Was die re:publica nicht war

kscheib republica berlin rp19

Dieses Jahr sind zur re:publica mehrere Freunde gekommen, für die es das erste Mal dort war. Interessant, von ihnen zu hören, was die Konferenz für sie war oder nicht war: „Guter Ort zum Leutetreffen, aber nichts, wo ich was Konkretes für meine Arbeit mitgenommen habe.“ – „Eine Veranstaltung, wo man sich wünscht, an den Sessions stünde dran ‚für Anfänger‘ oder ‚für Fortgeschrittene'“ – „Endlich sind mal mehr Leute aus unserem Unternehmen hier, damit sich das Wissen von hier auch mal verteilt.“

Ein Anlass, darüber nachzudenken, was die #rp19 für mich war. Dabei ist mir vor allem etwas aufgefallen, was sie nicht war. Zum Beispiel keine Konferenz, bei der man sich erst ins WLAN einwählen müsste – das klappt automatisch noch vom letzten Mal. Sicherlich auch nicht das letzte Mal, dass ich mir etwas anschaue, das Jo Schück moderiert – wie der die Diskussion zwischen Axel Voss und Markus Beckedahl geleitet hat, Respekt.

Vor allem aber ist auffällig, was die re:publica in diesem Jahr nicht war, früher aber schon. Kein Thema mehr, um das die Tagesschau in ihrer Hauptausgabe rumkommt. Kein kleines, kuscheliges Treffen in der Nerdnische. Und, zumindest für mich, auch nicht mehr der Ort, wo man hinfährt, um sich einmal im Jahr rückzuversichern und dann wieder in eine Welt zurückzukehren, wo man als Onliner die leicht seltsame Randfigur ist. Dazu eine kleine Anekdote.

Es ist ein früheres Jahrzehnt und ich bin eine von zwei CvDs in der Onlineredaktion eines großen Zeitungsverlags. So, wie Kinder dazu da sind, ihren Eltern den Computer einzurichten, sind wir (neben dem dafür deutlich qualifizierteren Helpdesk) für alles zuständig, was irgendwie mit Technik zu tun hat. Bisschen seltsam, andererseits freut man sich im Sinne von Kontaktpflege und Kulturwandel ja über jeden Kollegen, der auf einen zukommt. Und wer weiß, vielleicht ist Führungskraft X ja demnächst auch mal bereit, einen Text online zu stellen – jetzt, wo wir ihr gezeigt haben, wie das auf dem Handy mit den Umlauten geht und sie endlich ihren Nachnamen richtig unter ihre Mails schreiben kann.

Eines Nachmittags klingelt eines der Telefone am Desk, jemand wird zu mir durchgestellt, wir stellen uns vor. Es handelt sich um Wichtige Person X – wir kannten uns bisher nicht, dafür ist sie eng verbunden mit Wichtiger Person Y, die man fände, wenn man mit dem Finger auf einem Organigramm von meinem CvD-Posten bis fast ganz nach oben fährt. WP X geht es um ein Wohltätigkeitsprojekt; irgendwas soll zugunsten irgendeines Zweckes verkauft werden, das Geld dann gespendet. Wir reden ein wenig, und je mehr wir reden, desto klarer wird: WP X möchte, dass wir, die Online-Redaktion, dazu eBay nachbauen. Schließlich gibt es etwas zu versteigern, und er hat gehört, dass andere Firmen dafür Plattformen gebaut haben, und wir sind ja nun ein großes Verlagshaus, also ja wohl ausreichend aufgestellt, sowas auch zu bauen, für diese eine Auktion.

Ich versuche, das Ringen um Fassung hintenan zu stellen zugunsten des Aufzeigens von Alternativen. Wir könnten eine bestehende Plattform nutzen. Wir könnten Leuten anbieten, ihre Gebote zu mailen. Wir könnten eine Live-Auktion veranstalten und im Print und online dazu einladen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, was ich alles angeboten habe, aber WP X wird zunehmend ungehalten und verlangt schließlich, mit der Chefin verbunden zu werden.

