Sonntagssonne in Slawutytsch, die Sorte Wetter, bei dem Eltern ihre Kinder zu Spaziergängen nötigen. Viel ist heute dennoch nicht los in der ukrainischen Kleinstadt. Gegenüber vom Kino fährt ein kleiner Junge immer wieder mit dem Rädchen durch einen Schwarm träger Tauben, die dann eher der Höflichkeit halber kurz hochflattern.
Die Reste einer Kirmes werden abgebaut, Fahrgeschäft für Fahrgeschäft. Ein Mann rüttelt an der Tür zum Museum – geschlossen. Dabei gäbe es durchaus etwas zu zeigen; die Geschichte von Slawutytsch ist so kurz wie einzigartig.
Am 26. April explodierte der Reaktor im Block 4 des Kernkraftwerks von Tschernobyl, ohne diese Explosion gäbe es Slawutytsch nicht. Viele Arbeiter, die im Kraftwerk beschäftigt waren, lebten damals in der Stadt Prypjat und wurden von dort mitsamt ihren Familien evakuiert.
Als neue Heimat für sie wurde Slawutytsch aus dem Boden gestampft, keine 50 Kilometer entfernt. Dort, wo der zentrale Platz der Stadt an einen kleinen Park grenzt, erinnert ein Denkmal an die Liquidatoren, die unmittelbar nach der Atomkatastrophe an Strahlenkrankeit starben. Die Todesdaten auf den Gedenktafeln reichen vom Tag des Unglücks bis in den Sommer.
Dass diese Stadt nicht gewachsen ist, sondern in kurzer Zeit hochgezogen wurden, merkt man schon bei einem kurzen Spaziergang. Hier Wohnblocks und betonierte Wege, da Häuschen mit Giebel und Garten. Hier das halbleere Einkaufszentrum „Minsk“, dort die Gaststätte „Alt-Tallinn“, wo Kellnerinnen folkloristisch angehauchte Kostüme in Neon-Auslegung tragen. Aus acht verschiedenen Sowjetrepubliken kamen damals Stadtplaner und Bauarbeiter hierher, jeder Trupp zog ein eigenes Viertel in einem eigenen Stil hoch.
Was in keinem Viertel fehlt, ist der Spielplatz, auch das Stadion mit seinen bunten Sitzen ist gut in Schuss. Kinderfreundlich sollte die Stadt sein, für die Älteren ist sie heute dagegen immer weniger interessant. Im Jahr 2000 wurde das Kraftwerk abgeschaltet. Und um die Ruine und die weiteren Reaktorblöcke im Blick zu behalten, sind lange nicht so viele Arbeiter nötig, wie noch in Slawutytsch wohnen.
Vom Kiosk mit dem freundlichen Namen „Für Sie“ und den heruntergelassenen Rollläden sind es nur ein wenige Schritte zur Turnhalle. Durch die verschlossenen Glastüren sieht man ein riesiges Trampolin, auf dem keiner hüpft.
Immerhin kommt ein Junge angeflitzt, im Grundschulalter, einen Basketball unterm Arm. Woher wir kommen, will er wissen – aus Kiew. „Und wisst ihr, warum da oben lauter Turnschuhe im Baum hängen?“, fragt er und zeigt hoch in die Kiefer, unter der wir stehen. „Nein, leider nicht.“ – „Ich auch nicht,“ sagt er, und verschwindet.
Zum Weiterlesen: Daniel Wechlins große NZZ-Reportage aus Slawutytsch. Zum Weitergucken, trotz seltsam abrupten Endes: titel thesen temperamente über das Slawutytsch-Fotoprojekt von Niels Ackermann.
Ein Gedanke zu „Slawutytsch, gegründet 1986“