmung unter dem Artikel geht die Mehrheit von ihnen davon aus, dass der Club auch zum Ende der Saison irgendwo in der Tabellenmitte rumdümpeln wird.

⚽⚽⚽

Zum Schluss noch ein kleiner Dialog. Der Gesprächspartner arbeitet bei einem internationalen Medienkonzern, und wir unterhalten uns darüber, wie verschiedene Redaktionen die WM-Berichterstattung organisieren, wen sie wann wohin schicken und so weiter.

„Weiß du, bei uns gibt es einen Sport-Kollegen, bei dem sich zwei Termine überschneiden. Darum kann er nicht bei der ganzen WM dabei sein, sondern nur die ersten beiden Wochen.“ – „Und jetzt?“ – „Naja, sie haben ihm halt die englische Mannschaft zugeteilt.“

Bis nächste Woche!



 

Sängerleben zwischen zwei Kalendern

kscheib Christ-Erlöser-Kathedrale Fenster

Kurz nach Weihnachten einen Blogpost über Weihnachten lesen, wer will das schon? Aber da müsst ihr jetzt durch. Ist ja nicht so, als gäbe es gerade viel anderes zu tun in diesen Tagen zwischen den Jahren. Und außerdem wisst ihr danach dann endlich mal, was Weihnachten mit einer Bevölkerungsgruppe macht, über deren seltsames Leben viel zu selten einer spricht: mit den Sängern.

Wir sind die, die im August, spätestens im September das erste Mal mit Weihnachten konfrontiert werden. Je nachdem, in was für einem Chor wir sind, gibt es zur besten Biergartenzeit die erste Runde „Oh, du fröhliche“, die ersten Takte Weihnachtsoratorium, die ersten Diskussionen darüber, ob wir nun deutsches Latein (kürie, in exzelsis) oder italienisches Latein (kirie, in extschelsis) singen.

Kommt ihr dann irgendwann im Advent zum ersten unserer Weihnachtskonzerte, sind wir bereits in voller Festtagsendspurtstimmung. Kommt ihr zum zweiten Konzert, sind wir das ganze „Jauchzet, frohlocket“ schon ein wenig leid und fragen uns, ob es das wirklich wert war, dafür den Abend im Biergarten zu verpassen.

Absurd genug? Es geht noch seltsamer, nämlich (nur mal so als Beispiel) als deutsche Sängerin in (nur mal so zum Beispiel) einem russischen Chor, denn da kommen dann ja auch noch zwei verschiedene Kirchen und ihre jeweiligen Kalender ins Spiel. Und das geht dann so:

12. Dezember: Erstes Weihnachtskonzert mit dem Moscow International Choir. Händels Messias sitzt. Das Publikum geht so sehr mit, dass wir das Halleluja zweimal singen müssen. In der zweiten Hälfte Weihnachtslieder. Jingle Bells. Applaus, rote Wangen, Verbeugungen. Hast du die Mail vom Chor der Christ-Erlöser-Kathedrale gesehen? Ob wir bei deren Weihnachtskonzert als Verstärkung mitsingen wollen. Hmm.

15. Dezember: Zweites Konzert. Der Messias dauert heute 15 Minuten länger, weil in der ersten Reihe ein kleiner Junge sitzt und so begeistert ist, dass er nach jedem Stück applaudiert. Manchmal auch während der Stücke. Und alle fallen ein und klatschen mit, jedes Mal. Heute darum weniger Zugaben. Aber Jingle Bells. Muss ja.

18. Dezember: Kein kleiner Anklatscher, also sind wir zügig durch mit dem Messias, auch die zweite Hälfte geht schnell. Jingle bells, jingle bells. Oh Gott, hast du auch so Rückenschmerzen? Immer dieses Gestehe, gut, dass das jetzt vorbei ist. Andererseits: Wann singt man schon mal in Moskaus wichtigster Kathedrale? Ach komm, lass uns denen doch ruhig aushelfen.

24. Dezember: Heiligabend und es interessiert exakt niemanden. Die Russen nicht, weil ihr Weihnachten im Januar ist – und die Sache mit dem Baum und den Geschenken ja an Silvester stattfindet. Die Briten, Amerikaner, Australier nicht, weil heute ja nur so eine Art Vorglüh- und Anreisetag ist. Immerhin: Mitternachtsmesse in der englischen Kirche. „Stille Nacht kann gerne jeder in seiner eigene Sprache singen,“ sagt der Pfarrer.