Nach ein paar Minuten stellt die Chefin WP X wieder zurück zu mir. Ihre Aussage war wie meine, aber mit Chefinnensiegel. Und tatsächlich hat WP X immerhin die Größe, sich zu entschuldigen. Nein, nicht etwa mit den Worten „Da hatten Sie wohl recht“ oder, gesichtswahrend, „Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.“ WP X sagt zu mir am Telefon: „Tut mir leid, Frau Scheib – ich wusste nicht, dass Sie auch einen Dienstgrad haben.“

Solche Geschichten waren es, die wir uns bei der re:publica erzählt haben, als sie noch kleiner und quasi eine dreitägige Therapiesitzung für Onliner in Offlinehäusern war, für mich, und für zig andere in derselben Situation. „Wie hast du das bei dir gelöst“ – „Wen hast du dir als Verbündeten gesucht“ – „Wie hast du erklärt, warum…“ – „Welche Zahlen hast du ihnen gezeigt, damit…“ Rückversicherung und Reality Check.

Vielleicht hat mir die Lesung des Techniktagebuchs das vor Augen gefühlt: Was damals™ wichtig, ernst oder unumgänglich war. ist heute oft vor allem lustig. Wenn ich heute die Verbündeten von damals sehe, wenn wir zusammen in Sessions zu Emojis oder Podcasts oder Presserecht sitzen – dann muss ich daran denken, wie froh ich bin, dass die re:publica heute nicht mehr der Ort ist, wo man sich dringend nötige moralische Unterstützung in ganz grundlegenden Onlinefragen holt.

Kann gut sein, dass andere Leute aus anderen Konstellationen immer noch solche Gespräche führen, sich bei der Konferenz immer noch den Rückhalt von Mitkämpfern holen. Aber wenn ich mir anschaue, wie sich die re:publica in Sachen Relevanz und Akzeptanz weiterentwickelt hat, dann gönne ich mir manchmal den Optimismus, zu glauben, dass wir in den vergangenen Jahren doch ein bisschen vorangekommen sind mit diesem Onlinedings.

Ein Facebook-Trick für große Nachrichtenlagen

Wenn sich bei einem Thema in kurzer Zeit viel entwickelt, ist das für Onlinejournalisten gleichzeitig schön und schrecklich.

Schön, weil wir ein Medium zur Hand haben, mit dem sich diese Bewegung gut abbilden lässt. Erst die schnelle, kurze Meldung veröffentlichen, dann mit Details und Kontext ergänzen. Das Platzhalter-Symbolfoto durch ein richtiges ersetzen. Aus „Hauptbahnhof Essen gesperrt“ wird „Hauptbahnhof Essen wegen Oberleitungsschaden gesperrt“, dann „Hauptbahnhof-Sperrung dauert bis in den Feierabendverkehr“ und, aller Erfahrung nach, „Hauptbahnhof Essen frühestens Montag wieder offen, und auch das nur, wenn es am Wochenende nicht regnet“.

Schrecklich, weil viele Leser die erste, schnelle Meldung über die Facebookseite finden und sie von dort weiterteilen. Und auch, wenn auf der Website längst eine andere, präzisere Überschrift steht, zeigt Facebook immer noch die ursprüngliche an. Klar, man kann die Artikel-Updates von Hand drunter in den Kommentaren posten, aber elegant ist anders.

Praktisch also, dass man Facebook-Posts zwingen kann, den einmal geposteten Artikel später noch mal anzusehen und eine aktualisierte Fassung anzuzeigen. Dazu öffnet man zunächst den Post in einem eigenen Tab, indem man auf die Zeitangabe der Veröffentlichung klickt.

capello 1 

Per Klick auf den Pfeil nach unten, der oben rechts am Beitrag steht, öffnet sich ein kleines Menü. Die Funktion heißt „Refresh share attachment“ oder auf Deutsch-Ungelenk „Geteilten Anhang aktualisieren“. Nach dem Klick legt sich eine Vorschau des aktuellen Posts über den bestehenden – zum Vorführen habe ich hier in der Überschrift aus „funds“ mal „money“ gemacht:

capello 2 

Jetzt noch bestätigen, und schon ist alles auf Stand. Sehr nützlich, die Funktion – und zumindest für englischsprachige Seiten auch schon seit einiger Zeit verfügbar. Darüber hinaus scheint das aber noch nicht groß die Runde gemacht zu haben: Gestern entdeckt, seitdem schon zwei Dutzend Kollegen damit erfreut.

