Krieg und Frieden und Laserpointer

Das stand noch auf der Liste, ehe wir Moskau verlassen: ein Konzert im neuen Sarjadje-Saal, im kleinen Park nahe der Basiliuskathedrale. Der Park ist vor allem bekannt für seine Brücke, die ein Stück über die Moskwa führt und dann wieder zurück. An ihr vorbei geht es zum Konzertsaal, und wer in Moskau bisher das gemütliche alte Konservatorium als Ort für klassische Konzerte gewohnt ist, erlebt hier den maximalen Kontrast, nicht nur bei der Architektur:

Reihenweise junge, freundliche Menschen, die Karten kontrollieren und Jacken entgegennehmen – normalerweise die Domäne älterer, gerne auch etwas maulfauler Damen. Die Besucher haben sich nicht einfach schick gemacht, sondern tragen Kleidung, der man ansieht, dass sie teuer war. Das passt zu den Eintrittspreisen: Während man im Konservatorium für 300 oder 500 Rubel große Musik erleben kann, haben die Tickets hier 4000 gekostet – und das ist für hinten, oben, wo es günstig ist.

Im Saal dann viel Holz, warmes Licht und die Sorte Sessel, an denen sich die ein oder andere Fluglinie mal was abgucken könnte: Wer nicht will, muss weder mit dem Ellenbogen des Nachbarn noch mit der Rückenlehne des Vordermanns Kontakt aufnehmen.

kscheib sarjadje moskau konzertsaal

Ein Konzert für Business-Class-Kunden, es singt: Joyce DiDonato. „Krieg und Frieden“ steht auf Russisch auf den Tickets, im Original „In Times of War and Peace“. Eine Reihe von Barock-Arien (viel Händel und Purcell), erst über Krieg, Schmerz, Verlust, dann über Hoffnung, Zuversicht, Freude. Großartig gesungen, großartig musiziert – das hätte doch mehr als gereicht.

Aber die ganze Inszenierung drumherum: An die Wand projizierte Muster, erst Blut, dann Blütenblätter, schließlich Feuerwerk. Kunstnebel wabert über die Bühne, ein Mann (oben nackt, unten im Hosenrock) umtanzt DiDonato und die Musiker mit den immerselben Bewegungen. Plötzlich habe ich den älteren Herrn vor Augen, der bei Helge-Schneider-Konzerten tanzt. Was ist das jetzt hier, Kunst, Edelkitsch oder gar subversiver Humor?

Einmal abgelenkt von der Barockpracht auf der Bühne fällt noch ein Unterschied zu anderen Moskauer Konzertsälen auf: Wie tief dunkel das hier im Raum ist. Kein einziges Handy, auf dem gerade gefilmt wird oder Noten mitgelesen werden. Niemand, der per App das Hörgerät justiert oder schaut, ob sich der Babysitter gemeldet hat.

Warum, das sieht man, wenn doch kurz mal wo etwas aufleuchtet: Sofort erscheint ein roter Punkt, fährt dem Nutzer über die Hände und den Bildschirm, bis er das Gerät wieder abschaltet. Manchmal sind gleich mehrere solche Punkte im Saal unter uns zu sehen; die Aufpasser mit den Laserpointern müssen ziemlich weit oben sitzen, wo sie alles im Blick haben. Ein Alleinstellungsmerkmal hat Sarjadje damit auf jeden Fall – im Konservatorium, im Bolschoi, im Dom Musiki, die Methode habe ich in Moskau noch nirgends erlebt.

Nach dem Konzert, nach Standing Ovations für die Sängerin und das Orchester, ein wenig Recherche: Die Idee mit den Laserpointern scheint aus China zu kommen, 2016 war das „laser shaming“ bereits an einigen Konzerthäusern üblich, was Zuhörern und Musikern aus dem Ausland durchaus auffällt. Dass die Methode nun gerade in Russland aufgegriffen wird, passt ins Bild: Hey, ich kann hier jemand maßregeln und mit technischem Schnickschnack hantieren! Gut möglich, dass einem das in in Moskau demnächst nicht nur in Sarjadje begegnet. Auch im Staatszirkus, erzählt ein Freund, sind sie schon im Einsatz.

