Wedding Crashers in Machatschkala

Freitag Ausstellung, Samstag Theater, Sonntag Ballett. Das vergangene Wochenende war so bildungsbürgerlich, das glaubt einem wieder keiner. Eine empirische Anomalie, drei ganz unterschiedliche Abende. Beim Balet Moskva gab es „Equus“, ein Stück, das damit spielt, was eigentlich so einen geschundenen Tänzerkörper von dem eines Arbeitstieres wie dem Pferd unterscheidet. Die Grenzen zwischen Keuchen und Schnauben sind da ebenso fließend wie die zwischen Kostüm und orthopädischer Bandage. Und dazu auch noch Livemusik von drei Streichern und einem Pianisten – runde Sache.

Das Theater am Samstag war – mal wieder – eine Empfehlung der besten aller möglichen Russischlehrerinnen, genau genommen von ihr und ihrer Enkelin: Puschkins Erzählungen am Theater der Nationen, inszeniert von Robert Wilson, mit Musik von Cocorosie.

Prall, lebhaft, verspielt, mit viel musikalischem Schmackes und einem Schuss Pekingoper. Und obendrauf noch der Stolz, erstmals eine Theateraufführung komplett auf Russisch zu sehen, ohne Obertitel, ohne andere Hilfsmittel, und der ganzen Handlung folgen zu können. Jetzt verstehe ich, warum es so schwer ist, dafür Karten zu bekommen.

Eigentlich wollte ich aber – hallo, Überschrift – von der Ausstellung am Freitag erzählen. Die Surab-Zereteli-Galerie hier in Moskau steht und hängt voll mit Dingen, bei denen ich im Hinterkopf meinen Vater höre: „Kunst kommt von Können. Das hier ist Wunst.“ Überlebensgroße Ganzkörperporträts von Charlie Chaplin. Sich von der Wand runterbeulende Keramikblumensträuße. Entwürfe für Skulpturen wie das „Ist-es-nun-Peter-der-Große-oder-doch-Kolumbus“-Denkmal.

Gottseidank hat das Goetheinstitut hier zwei Säle leerräumen lassen und eine eigene Ausstellung veranstaltet, „Die Grenze“. Es geht grob darum, wo Europa endet und wo Asien beginnt, zu diesem Thema haben Künstler Videos, Installationen und Skulpturen beigetragen.

Taus Makhacheva hat von ihren Fotos gleich stapelweise Abzüge machen lassen, die Besucher dürfen sich bedienen. „19 a day“ heißt die Serie, denn im September 2014 hat Taus sich schick gemacht und den ganzen Tag damit verbracht, in der Stadt Machatschkala in Dagestan auf möglichst vielen Hochzeiten zu tanzen. Oder zu essen. Oder mit dem Brautpaar zu posieren. Oder einfach nett mit den anderen Gästen zu plaudern, auch wenn sie sie keinen von ihnen kannte – Taus war auf keiner der Hochzeiten eingeladen.

Dutzende prunkvolle Hochzeitssäle gibt es in Machatschkala; viel Gold, viel Glanz, und im September sind sie quasi durchgängig ausgebucht. Bräute mit Kopftuch, Bräute mit Krönchen, Bräute mit Schleier. Das mag sich nach Asien anfühlen oder nach Europa, der ungeladene Gast auf 19 Hochzeiten zu sein, spielt jedenfalls noch auf einer ganz anderen Ebene mit dem Thema Grenze und Grenzüberschreitung.

19 a Day

Allein schon dieses Motiv hier drüber: Die Brautleute, die wahrscheinlich gerade beide denken „Also von meiner Seite ist die nicht!“. Der Mann links, betont ernsthaft. Die Frau rechts, betont abgelenkt. Und über allem die Künstlerin, die in einer halben Stunde schon wieder mit einem anderen Paar posieren wird. Und keiner hat’s gemerkt.

Freitag Ausstellung, Samstag Theater, Sonntag Ballett. Ein abwechslunsgreiches, unterhaltsames Wochenende mit vielen Denkanstößen.

Nächsten Samstag gehen wir mal wieder zum Fußball.

Remote Moscow startet in die zweite Saison

Remote Moscow tour

Und plötzlich steht man auf einer Metro-Rolltreppe, eine Hand am Geländer, eine in der Luft. Man geht langsam auf die Zehenspitzen, und die Leute vor und hinter einem machen mit. Schließlich haben wir alle dieselben Stöpsel im Ohr. Wir sind unterwegs mit „Remote Moscow“.

Das Projekt kommt von Rimini Protokoll und Feodor Elutine, entwickelt haben sie es vergangenes Jahr zusammen mit dem Goetheinstitut: einen Stadtrundgang mit ferngesteuerten Teilnehmern, die per Funk Kommandos ins Ohr bekommen, Denkanstöße und manchmal auch kleine Manipulationsversuche in Sachen Gruppendynamik.

Sehenswürdigkeiten? Egal. Das hier ist Moskau auf der Metaebene. Und ohne groß zu spoilern kann man sagen: Dieser Rundgang macht was mit seinen Teilnehmern. Noch heute komme ich manchmal an Ecken vorbei und denke, ach, da sind wir doch so gerannt, weil… und da mussten wir durch diesen Innenhof, um…

Schon letztes Jahr war „Remote Moscow“ schnell so populär, dass man Tickets zügig buchen musste und immer wieder weitere Termine ergänzt wurden. Aktuell ist das Projekt im Bereich „Innovation“ für eine Goldene Maske nominiert, immerhin Russlands wichtigster Theaterpreis. Und gerade wurde bekannt, dass es eine zweite Saison „Remote Moscow“ geben wird. Am 14. Mai ist der erste Termin, auf Englisch gibt es die Tour erstmals wieder in der Woche darauf, am 21.

Janukowytsch ist nicht Coriolanus

Coriolanus hat noch keinen Satz gesagt, da weht eine ukrainische Flagge. Das National Theatre in London, das seit einigen Jahren seine Produktionen aufzeichnet und dann weltweit im Kino zeigt, schickt einen kleinen Film vorneweg.

Regisseurin Josie Rourke und ihre Schauspieler reden darin über Rom, als es noch kein Machtzentrum war, über Patrizier und Plebejer, darüber, wie Meinungsverschiedenheiten ausgefochten werden. Ein paar Sekunden lang sehen die Zuschauer im Moskauer Dokumentarfilmzentrum also Prügeleien in Parlamenten rund um die Welt, unter anderem in Kiew.

Und nein, eh es hier jemand einfach möchte, Wiktor Fedorowytsch Janukowytsch ist nicht Caius Marcius Coriolanus. So weit kommt’s noch. Aber einen Tag nach dem Sturz und Fluchtversuch des ukrainischen Präsidenten, nachdem sich Eltern mit ihren Kindern wieder auf den Maidan trauen und Julia Timoschenko frei ist, wäre es schon seltsam, bei diesem Stück nicht an die Ukraine zu denken.

Schließlich geht es in „Coriolanus“ um Macht (okay, wann nicht), genau genommen darum, wie sie sich legitimiert. Wie muss ein Herrscher sein, was muss er können? Welche Rechte hat das Volk? Darf jemand herrschen, wenn er das Volk – abseits der eigenen Klasse – verachtet? Darf das Volk reagieren, indem es ihn in Schande wegjagt? Wenn die einen böse sind, sind die anderen dann gut? Wer ist sichtbar, und wer manipuliert im Hintergrund?

Ein heftiger Abend, mit viel Blut und wenig Bühnenbild, mit großen Namen auf kleinem Raum. Bei Tom Hiddleston war ich froh, dass er mir vorher nur vage ein Begriff war – da konnte seine Schauspielerei überzeugen und nicht die Tatsache, dass MTV ihn für den sexiest man (alive? in the world? ever and no kidding? irgendsowas) hält. Andererseits: Mark Gatiss kannte ich (Sherlock geguckt, seine „Lucifer Box„-Trilogie gelesen) und das hat auch nicht weiter gestört. Und so, wie „Macbeth“ öde wäre ohne Lady Macbeth, lebt dieses Stück von Coriolanus‘ Mutter (Deborah Findlay). Alle liefern sie heftigstes Drama und feine Details, stürzen gemeinsam vom einen Ausnahmezustand in den nächsten, ohne dass es sich abnutzt.

Was bleibt? Die Erkenntnis, dass Theater im Kino funktioniert (bei so Sachen wie „Metropolitan Opera im Kino“ bin ich immer noch skeptisch). Dass die Sache mit der Katharsis tatsächlich stimmt. Und dass es im Shakespeare-Jahr eine gute Idee wäre, mal nachzusehen, welche anderen Shakespeare-Stücke wohl auch noch ungelesen darauf warten, entdeckt zu werden.

Steve Jobs als Abendprogramm bei der re:publica?

Noch gibt es kein offizielles Programm für die re:publica im Mai, nur diese Beta-Version. Also lohnt es sich hoffentlich noch, eine Idee anzubringen. Vorschlag also: Liebe Macher der #rp13, bitte ladet doch Andreas Beck ein! Nicht als Redner, sondern fürs Abendprogramm, als Gastspiel.

Andreas Beck in „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs“ (Foto: Theater Dortmund)
Beck spielt seit Herbst 2012 am Theater Dortmund die Haupt- und einzige Rolle in „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs„. Letzten Samstag hatten wir endlich Karten, und es waren 90 grandiose Minuten. Theater, erzählte Reportage, Kabarett. Irgendsowas ist das, ein Monolog jedenfalls, über Apple, Globalisierung, das Leben als Nerd, Steve Jobs und die Arbeitsbedingungen bei Foxconn.

Wer jetzt Betroffenheitstheater erwartet, liegt leider falsch. Der Abend geht von komisch bis beklemmend, und wenn der Text zur Predigt wird, merkt man, dass Mike Daisey durchscheint. Von ihm stammt das englische Original des Textes, und ja, er ist erkennbar ein Mann mit Mission.

Tischdeko bei der Aufführung im Studio des  Dortmunder Theaters
Tischdeko bei der Aufführung im Studio des Dortmunder Theaters
Mike Daisey war in China, er hat mit Foxconn-Arbeitern gesprochen, und seitdem empört er sich. Er kritisiert Steve Jobs – und profitiert mit seinem Theaterprojekt zugleich von dessen Prominenz. (Zur Debatte, ob Daisey wegen seiner Arbeitsweise nun ein zweifelhafter Journalist ist oder einfach ein Künstler, der sich Freiheiten nimmt, kann man hier und hier und in Daiseys Blog einiges lesen).

In der Dortmunder Aufführung geht Andreas Beck zwischen den Zuschauern herum, die in kleinen Gruppen sitzen. Holt hier was aus dem Regal, legt dort einem Gast ganz päpstlich die Hand auf den Kopf. Ein Kraftakt sind diese 90 Minuten, hinterher gibt es Lesematerial zum Mitnehmen, man soll doch mal an Tim Cook mailen, wird da vorgeschlagen. Vor allem aber sorgt Beck mit seinen Schlussworten dafür, dass es sich nach dem Theater anders anfühlt als vorher, das Handy rauszuholen, zu entsperren und auf den Bildschirm zu tippen.

Also, liebe re:publica: Habt ihr für dieses Stück und diesen Schauspieler nicht vielleicht Platz im Abendprogramm? Kann ja nicht jeder in Dortmund wohnen. Da steht „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs“ im April wieder auf dem Spielplan.