25. Dezember: Ein normaler Arbeitstag, während bei Facebook die Freunde außerhalb von Russland ihre Weihnachtsgrüße posten. Abends dann die erste Probe in der Christ-Erlöser-Kirche. Die Hälfte des Repertoires ist aus unklaren Gründen auf Ukrainisch. Für „Stille Nacht“, lerne ich, gibt es zwei russische Textvarianten: „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „Die Nacht ist still, die Nacht ist heilig“. Wir singen die zweite Version, in der leeren Kirche, wo nur auf unserer Chorempore Licht brennt und auch dort nicht viel. Die Probe ist gut besucht, von den russischen Sängern hat keiner heute Wichtigeres vor. Für mich fühlt sich das Musikmachen unter bemalter Kuppel im Halbdunkel trotzdem weihnachtlich an.

26. Dezember: Zum Start in den Tag eine Stunde Russischunterricht, wir gehen die Liedtexte durch – Mond, Krippe, Hafer, zu Fleisch werden. Lautes Vorlesen und Korrigieren. Bis zum Konzert würde ich mir gerne noch den Lieblingsfehler beim Wiegenlied „Schlaf, Jesus, schlaf“ abtrainieren: Wenn ich mich nicht sehr konzentriere, singe ich statt „ja tam w raju“ (ich bin dort im Paradies) derzeit immer „ja tramwaju“ (ich straßenbahne).

27. Dezember und der erste Proben-Tag, an dem wirklich für keinen der Beteiligten Weihnachten ist. Nicht mehr. Noch nicht. Stattdessen singen wir: ein schwedisches Lied mit russischem Text. Ein italienisches Lied mit russischem Text. Ein englisches Lied mit russischem Text. Dann noch schnell die Kleidungsfrage und die Chance, sich der eigenen Russifizierung zu vergewissern: „Kannst du bitte mal in der Kiste mit den Halstüchern gucken,“ schreibe ich nach Hause. „Zuunterst ist ein weißes in einer Plastiktüte, hat das Glitzer?“ Es hat. Kostüm steht. Und ich nutze noch schnell eine Gelegenheit: Tagsüber drängeln sich in der Kathedrale Touristen und es herrscht Fotografierverbot. Jetzt sind nur wir hier…

28. Dezember: Letzte Textänderungen – weil wirklich keiner singen will, dass Maria ihren Sohn in den Armen hält, „während Josef Tee kocht“. Überhaupt, Josef. Dass der auf Russisch drei Silben hat (I-o-sef), damit konnte ja niemand rechnen. Also noch mal neu gucken, wie sich der Text da auf die Noten verteilt. Ansonsten sind heute nur wenige Leute zur Probe gekommen – Silvester naht, da müssen die Neujahrsgeschenke verpackt, das Neujahrsessen gekocht und der Neujahrsbaum geschmückt werden. „Morgen noch eine kurze Probe, dann reicht es erst mal,“ sagt der Dirigent.

Was dann kommt: Erst Neujahr. Dann das Weihnachtskonzert, am 7. Januar. Und schließlich, weil das alles ja noch nicht verwirrend genug ist, steht am 14. Januar im russischen Kalender „Altes Neujahr“.

Da gibt’s dann aber kein Konzert.

Russball, Folge 13: Was Russlands Fußballfans über Osnabrück wissen

Russball kscheib Suus Agnes 2 signed

Während wir hier schön entspannt über Fußball reden, strampelt sich Matyas Amaya schon wieder ab. Er ist vor vier Jahren in Argentinien losgeradelt, rollt derzeit durch Westeuropa und will es bis zum Beginn der Fußball-WM im kommenden Jahr nach St. Petersburg schaffen. Ob er weiß, dass es da von Lübeck aus eine Fähre… na, lassen wir das.

⚽⚽⚽

⚽ Rumms, das Transferfenster ist zu, einige sind echt noch auf den allerletzten Drücker durchgeklettert. Die komplette Liste aller Abgänge und Neuzugänge der russischen Premjer-Liga gibt es hier (haben Rostow und Anschi eigentlich den kompletten Kader ausgetauscht?), es reichen aber eigentlich auch einzelne Personalien: Éder zu Lokomotive Moskau. Mollo, der von russischen Fans schwulenfeindlich beschimpft wurde, von Zenit nach Fulham.