Zehn Dinge, die man beim Lesen dieses Blogposts lernen kann

  1. Nachricht, Reportage, Interview, Feature, Glosse, Kommentar. Diese geläufigen journalistischen Formate haben Gesellschaft bekommen. Vor allem online begegnen einem immer mehr Texte nach dem Prinzip „Fünf Dinge, die Sie über den Kanal-TÜV wissen müssen“, „Zehn Knackpunkte bei den Koalitionsverhandlungen“ oder „Elf Karnevalskostüme zum Selbernähen.“
  2. Die Form selbst ist nicht neu (zehn Gebote, 95 Thesen) und auch kein Online-Phänomen, sondern von Frauenzeitschrift (die sieben besten Kürbisrezepte) bis Autoheft (zehn Tipps zum Spritsparen) verbreitet. Aber dadurch, dass online die Längen- und Gestaltungsvorgaben weniger strikt sind als im Print, blühen solche Texte dort besonders.
  3. Kaum jemand ist da so weit vorne wie Buzzfeed. Dort gibt es auf der Startseite kaum Überschriften, in denen keine Zahl vorkommt.
  4. Häufig benutzte Zahlen bei diesem Format: drei, fünf, sieben, zehn, zwölf, zwanzig, hundert.
  5. Eher selten: vier, sechs, achtundzwanzig.
  6. Extrem selten: eins.
  7. Auch wir bei DerWesten beteiligen uns daran, zum Beispiel mit den „Zehn Irrtümern über…„. Und der Guardian ist natürlich längst auf der Meta-Ebene angekommen.
  8. Der Name für diese Art von Text ist „listicle“, entstanden aus den englischen Wörtern „list“ und „article“.
  9. Er ließe sich also auch problemlos zu „Listikel“ eindeutschen.
  10. Ihr habt gerade einen gelesen.

(Eine gar nicht mal so unähnliche Variante dieses Texts ist in der Wochenendbeilage der WAZ erschienen.)

Wer wird Volontär

Zwei Tage Assessment-Center, um neue Volontäre auszusuchen. Wäre einen langen Blogpost wert, aber erst mal muss sich alles setzen. Bis dahin, für Genießer, ein Zitat aus der letzten Runde an Tag 2.

– „Und in welchen Sozialen Netzwerken sind Sie so aktiv?“
– „StudiVZ und Myspace.“
– „…“
– „War ein Scherz.“

Nenn es Nerdhumor. Wir haben, nach einer Schrecksekunde, sehr gelacht.

Spaß mit Facebook und dem BVB

Als Schalke-Fan den Tag mit einem Text über den BVB zu beginnen, sucht man sich nicht einfach so aus. Aber was Sebastian Cario da in seinem Blog thematisiert hat, betrifft nun mal viele Leute: Wer immer einen Link zur Homepage von Borussia Dortmund bei Facebook posten will, bekommt seit gestern Abend eine Fehlermeldung.

Sachlage beschreiben, Stimmen sammeln, mit dem BVB sprechen. Bei der Grafik (wo gerade ein BVB-Fan Dienst hat) eine schnelle Montage bestellen und dann alles zu einem Artikel zusammenführen. Das war der einfache Teil.

Der schwere Teil: diesen Artikel weiter verbreiten. Kein Problem bei Twitter und bei Google plus, bloß bei Facebook: Fehlermeldung. Geguckt, ob im Text auch nirgends auf die BVB-Homepage verlinkt ist, noch mal versucht: Fehlermeldung. Link durch den Facebook-Debugger gejagt: Fehlermeldung. Den Begleittext zum Link so verändert, dass nicht mehr die Facebookseite von Borussia Dortmund getaggt ist: Fehlermeldung. Statt auf den Artikel auf unsere BVB-Themenseite verlinkt: Fehlermeldung. Stattdessen auf den Tweet verlinkt oder auf unser Profil bei Google plus: Fehlermeldung. Nur einen Text zur Sachlage posten, mit einem Tipp, wie man an den Link kommt: ja, genau. Fehlermeldung.

Aus dem Stand kann ich mir das nur so erklären, dass bei gesperrten Seiten bestimmte Keywords zu der Seite mit gesperrt werden. Denn das mit der Fehlermeldung hat erst aufgehört, als nicht nur der Link fehlte, sondern auch die Worte „Facebook“, „Borussia Dortmund“, „BVB“ und „blockiert“ nicht mehr im Post vorkamen. (Wenn jemand eine bessere Erklärung hat, immer her damit.)

Nun denn, Faceboook: Danke für die sportliche Herausforderung. Wir machen das dann mal so.

Update: Seit etwa 12 Uhr lässt sich der Text bei Facebook posten.

Genickt, geärgert, gestaunt, gelitten – die re:publica 2013

Kaum drei Tage nach der re:publica und schon ist das Fazit fertig. Heißer Scheiß, dieser Echtzeit-Journalismus.

Am meisten genickt: wenn es um Freiräume fürs Ausprobieren ging. Bei der Session zu „Stimmt das„, dem #ZDFcheck zur Bundestagswahl, gab es viele Detailfragen. Und immer wieder hat Sonja Schünemann dann sowas gesagt wie: Wissen wir noch nicht. Mal sehen. Wir machen das jetzt erst mal. Und dann gucken wir. Experimente haben das so an sich, das muss man gar nicht groß philosophisch überhöhen (kann man aber). Das haben später die „Digital Natives der Herzen“ Jochen Wegner, Katharina Borchert und Stefan Ploechinger später auch noch mal angesprochen (geht kurz nach 19′ los).

Am meisten geärgert: Bei „Citizen Desk: Rewarding Reporting“, einem Vortrag zu einem CMS für Bürgerjournalismus. Adam Thomas hat von Verdade erzählt, einem Zeitungsprojekt in Mosambik. Von einer Bürgerjournalismus-Redaktion, die eine starke Fangemeinde bei Facebook hat, andererseits aber auch viele Leser ohne Internet-Zugang. Darum werden jeden Tag die besten Facebook-Kommentare mit Kreide an eine Wand geschrieben, wo sie jeder offline lesen kann. Und mit Kreide drunterkommentieren – was dann wiederum abgetippt und auf Facebook gepostet wird. Dazu hätte ich gern mehr gehört. Ging aber nicht, weil Thomas an einem Stand in der großen Halle präsentieren musste. Zu viel Lärm, zu viel Gewusel, zu viel Ablenkung. Sollte man nicht mit Referenten machen, wenn man sie ernst nimmt. Nächstes Mal bitte jedem Vortrag seinen Raum.

Am meisten gefreut: beim „Saisonrückblick Social-Media-Recht“. Über die Bestätigung, mit dem Faktenwissen auf Stand zu sein. Und über die vielen neuen Fällen, Dönekes und zwei außergewöhnlichen Referenten. Juristen nämlich, die nicht drumrum reden.

Am meisten beneidet: Linus Neumann für die Trolldrossel in Fefes Blog. Eine geschickte Programmierung, die grob besagt: Wenn Vokabular des Nutzerkommentars auf einen Troll deutet, dann sag ihm bitte: „Sorry, Du hast das Captcha falsch ausgefüllt. Bitte noch mal.“ Auch, wenn es richtig war. Schlicht, schlau, schön böse. Sollte es als WordPress-Plugin geben.

Am meisten geschwitzt: Zwanzig Minuten mit jemandem unterhalten. Netzthemen, Wetter, alles. Auch danach immer noch keine Ahnung gehabt, wer das ist und woher wir uns kennen.

Am meisten gestaunt: bei „How to become a Cyborg“. Den Vortrag von Neil Harbisson und Moon Ribas hab ich seitdem schon mehrfach nacherzählt. Die beiden rüsten ihre Körper technisch auf, um mehr Sinneseindrücke wahrzunehmen als andere Menschen. Und ein Kleid, das „Moon River“ in Farben darstellt, möchte ich bitte auch.

Am meisten gelitten: an der Unterkunft. The Weinmeister ist ein Designhotel. Leider ist die Evolution noch nicht so weit, dass wir mickrigen Menschen den Anforderungen dieser Hotelzimmer gewachsen sind. Vier Nächte in einem Bett mit Schwarzlicht, aber ohne Möglichkeit, die Brille irgendwo hinzulegen. Vier Morgende hellwach dank kaltem Duschwasser. Ist vielleicht noch mal einen eigenen Blogpost wert.

Am meisten genossen: Drei Tage ausgezeichntes WLAN. Respekt.

Am meisten gewundert: Wie wenig die Piraten Thema waren. Günter Dueck hat in seinem Vortrag pauschal angenommen, dass eh alle Anwesenden die Grünen wählen. War kein Protest zu hören. Marina Weisband, die bei den Piraten keine so ganz kleine Nummer war, suchte an Tag 3 vergeblich nach bekannten Gesichtern.

Da könnte man jetzt schön drüber frotzeln, hätte es nicht parallel reichlich Pausen- und Flurgespräche darüber gegeben, wen man als Onliner im September bloß wählen soll. Nicht, weil nun zwingend die Piraten jedermanns erste Wahl gewesen wäre. Aber eben auch nicht, weil es so viele attraktive Kandidaten gäbe, zwischen denen man sich kaum entscheiden könnte. Stattdessen Ratlosigkeit und ein Motto-Vorschlag für die re:publica 2014: #postpiracy.