Sängerleben zwischen zwei Kalendern

kscheib Christ-Erlöser-Kathedrale Fenster

Kurz nach Weihnachten einen Blogpost über Weihnachten lesen, wer will das schon? Aber da müsst ihr jetzt durch. Ist ja nicht so, als gäbe es gerade viel anderes zu tun in diesen Tagen zwischen den Jahren. Und außerdem wisst ihr danach dann endlich mal, was Weihnachten mit einer Bevölkerungsgruppe macht, über deren seltsames Leben viel zu selten einer spricht: mit den Sängern.

Wir sind die, die im August, spätestens im September das erste Mal mit Weihnachten konfrontiert werden. Je nachdem, in was für einem Chor wir sind, gibt es zur besten Biergartenzeit die erste Runde „Oh, du fröhliche“, die ersten Takte Weihnachtsoratorium, die ersten Diskussionen darüber, ob wir nun deutsches Latein (kürie, in exzelsis) oder italienisches Latein (kirie, in extschelsis) singen.

Kommt ihr dann irgendwann im Advent zum ersten unserer Weihnachtskonzerte, sind wir bereits in voller Festtagsendspurtstimmung. Kommt ihr zum zweiten Konzert, sind wir das ganze „Jauchzet, frohlocket“ schon ein wenig leid und fragen uns, ob es das wirklich wert war, dafür den Abend im Biergarten zu verpassen.

Absurd genug? Es geht noch seltsamer, nämlich (nur mal so als Beispiel) als deutsche Sängerin in (nur mal so zum Beispiel) einem russischen Chor, denn da kommen dann ja auch noch zwei verschiedene Kirchen und ihre jeweiligen Kalender ins Spiel. Und das geht dann so:

12. Dezember: Erstes Weihnachtskonzert mit dem Moscow International Choir. Händels Messias sitzt. Das Publikum geht so sehr mit, dass wir das Halleluja zweimal singen müssen. In der zweiten Hälfte Weihnachtslieder. Jingle Bells. Applaus, rote Wangen, Verbeugungen. Hast du die Mail vom Chor der Christ-Erlöser-Kathedrale gesehen? Ob wir bei deren Weihnachtskonzert als Verstärkung mitsingen wollen. Hmm.

15. Dezember: Zweites Konzert. Der Messias dauert heute 15 Minuten länger, weil in der ersten Reihe ein kleiner Junge sitzt und so begeistert ist, dass er nach jedem Stück applaudiert. Manchmal auch während der Stücke. Und alle fallen ein und klatschen mit, jedes Mal. Heute darum weniger Zugaben. Aber Jingle Bells. Muss ja.

18. Dezember: Kein kleiner Anklatscher, also sind wir zügig durch mit dem Messias, auch die zweite Hälfte geht schnell. Jingle bells, jingle bells. Oh Gott, hast du auch so Rückenschmerzen? Immer dieses Gestehe, gut, dass das jetzt vorbei ist. Andererseits: Wann singt man schon mal in Moskaus wichtigster Kathedrale? Ach komm, lass uns denen doch ruhig aushelfen.

24. Dezember: Heiligabend und es interessiert exakt niemanden. Die Russen nicht, weil ihr Weihnachten im Januar ist – und die Sache mit dem Baum und den Geschenken ja an Silvester stattfindet. Die Briten, Amerikaner, Australier nicht, weil heute ja nur so eine Art Vorglüh- und Anreisetag ist. Immerhin: Mitternachtsmesse in der englischen Kirche. „Stille Nacht kann gerne jeder in seiner eigene Sprache singen,“ sagt der Pfarrer.

25. Dezember: Ein normaler Arbeitstag, während bei Facebook die Freunde außerhalb von Russland ihre Weihnachtsgrüße posten. Abends dann die erste Probe in der Christ-Erlöser-Kirche. Die Hälfte des Repertoires ist aus unklaren Gründen auf Ukrainisch. Für „Stille Nacht“, lerne ich, gibt es zwei russische Textvarianten: „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „Die Nacht ist still, die Nacht ist heilig“. Wir singen die zweite Version, in der leeren Kirche, wo nur auf unserer Chorempore Licht brennt und auch dort nicht viel. Die Probe ist gut besucht, von den russischen Sängern hat keiner heute Wichtigeres vor. Für mich fühlt sich das Musikmachen unter bemalter Kuppel im Halbdunkel trotzdem weihnachtlich an.

26. Dezember: Zum Start in den Tag eine Stunde Russischunterricht, wir gehen die Liedtexte durch – Mond, Krippe, Hafer, zu Fleisch werden. Lautes Vorlesen und Korrigieren. Bis zum Konzert würde ich mir gerne noch den Lieblingsfehler beim Wiegenlied „Schlaf, Jesus, schlaf“ abtrainieren: Wenn ich mich nicht sehr konzentriere, singe ich statt „ja tam w raju“ (ich bin dort im Paradies) derzeit immer „ja tramwaju“ (ich straßenbahne).

27. Dezember und der erste Proben-Tag, an dem wirklich für keinen der Beteiligten Weihnachten ist. Nicht mehr. Noch nicht. Stattdessen singen wir: ein schwedisches Lied mit russischem Text. Ein italienisches Lied mit russischem Text. Ein englisches Lied mit russischem Text. Dann noch schnell die Kleidungsfrage und die Chance, sich der eigenen Russifizierung zu vergewissern: „Kannst du bitte mal in der Kiste mit den Halstüchern gucken,“ schreibe ich nach Hause. „Zuunterst ist ein weißes in einer Plastiktüte, hat das Glitzer?“ Es hat. Kostüm steht. Und ich nutze noch schnell eine Gelegenheit: Tagsüber drängeln sich in der Kathedrale Touristen und es herrscht Fotografierverbot. Jetzt sind nur wir hier…

28. Dezember: Letzte Textänderungen – weil wirklich keiner singen will, dass Maria ihren Sohn in den Armen hält, „während Josef Tee kocht“. Überhaupt, Josef. Dass der auf Russisch drei Silben hat (I-o-sef), damit konnte ja niemand rechnen. Also noch mal neu gucken, wie sich der Text da auf die Noten verteilt. Ansonsten sind heute nur wenige Leute zur Probe gekommen – Silvester naht, da müssen die Neujahrsgeschenke verpackt, das Neujahrsessen gekocht und der Neujahrsbaum geschmückt werden. „Morgen noch eine kurze Probe, dann reicht es erst mal,“ sagt der Dirigent.

Was dann kommt: Erst Neujahr. Dann das Weihnachtskonzert, am 7. Januar. Und schließlich, weil das alles ja noch nicht verwirrend genug ist, steht am 14. Januar im russischen Kalender „Altes Neujahr“.

Da gibt’s dann aber kein Konzert.

Scratch Messiah in der Royal Albert Hall

Royal Albert Hall Scratch Messiah 2014 panorama 

Einmal das Foto großklicken. Von der Orgel nach rechts, bis da, wo die Logen anfangen. Jetzt ein Stück nach unten, noch ein bisschen, stop: Da irgendwo stehen wir, Katharina und ich, in roten Outfits, dem Dresscode für den Alt beim „Scratch Messiah“ in der Royal Albert Hall. Und ja, es fällt mir auch ein paar Tage danach noch schwer, nicht jedes Mal „Royal Fucking Albert Hall“ zu sagen, so grandios war das Gefühl, dort zu stehen und zu singen.

Über das Scratch-Prinzip hab ich hier schon mal ausführlicher gebloggt – Musiker studieren zuhause ein Stück ein und treffen sich dann, um es aufzuführen. Manchmal gibt es auch noch eine einzige gemeinsame Probe, aber nicht bei der Londoner Version von „The Really Big Chorus„. Jacken abgeben, noch mal zum Klo, Sitzplatz finden, sich den Nebenleuten vorstellen, Trinkflasche
unter den Stuhl stellen und los. Scratch as scratch can.

Völlig richtig natürlich, dass die ersten Chor-Noten vom Alt gesungen werden. Das Orchester ist unerschütterlich – muss es auch sein, denn 3000 Sänger, das ist keine Anzahl, die zum Allegro oder gar zur spontanen Tempoverschärfung neigt. Erst recht nicht, wenn sich manche in die schwierigen Stellen dann doch noch ein bisschen reinfühlen müssen. Aber auch das kennen Chorleute, nicht nur vom Scratch: Manchmal markiert man eben nur und verlässt sich auf die anderen.

Katharina und ich haben beide schon ein paar Messiasse hinter uns, es fluppt also an diesem Abend meistens, auch bei frickeligen Sätzen. Wie viel da jetzt Können ist, wie viel Adrenalin und wie viel Inspiration durch die heiligen Hallen, den genius loci? Komplett egal. Was bleibt, sind das Gefühl beim Schlussapplaus und die Bilder.

(Danke an Anja für das Panorama-Foto obendrüber!)

Singt mehr Scratch!

Nach dem Wochenende bei den Scratch Muziekdagen Leiden kann ich noch weniger als eh schon fassen, warum es in Deutschland so wenige Scratch-Musikprojekte gibt. Dabei erschließt sich der Charme des Unfertigen, des Halbimprovisierten, sofort: Wenn sich 800 Leute freiwillig in eine Kirche auf „Klapstoeltjes“ hocken, mit weniger Beinfreiheit als in der Economy Class.

Wenn Menschen im Pausengespräch Dinge sagen wie: „Ach, wir wohnen nur drei Städte weiter, das radeln wir heute Nacht schnell zurück“. Wenn die frisch restaurierte Thomas-Hill-Orgel ihren ersten Einsatz hat, der Dirigent Dönekes über Mozart und Händel erzählt und zwischendurch noch ein Sänger einer Cellistin vom Dirigentenpult aus einen Heiratsantrag macht – dann ist das schon ein ziemlich besonderer Tag und das Konzert hat noch nicht mal angefangen.

Die Holländer haben sich in ihrem Scratch-Eifer an den Briten orientiert, das Festival in Leiden gibt es seit 25 Jahren. Eine Handvoll ausländischer Gäste waren wir diesmal, aus Deutschland und aus Belgien. Für viele, die in kleineren Chören singen, ist so ein Scratchprojekt die Chance, mal eines der großen Chorwerke aufzuführen.

Wer jetzt Lust bekommen hat: Hier ein paar Scratch-Projekte in den kommenden Monaten. Ist sogar eins in NRW bei.

13. April: Scratch in Rotterdam. „Ein deutsches Requiem“ von Brahms, aufgeführt in der Laurenskerk.

13. April: Mitsing-Aida (die Oper) in Amsterdam.

20. Mai: Hoofdstadt Scratch in Amsterdam. Verdi-Requiem im Concertgebouw.

24. Mai: Scratch 2013 in Hagen. Ein Musicalprogramm unter dem leicht staubigen Namen „Chartstürmer„.

8. Juni: Musical Sing Along in Den Haag. Rent, Haispray, Aida (das Musical) und Les Misérables, das haben ja im Moment viele im Ohr.

22. Juni: Scratch Kampen. Unter anderem mit dem Gloria von Vivaldi und der Krönungsmesse von Mozart. Geleitet von Aart Mateboer, der Sonntag in Leiden die Tenor-Solopartie gesungen hat.

21. September: Haydn-Schöpfung-Scratch in Gouda. Programm: Wie der Name schon sagt.

Bach, Orff, Händel

Ein musikalischer Monat, dieser Februar. Donnerstags und manchmal auch am Wochenende: Proben mit dem Sinfonischen Chor für die Johannespassion am Karfreitag. Ein Brocken von einem Werk, gefühlt ist jede zweite Nummer ein Chorstück. Und immer wieder dasselbe: Ah, das Motiv kenn ich. Das kann ich doch schon, hier, pass auf… Mist. Hat er’s wieder variiert.

Dann, seit Dienstag, noch bis Freitag: Jeden Abend Carmina Burana mit dem Philharmonischen Chor Bochum und den BoSys. Verstärker heißt das, wenn für große Werke Externe hinzugeholt werden. Und weil die Carmina Wucht braucht und wir das Stück 2012 gemacht haben (einschließlich Flashmöbbchen), sind einige von uns jetzt solche Verstärker.

Geleitet wird das Konzert am Freitag von Michael Bojesen, der nicht nur ein paar frickelige Einsingübungen mitgebracht hat, sondern auch Stücke wie dieses „Nirvana“ schreibt, das hier aus irgendwelchen Gründen beim Yoga inszeniert wurde:

Freitag Abend also Carmina-Aufführung im Bochumer Audimax, und am Tag drauf: Leiden. Seit 25 Jahren treffen sich da Sänger zu einem Scratch-Festival. Also: Stück selbständig einstudieren, Noten mitbringen. Morgens treffen, den ganzen Tag proben und abends dann ein Konzert. Was an Perfektion fehlt, wird mit Adrenalin wieder ausgeglichen.

Der Messias sitzt noch vom Dezember; Proben auf Holländisch hat Charme. Letztes Mal mussten wir uns auf „Boterbloemen plukken“ und „Binnenbanden plakken“ einsingen, „Butterblumen pflücken“ und „Fahrradschläuche flicken“. Und der Ort für das Scratch-Festival ist grandios: die Pieterskerk, um die sich damals die Pilgerväter gesammelt haben, ehe sie in die USA aufbrachen.