Einigkeit besteht unterdessen bei Autoren und Lesern von Bombardir.ru darüber, dass Spartak die Transferpriode komplett verbockt hat: Nur vier neue Spieler, und die nicht mal auf den Positionen, wo die Mannschaft schwächelt. Dazu zahlreiche Absagen, die dem Image des Vereins schaden. Das hat Sports.ru besonders süffisant aufgearbeitet: Mit einer Liste der „18 Spieler, die Spartak diesen Sommer nicht gekauft hat“. Unterzeile: „Obwohl der Verein wollte.“ Benedikt Höwedes gehört übrigens auch dazu.

⚽ So kann man natürlich auch für genug Unterstützung bei Auswärtsspielen sorgen: Manchester United kommt Ende September nach Moskau, um hier gegen ZSKA ein Champions-League-Spiel zu bestreiten. Nun verspricht der Verein: Alle Fans, die zum Anfeuern mit nach Russland fliegen, bekommen die Visumgebühr erstattet. 118,20 Pfund pro Nase sind das laut Manchester Evening News. (Falls es übrigens deutsche Manchester-Fans gibt, die ebenfalls zu dem Spiel anreisen wollen: Sagt mir Bescheid und ich verrate euch, wo ihr das Visum deutlich günstiger bekommt.)

⚽ Als ich ganz neu in Russland war, gab es diese Werbung der Otkritije-Bank. Sie bestand weitgehend daraus, dass Cristiano Ronaldo versuchte, das Wort „Otkritije“ auszusprechen. Ich saß vorm Fernseher, fühlte mich verstanden und getröstet. Russische Aussprache, it’s complicated.

Heute ist Otkritije für etwas anderes bekannt: Sie ist der erste von Russlands zehn „systemrelevanten“ Banken, die vom Staat gerettet werden musste. So geschehen in der vergangenen Woche – danke, Zentralbank! Und warum steht das hier, zwischen all den Fußballthemen? Weil die Retter abgenickt haben, dass Otkritije trotz Pleite weiterhin Sponsor von Spartak Moskau bleiben darf. 1,2 Milliarden Rubel dafür, dass das Stadion „Otkritije-Arena“ heißt, das sind doch Peanuts.

⚽ Russlands Nationalmannschaft hat sich ein Freundschaftsspiel gegen Dynamo Moskau gegönnt – wer siegen will, muss sich halt die Gegner entsprechend aussuchen. 3:0 stand es am Ende einer Begegnung, die nach allem, was man so liest, wohl eher mittelprächtig war. Kaum Stars auf dem Platz (ein kluger Mensch hat daraus direkt ein Quiz gemacht: „Russlands neue Nationalelf: Wer sind all diese Menschen?“), ein Spiel ohne Glanz.

Oder, wie Sport.ru zusammenfasst: „Die russische Nationalmannschaft im September 2017, das sind: Vorlagen von Konstantin Rausch, ein Tor von Mário Fernandes, und Roman Neustädter mit Kapitänsbinde. Bekäme man so etwas in irgend einem anderen Spiel zu sehen? Natürlich nicht.“ Immerhin: Anton Miranchuk von Lokomotive Moskau stand erstmals im Nationalmannschaftstrikot auf dem Platz und bedankte sich mit einem Wuchtschuss zum 1:0.

⚽ Die Zeitschrift „Futbol“ hat eine Reporterin nach Osnabrück (ins Russische übertragen als Оснабрюк, also Osnabrjuk) geschickt. Was Lydia Didyk dort vorgefunden hat: Spuren der Hexenverfolgung, von Addi Vetter und Patrick Owomoyela, vom „Lieblingsautor jugendlicher Mädchen, Erich Maria Remarque“. Fans, die fast alle Trikots mit der Nummer 9 tragen. Und die Erinnerung an den Feuerzeugwurf eines Fans damals im DFB-Pokal: „Sie wissen hier, wie man seinen Spaß hat.“

Es ist kein besonders schmeichelhafter Blick auf den VfL Osnabrück und seine Stadt, wo es 20 Meter vom Stadioneingang „ein Solarium gibt, aus dem gebräunte Frauen direkt auf die Tribünen gehen“. Im Stadion dann: Bierleichen und wabernde Marihuana-Schwaden, getrunken wird dem Bericht zufolge aus „Anderthalbliterbechern“ (in Wirklichkeit eher nicht). Anekdoten, Szenen, die sich nicht so recht zu einem Ganzen fügen wollen. Ihr Fazit liefert die Autorin darum sicherheitshalber ausformuliert mit – und sagt darin mehr über sich selbst als über Osnabrück: „Es sind nicht nur die mächtigen Fanbewegungen, die Fußballdeutschland groß machen, sondern auch ihre kleineren Ableger in den umliegenden Städten. Auch, wenn man die Namen mancher dieser Clubs erst bei der Wikipedia-Lektüre kennenlernt.“

⚽ Auch, dass ab dieser Saison eine Frau Bundesligaspiele pfeift, dürfen wir ab sofort bei fußballinteressierten Russen als bekannt voraussetzen. Im Portrait – ebenfalls in „Futbol“, ebenfalls von Lydia Didyk – erfahren wir, wie viel Zeit es Bibiana Steinhaus gekostet hat, sich immer wieder zu bewähren und langsam nach ganz oben zu arbeiten. Ergebnis: „Feministinnen in aller Welt freuen sich“, Ribéry hin, Demirbay her.

⚽ Hab ich’s gesagt, vor ein paar Wochen, dass Zenit St. Petersburg einfach den allerbesten Social-Media-Auftritt aller russischen Vereine hinlegt? Und als bräuchte es noch eine Bestätigung, hat das Team dieses Wochenende wieder einen rausgehauen. Auch in Russland ist Liga-Pause wegen der WM-Quali, man muss sich also anderweitig die Zeit vertreiben.

Zenits englischsprachiges Twitter-Team hat darum seine „Beardy XI“ aufgestellt, eine Elf nur aus Bartträgern. Andere Vereine zogen nach (Respekt, FC Bayern!), und schon war wieder eine ligalose Stunde gefüllt. Wer mag, kann ja mal einen ganz genauen Blick auf den Zenit-Spieler oben links werfen. Oder hier noch mehr Twitterperlen ansehen.

⚽ Welche jungen Bundesliga-Spieler haben Großes vor sich? Die Antwort gibt dieser Talent-Radar, mit dem russische Fußballfans deutsche Namen wie Gian-Luca Itter, Johannes Eggestein und Dženis Burnić, aber auch internationale wie Amine Harit und Dan-Axel Zagadou kennen lernen können. Wenn ich ehrlich bin: Manche Namen auf dieser Liste hatte ich auch noch nicht gehört.

⚽ Noch eine Schiedsrichtergeschichte? Na gut. Wladislaw Besborodow war erst Profifußballer, heute ist er Schiedsrichter und pfeift seit 2009 auch international. Ab und zu spielt er aber auch gerne noch mal selber, zuletzt bei einem Jubiläumsspiel zum 20. Geburtstag seines lettischen Ex-Vereins FK Ventspils. 5:5 ging das Match zwischen der aktuellen Mannschaft und einem Altherrenteam aus, Besborodow schoss zwei Tore. Und eines davon war ein echtes Zückerchen, direkt von der Mittellinie. (Ich hätte es gern hier eingebettet, aber es gibt leider nur eine Autoplay-Variante mit Sound, und das war mir dann doch zu penetrant. Also, hier klicken und staunen).

⚽ RBTH, das Flauschportal unter den russischen Staatsmedien, die sich an Ausländer wenden, wirft eine elementare Frage auf: Was wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bloß Russlands Antwort auf die Vuvuzela sein? Die Antwort ist: Löffel, genau genommen bunt lackierte Holzlöffel. Ein traditionelles Rhythmusinstrument, dessen Auftritte man im Russland der Gegenwart leiderleider suchen muss.

Verdienstvoll also, dass die RBTH-Leute gleich auch noch dieses Video ausgegraben haben, damit man sich vorstellen kann, wie das nächstes Jahr im Stadion dann klingt (nämlich: sehr viel besser als eine Vuvuzela, was aber auch überhaupt keine Kunst ist). Und damit auch Anfänger mitlöffeln können, gibt es analog zum Esstäbchenhalter für Kinder jetzt Löffelhalter. Die formen ein V, für Victory. Die Löffel des Sieges. So schön.

⚽⚽⚽

Zum Schluss noch Glückwünsche an Stanislaw Tschertschessow. Russlands Nationaltrainer ist gerade 54 Jahre alt geworden. Von den Spielern gab es ein Trikot mit der neuen Zahl an Lebensjahren drauf – in Sachen Kreativität ungefähr das Fußball-Äquivalent von Schlips oder Socken. Die Redaktion der offiziellen WM-Website dagegen hat eine ganz zauberhafte Grafik gebastelt. Sie würdigt Tschertschessows Erfolge und, als einizges Element im ansonsten leeren Gesicht: Tschertschessows Schnäuzer!

Nächste Woche dann mehr. Und wenn ihr wollt, könnt ihr Russball auch hier direkt abonnieren: