Komm, wir essen Golgatha

Ostern in Moskau, mit Besuch, und der Besuch mit Kind. Da wächst der Ansporn, ein paar russische Ostertraditionen zu präsentieren. Der Osterkuchen „Kulitsch“ (wie Panettone, nur trockener, dafür mit Zuckerguss und Zuckerstreusel) braucht Begleitung. Traditionell gehört zu einem russischen Ostertisch darum пасха, gesprochen PAS-cha, mit einem ch wie in „Bach“. Das ist insofern praktisch, als Пасха mit großem П auch das Wort für Ostern selbst ist. 


Eine große Portion Ostern zu Ostern soll es also geben. Dazu brauchen wir Butter, Zucker, Hüttenkäse bzw. Quark, Eigelb, Vanillezucker, Rosinen und Sahne. Leicht sind hier weder die Zutaten noch die Herstellung, denn man braucht besonderes Equipment.


Zwei Dinge musste ich extra kaufen: im Supermarkt eine spezielle Pascha-Form aus Plastik zum Zusammenstecken, und in der Apotheke Mull, um die Form damit auszulegen. Schließlich verarbeiten wir hier weitgehend Zucker und Fett, das Ergebnis wird also kleben. 

Der Mull soll dafür sorgen, dass die Pascha zwar die Muster der Form annimmt (einen Kirche, eine Taube, ein orthodoxes Kreuz und die kyrillischen Buchstaben ХВ für „Christus ist auferstanden“), aber doch im Ganzen aus der Form herauskommt. 
Am Ende steht, hoffentlich, eine Art Pyramide ohne Spitze, ein oben abgeflachter Berg. Die Süßspeise soll nämlich an Golgatha erinnern, den Hügel, auf dem Jesus gekreuzigt wurde. Seltsam, sowas auf dem Tisch stehen zu haben? Vielleicht, aber auch nicht seltsamer als ein Christstollen, der in Form und Farbe an das eingewickelte Jesuskind in der Krippe erinnern soll. 


Doch ehe hier ein neutestamentarischer Kreuzigungshügel aus Kalorien entstehen kann, müssen erst mal alle Zutaten schön zusammengematscht werden. Den Mull so in die Form legen, dass die Falten möglichst innen an den Kanten entlanglaufen. Die Masse einfüllen, festdrücken, oben den Mull zusammenschieben. Mit einem Teller drunter und einem Gewicht obendrauf, kommt das Ganze dann in den Kühlschrank, am besten für ein, zwei Tage. In der Zeit muss man gelegentlich die Flüssigkeit abgießen, die aus der Pascha heraussickert. 

Endlich Ostersonntag und damit Zeit, das Ding zu stürzen. Der Mull lässt sich leicht abziehen und gibt dem Akt einen Hauch von Enthüllungsfeierlichkeit. Das Probeessen ergibt: süß, cremig, macht glücklich. Frohe Ostern allerseits! Wer will noch ein Stück Golgatha? 

 

Erotisches Butterbrot

Schon als wir ganz neu hier in Moskau waren faszinierte mich der Hausflur, der zur Übergangswohnung gehörte, genauer gesagt: das Bücherregal. Dass eine fremde Hand Bücher für einen hinlegt, passiert hier gar nicht mal so selten. Diese Schmonzette hier zum Beispiel hielt die Hausmeisterin eines Gebäudes bereit, in dem wir über AirBnB Gäste untergebracht hatten. Oder doch lieber ein Buch über einen Hausgeist, aussortiert von den Nachbarn? Die Geschichte vom Amphibienmann wiederum lag mal bei Rezeptor rum, einer Kette vegetarischer Cafés.

Aktueller Spitzenreiter in der Kategorie „wir haben da mal ein Buch hingelegt“ ist aber das Fundstück von gestern Abend. Irgendwo nahe der Metrostation Kurskaja waren eine Freundin und ich ins erstbeste Café gegangen, das wir in all seinem überbeleuchteten, unterbegrünten Charme dann auch komplett für uns hatten. Auf dem Tisch Apfelstrudel und Tee, auf der Fensterbank dieser Band hier:

erotische küche für jeden tag russland

Erotische Küche für jeden Tag“ – was da allein schon das Titelfoto alles verspricht: Herztorte! Bananen! Mit undefinierbarem Gemüse gefüllte Röllchen! Zu einer Torte arrangierte Bratenscheiben mit Kirschtomaten! Alles Klassiker geübter Verführungsköche, klare Sache.

Innendrin leider keine Fotos mehr, nur noch sporadische Zeichnungen. Das Buch mag von 2006 sein, die Gestaltung erinnert eher an die Siebziger. Dafür entschädigt das Inhaltsverzeichnis: Was sich hier an poetischer Strahlkraft Bahn bricht, ist schon bemerkenswert.

Ein armer, einsamer Kochbuch-Redakteur muss Stunden und Stunden damit verbracht haben, sich diese Namen auszudenken. Begonnen hat er dabei ganz handfest mit dem Kapitel „бутерброд“ (buterbrod), also mit belegten Broten. Einer ganzen Seite voll.

erotische butterbrote russland kochbrot

Sandwich „Bouquet der Leidenschaft“, Seite 16. Sandwich „Matrosenliebe“, Seite 17. Sandwich „Feigenbaum“, Seite 19. Zwischendurch schwächelt der Texter kurz und führt ein profanes „Sandwich mit Auberginen“ auf, fängt sich dann aber wieder zugunsten der großen erotischen Küchenlyrik: Sandwich „Halbmond“, Sandwich „Amors Pfeil“, Sandwich „Herzensfreund“.

Langsam kommt uns unser Apfelstrudel arg profan vor. Hätten wir mal jede ein Sandwich „Nach Mitternacht“ von Seite 27 bestellt! Oder doch das Kartoffelgericht „Lambada“ von Seite 149?

Wir blättern dann noch ein wenig in den erotischen Salaten („Schwanentreue“, „Wolke Sieben“, „Des Zaren Freude“), den Suppen („Illusion“, „Versuchung“) und den Omelettes („Tanz in der Nacht“, „Weiße Rosen“, „Herzdame“), da fällt aus dem Buch eine Grußkarte, mit rosa Blumen und zwei funkelnden Eheringen: „Liebe Kinder, ich gratuliere euch zum ersten Hochzeitstag! Möget ihr noch viele solche Jahrestage feiern: zehnte, zwanzigste, sechzigste. Dicke Küsse, Mama.“ Darauf trinken wir. Auch wenn es nur Tee ist und nicht der Cocktail „Romantisches Gefühl“, Seite 173.

Russische Landeskunde mit Schoko-Bonbons

Es gibt so Momente: Abendessen im Restaurant, Gespräch mit einer netten Zufallsbekanntschaft. Ich schwärme von meiner Russischlehrerin: So klug, so reflektiert, so humorvoll, so kritisch. Erklärt anschaulich, geht auf ihre Schüler ein, kennt sich mit Geschichte, Politik, Kultur genau so aus wie mit dem Alltag von Kindergarten bis Rente, mit der Sowjetunion ebenso wie mit dem heutigen… „Ach so,“ sagt die Tischnachbarin, „du bist bei Tatjana! Bei der hatte ich früher auch Unterricht – schöne Grüße!“

Die beste aller möglichen Russischlehrerinnen hat viele Pluspunkte. Ihr vielleicht größter ist die Begeisterung, wann immer man ihr mit einer Frage aus dem echten Leben kommt, denn die haben immer Vorrang. Als jetzt zum ersten Mal im neuen Jahr das Wort „Grammatikübungen“ fiel, habe ich sie darum gefragt, ob wir nicht noch mal auf ein Thema von vor ein paar Monaten zurückkommen könnten – diesmal für mich zum Mitschreiben und Bloggen: конфеты (Konfeti). Pralinen also, oder besser: Schokoladenbonbons, und was sie und ihre Verpackung über die Geschichte dieses Landes erzählen.

***

„Dass wir zu Sowjetzeiten so gutes Konfekt hatten, hat mich immer gewundert. Vielleicht, weil die Fabriken und die Rezepte sich schon vor der Revolution etabliert hatten und an den Standards dann festgehalten wurde? Jedenfalls gab es zwei große Marken, Babajewski und Roter Oktober. Das waren die teuren, guten Schokoladenbonbons, für Feiertage, als Geschenk, oder um sie zum Neuen Jahr in den Baum zu hängen.“

Mischka kosolapi Bonbons

„Eine der ältesten Bonbonsorten ist „Mischka kossolapi“, das tollpatschige Bärchen, nach einem Gemälde von Iwan Schischkin, „Morgen im Kiefernwald“. Das war die Zeit, als selbst Bonbonpapiere lehrreich sein sollten – russische Natur, russische Künstler, solche Motive halt, und stilistisch immer Realismus. Dieses Gemälde hing damals auch wirklich in jedem Hotel, jedem Restaurant, jeder Schule. Schischkin gilt als der echteste, der russischste Maler – dabei konnte er eigentlich nur ein Motiv, den Wald. Selbst die Bären auf dem Bild hat ein Freund von ihm gemalt. Später gab es dann noch „Mischka na severje“, das Bärchen im Norden. Das schmeckte ein bisschen anders, und auf dem Bonbonpapier war ein Eisbär abgebildet.“

Krasnaja Schapotschka Rotkäppchen Bonbons

„Für uns Kinder waren die фантики (Fantiki), die Bonbonpapiere, genau so wichtig wie die Bonbons selber. Diese Papierchen und bunte Glas- oder Porzellanscherben, das waren die zwei Dinge, die wir gesammelt und untereinander getauscht haben. Und Krasnaja Schapotschka, Rotkäppchen, habe ich geliebt – weil man sah, das war kein russisches Mädchen, die Kleidung war anders, irgendwie besonders. Meine Mutter hat mir dann das komplette Outfit genau so nachgeschneidert, fürs Kostümfest im Pionierlager.“

Belotschka russische Bonbons

„Das hier ist auch eine sehr alte Bonbonsorte: „Belotschka“ heißt das Eichhörnchen in einer Erzählung von Puschkin, „Das Märchen vom Zaren Saltan“. Es knackt goldene Nüsse, und in jeder ist ein Smaragd drin. Deshalb sind in diesem Bonbon auch Nussstücke drin. Dieses Prinzip, dass der Inhalt zum Motiv auf der Verpackung passen muss, ist mir besonders von einem anderen Bonbon in Erinnerung geblieben, das war gelb und hieß Kara-Kum – auch wieder lehrreich, diesmal sollten wir den Namen einer sowjetischen Wüste lernen. Wenn man in das Bonbon gebissen hat, waren da ganz kleine, harte Karamelsplitter drin. Als ob man auf Sand beißt – das mochte ich nie.“

Aljonka Bonbons Russlan

„Die Aljonka-Bonbons wurden Ende der Sechziger herausgebracht, also nach Chrustschows Tauwetter. Plötzlich nichts Lehrreiches mehr auf der Verpackung, sondern einfach dieses Mädchen. Nicht mal eine Pionierin, keine Pose. Mein Onkel hat damals meiner Cousine so ein Kopftuch umgebunden und sie genau so fotografiert wie Aljonka auf dem Bonbonpapier. Kopftuch, Knopfaugen – so sahen wir Mädchen damals ja alle aus.“

Wdochnowenije Inspiration Bonbon

„Dieses Motiv heißt „Wdochnowenije“, Inspiration, und alles dreht sich ums Ballett: die Fassade des Bolschoi in Gold, darunter die beiden Tänzer im Scheinwerferlicht. Ursprünglich gab es dieses Motiv nicht als Bonbon, sondern als Schokoladentafel, mit einzeln verpackten Riegeln – so wie Kinderschokolade in Deutschland. Dann konnte ein Kavalier bei einer Ballettaufführung in der Pause seiner Dame Schokolade anbieten, ohne dass jemand Stücke abbrechen und sich die Finger mit Schokolade verschmieren musste.“

Weltraum-Odyssee Bonbon

„Dieses Bonbon heißt „Kosmitscheskaja Odisseja“, Weltraum-Odyssee. Polarexpeditionen, Raumfahrt, Atomspaltung – immer, wenn es in der Sowjetunion große Begeisterung für etwas gab, wurde auch ein passendes Bonbon erfunden. Ich habe tatsächlich als Kind Bonbons gegessen, die „Radii“ hießen, also Radium. Und es waren ja nicht nur die Bonbons: Damals gab es in meinem Freundeskreis gleich zwei Jungen, denen ihre Eltern den Namen „Elektron“ gegeben hatten. Beim Spielen haben wir sie dann halt „Elek“ gerufen, das war nicht so lang.“

***

Es gäbe noch mehr zu bloggen, wir haben uns schließlich eine ganze Unterrichtsstunde lang mit den Bonbons befasst. Welche Form sie haben müssen, mit den spitz gefalteten Ecken. In welchem Wodka drin ist und welches Moskaus Kaufleute und Mäzene würdigt. Aus welchen drei Schichten die Verpackung bestehen muss – die bunt bedruckte, darunter Folie, darunter Pergament. Geht aber leider nicht, denn ich muss mich auf die nächste Stunde vorbereiten. Übungen zu den Präpositiv-Endungen von Substantiven und Adjektiven stehen an. Diesmal dann wohl wirklich.

Wochenende in Moskau: Einfach mal machen

Nach einer Woche, die beruflich unnötig ärgerlich war und vor einer Woche, die den ersten Schnee bringen soll, hilft es, wenn das Wochenende es einem mal so richtig zeigt. Was es heißen kann, in dieser Stadt zu leben und Wurzeln geschlagen zu haben. Wie es ist, wenn man Leute gefunden hat, für die „warum nicht“ Grund genug ist, etwas auszuprobieren. Wo man sich plötzlich wiederfindet, wenn man sich Moskau einfach mal ausliefert – und am Montagmorgen immer noch davon zehrt.

***

Samstag, früher Nachmittag. Wenn man das Puschkinmuseum, die alte und die neue Tretjakowgalerie, das Garage-Museum für moderne Kunst, das Multimedia Art Museum, das Moscow Museum of Modern Art, das jüdische Museum, das Museum für sowjetische Spielautomaten, das Kosmonautenmuseum, das Darwinmuseum, das Museum des Russischen Impressionismus, das Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges, das Zentralmuseum der russischen Streitkräfte, das Oldtimermuseum, das Borodino-Museum, das Museum für Orientalische Kunst, das Zoologische Museum, das Geologische Museum und das Architekturmuseum durch hat – dann, ja dann findet man sich plötzlich im Moskauer Museum für Straßenbeleuchtung wieder.

Also stehen G. und ich nun in einem von vier Kellerräumen und bekommen erzählt, dass damals zur Krönung von Alexander II. in Moskaus Straßen eine Festbeleuchtung aus 27.000 Öllampen in grünen Glaszylindern strahlte. Wie nach Öl und Kerosin erst Gas und dann Elektizität kamen (mit Osram-Glühbirnen aus Deutschland, das Museum zeigt dazu einen Werbespot aus dem Sechzigerjahre-Deutschland, in dem Osram-Glühbirnen Verkehrsunfälle und Raubüberfälle verhinden).

Wir sehen Verdunkelungsschilder aus dem Zweiten Weltkrieg („Licht im Fenster hilft dem Feind“), Stehlampen, Hängelampen und eine der 5000-Watt-Leuchten, die in den roten Sternen auf den Spitzen der Kremltürme stecken. Das Museum ist, soviel merkt man sofort, seinen Machern eine Herzensangelegenheit.

Sie erklären die Pulte, von denen aus einst Stadtteil für Stadtteil Moskaus Lichter angeknipst wurden, und zeigen eine Vitrine mit Birnen, in denen statt Drähten kleine Kunstwerke glühen: Blumen, Tiere, ein Schneemann. „Woher haben Sie denn von unserem Museum erfahren?“, fragt die Kassenfrau leicht perplex uns zwei erkennbare Ausländerinnen. Und überhaupt, wenn uns Straßenbeleuchtung interessiert: Im Sommer bietet das Museum auch Stadtrundgänge zum Thema an.

***

Um den Tisch sitzen acht Leute aus fünf Ländern und reden Englisch, jedenfalls meistens. Nicht alle kennen sich, aber alle kämpfen mit derselben Speisekarte auf Koreanisch und Russisch, wechseln durch ihre jeweiligen Sprachen und die dazugehörigen Übersetzungs-Apps: Okay, Reis, Möhren, Zucchini – und was ist da noch drin? Kennst du das Wort? Sag’s noch mal langsam in deiner Sprache, vielleicht erkenn ich’s ja wieder? Wir entschlüsseln Fleisch- und Gemüsesorten, ehe wir irgendwo zwischen „Alge“ und „Farn“ kapitulieren. Passt schon. Mal sehen, was kommt.

Der Ort ist unterirdisch und es ist schwer, darin keine Metapher zu sehen, denn wir sind in Moskaus einzigem nordkoreanischen Restaurant. Es geht das Gerücht, dass es zur Botschaft gehört und dazu dient, mit Einnahmen in ausländischen Währungen das System zu stabilisieren. Ob der Rubel dabei eine große Hilfe ist? Alle Kellnerinnen sehen gleich aus – gleichgroß, gleichjung, gleichschön, gleichlange Haare, gleiche Frisur, gleiche Kleidung, gleiche Plateausohlen. Auf einem Fernseher läuft in Dauerschleife ein Konzert der Band Moranbong, im Publikum synchron applaudierende Militärs.

Dass das Essen auf keinen Fall in der Reihenfolge eintrifft, in der man es bestellt – wer würde es in Russland anders erwarten. So essen sechs von uns also in Etappen ihr scharfes Bibimbab (oder, wie die Speisekarte es erklärt, „Plow nach Pjönjanger Art“), danach kommen die Vorspeisen, darunter eine Art Pfannkuchen aus Maiskörnern, zusammengehalten von irgendwas zwischen Aspik und Fugensilikon. Und zum Schluss die Nudelsuppe für die zwei verbleibenden Hungrigen, am Tisch angerichtet. Die Kellnerin gibt gekochte Nudeln in zwei große Metallschalen, dann Fleisch und Gemüse, dann Wasser aus einem silbernen Teekessel mit schmaler Tülle. Die Kellnerin verschwindet, die beiden Nudelsuppenbesteller fangen an zu essen: Die Suppe ist kalt. Nicht abgekühlt, sondern nie warm gewesen. Gehört wohl so. Kurz darauf trifft eine weitere Vorspeise ein.

***

Sonntag Nachmittag und ich weiß nichts, außer dass M. mich heute zum Segeln mitnimmt. Fünf Jahre lang hat er in einem anderen Land „reichen weißen Kindern“ das Segeln beigebracht. Meine Segelerfahrung beschränkt sich auf die kälteste Woche meines Lebens, damals, kurz vor Ostern, auf einem Schiff auf dem Ijsselmeer. Nach Anweisung von M. bin ich heute 1. extrem warm angezogen und 2. pünktlich an unserem Treffpunkt, einer Hofeinfahrt im Moskauer Zentrum, in der ein knatschblauer alter UAZ-Geländewagen steht. „Wir haben beschlossen, dass du vorne sitzt – da gibt es einen Sicherheitsgurt“, sagt der Fahrer und Mitsegler, der mir kurz nach dem Start erklären wird, warum er trotz allem weiterhin Trump wählt.

Das Gespräch in eine andere Richtung zu lenken bedeutet, dass ich in der nächsten Stunde sehr viel über den UAZ erfahre. Dass man mit dem Hebel da zwischen Zweirad- und Allradantrieb wechseln kann. Dass es viel Kraft kostet, zu schalten und zu lenken. Dass außerhalb der Stadt plötzlich andere Fahrer winken und lichthupen, wenn man in so einem alten Schätzchen unterwegs ist. Dass das Auto zwar viel ächzt und andere Geräusche macht, die aber alle nichts bedeuten. Auf dem Rücksitz spielt K, eine junge Russin und Nummer vier unserer heutigen Segelei, mit ihrem Handy.

Als wir am Ziel nördlich von Moskau ankommen, noch weiter außerhalb der Stadt als Ikea und Obi, muss es flott gehen. Die Sonne steht schon tief, der Wind ist so stark, dass er uns immer wieder zurück Richtung Anlegestelle drückt und uns schließlich ein kleines Motorboot rausschleppt. Skipper M. geht das erkennbar an die Ehre, weshalb wir danach erst mal betont souverän in den Sonnenuntergang schippern. Es ist, das sagen auch die Mitsegler, schon verdammt windig heute – viele Kommandos, schnelles Wechseln von einer Seite des Boots zur anderen und zurück. Ich denke mir: Solange K. noch Handyfotos auf Instagram postet, wird es schon so ernst nicht sein. Und es mangelt ja auch nicht an Motiven: Das Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt. Der Himmel, ganz frei vom Moskauer Herbstsmog. Die Birken am Ufer, in Gelb und Orange.

Auf dem Rückweg Richtung Ufer wird es dann noch mal ein wenig unentspannt. K. hat das Handy weggepackt und sieht käsig aus, M. holt sich bei einem Manöver nasse Füße, und wir alle lehnen uns zur selben Seite raus, so weit wir nur können. Dafür ist das Anlegemanöver dann perfekt, Ehre wiederhergestellt. In der Abenddämmerung fährt der UAZ zurück Richtung Zentrum, aus dem Bluetooth-Lautsprecher kommen abwechselnd Abba und amerikanische Powerballaden. Waterloo. Carry on My Wayward Son. Does Your Mother Know. K. sitzt jetzt vorne, M. und ich haben auf der Rückbank russische Militärhelme aufgesetzt. Safety first. Durch die Dachplane zieht Kälte ins Auto, aber immer noch wärmer als auf dem Wasser vorhin. „Nächstes Wochenende gehen wir auf den Schießstand,“ sagt K. „Komm doch mit.“

Schöner kann man französische Wörter nicht russifizieren

Es gab eine Zeit, da sprach, wer in Russland etwas auf sich hielt, Französisch. Die Hauptstadt war St. Petersburg, Zar Peter der Große ein Anhänger der Aufklärung – und erwartete daher von den russischen Adligen entsprechende Sprachkenntnisse.

Ein Forschungsprojekt der University of Bristol hat die Rolle des Französischen in Russland näher untersucht, von Peters Regierungszeit bis zur Revolution von 1917, und es macht großen Spaß, in den Dokumenten aus dieser Zeit zu stöbern: Briefe innerhalb adeliger Familien, Tagebücher, diplomatische Kontakte, sogar die Regeln einer Freimaurerloge – immer entschieden sich die Verfasser für Französisch.

Heute begegnet einem gesprochenes Französisch hier nur selten. Nur 14 Prozent aller Russen geben an, eine Fremdsprache halbwegs fließend zu beherrschen, und dann sind es eher Englisch, Deutsch, Spanisch oder Ukrainisch.

Was es allerdings gibt und was den Alltag hier ein ganzes Stück interessanter macht, sind französische Wörter und ihre Übertragung ins Russische. Die Klänge des Originalbegriffs, nachempfunden mit dem, was das kyrillische Alphabet halt so her gibt. Der Effekt ist ein bisschen wie das Blättern im Ikeakatalog: Manchmal hilft nur lautes Vorlesen, um zu verstehen, welcher Begriff gemeint ist. Nur, dass es hier eben nicht Godmorgon, Träning und Behändig sind, sondern…

…Letual.

Eine große Kosmetikkette hier, das Logo mit seinen beiden Bögen ist so unverkennbar wie allgegenwärtig. Okay, man hätte beim Russifizieren von „l’étoile“ berücksichtigen können, dass es ein helles E ist, also im Russischen eher ein е als ein э. Aber sonst gar nicht so schlecht.

französische lehnwörter 2

…odekolon,

hier in der Ausprägung „Diplomat“ mit wirklich allerliebstem Flakondesign. Wer möchte nicht riechen wie ein kritisch nach unten blickender Anzugträger vor Wolkenkratzern?

französische lehnwörter 4

…Schedewre.

Gefunden auf der Liste der Abonnements, die der Tschaikowsky-Saal für Konzertbesucher anbietet. „Meisterwerke der Oper“ heißt dieses Abo. Meisterwerk auf Französisch: chef-d’œuvre. Ins Russische übertragen wird aus dem œu ein eher bräsiges E an der Grenze zum Ä, so dass das Ergebnis entfernt nach Kölsch klingt: ScheDÄwre, mit Betonung in der Mitte. Der Jupp wollt mich beim Skat ens betuppe, da han ich dem ävver ens mit dem Schedäwre op der Däts jehaue!

russisch französisch chef d'oeuvre шедевр

…Komilfo.

Diese Pralinen kaufe ich manchmal als Mitbringsel. Sie schmecken nicht nach DDR, sie riechen nicht nach Duschgel, das sind hier im Sortiment schon zwei recht nennenswerte Erfolge. Dann noch dieser Retro-Look, und mit nur zehn Stück Inhalt machen sie auch den Koffer nicht viel schwerer. Vor allem aber kaufe ich sie, um dann zuhause mit den Beschenkten das Entzifferspiel zu spielen: Ko… Komi… Komilf… Komilfo? Sagt mir nichts. Ach, warte – Komilfooooooo? Na, dann schauen wir mal, ob das stimmt! Komilfo Russisch Französisch

…Randewu.

Klar, Nasallaute sind schwierig. Aber hab ich das wirklich so falsch im Ohr, oder müsste man statt „Randewu“ nicht eher „Rondewu“ schreiben, also рондеву? Hm.

französische lehnwörter 3

…pan-o-rasan.

Klingt wie eine Hautcreme, ist aber, wie man sieht, Backwerk und zugleich meine liebste, weil am schlimmsten verunglückte Übertragung aus dem Französischen ins Russische. Pain aux raisins weckt Lust auf ein Sonntagsfrühstück. Pan-o-rasan eher Assoziationen wie „Ich hatte da ja dieses nässende Ekzem, aber dann hab ich eine Woche lang Pan-o-rasan draufgetan und jetzt geht’s wieder.“

französische lehnwörter 1

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan…

Manchmal, auf Reisen, glaubt man schon zu wissen, was hängenbleiben wird. Welche Eindrücke Bestand haben, welche Anekdoten man immer wieder erzählen wird. Kann sein, dass diese Ahnung sich bestätigt. Oder sie ist schon am nächsten Tag überholt, weil man noch so viel mehr erlebt, das sich einprägt.

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan, was das für ein Tamtam war mit dem Visum? Seitenweise Formularkram, seltsame Transaktionen per Western Union. Lassen die uns rein, obwohl wir Journalisten sind? Obwohl wir letztes Jahr in Armenien waren? Hast Du auch die Geschichte gesehen von dem Franzosen, den sie am Flughafen einfach wieder zurückgeschickt haben?

Aserbaidschan Bibi-Heybat-Moschee

Im Land dann plötzlich das Gegenteil, das große Willkommen: Wie in der Bibi-Heybat-Moschee die eine Frau mich an der Hand genommen hat, sich mitten unter diese smaragdgrüne Kuppel gekniet hat, mich mit runtergezogen und „Molitwa“ gesagt hat? Wie der Aufpasser meinte, nee, hier keine Fotos, aber ihr könnt gerne mal in den Gebetsraum für Männer gucken, Du gehst rein, Du guckst hier von der Türschwelle aus, ach komm, ich zeig euch auch noch den für Frauen, der wird eh gerade renoviert, da könnt ihr auch Fotos machen. Schön hier? Schön. Da, nehmt noch ein paar Bonbons mit. Frohes Nourouz!

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan, wie wir zu den Schlammvulkanen wollten, aber unserem Fahrer das nach einem Tag Dauerregen zu riskant war (oder sein Auto einfach zu weiß)? Wie er uns ein Taxi rangeholt hat, roter Lada, die Sitze natürlich mit Häkelüberzug und der Fahrer mit einer Strategie: Wenn die Straße (im weitesten Sinne, Piste oder Suhle trifft es besser) glitschig und aufgeweicht ist, fahren wir halt querfeldein.

Durch die wilde Müllkippe, wo Kühe Plastiktüten im Mund tragen, dann immer an den Strommasten entlang, über Feld, Steine, Gestrüpp. Schräg herunter in die Gräben, um nicht umzukippen. Und gegen die Schlammvariante von Aquaplaning (Lutoplaning?) reißt der Fahrer einfach das Lenkrad alle paar Sekunden von scharf links nach scharf rechts, was nicht funktionieren sollte, aber funktioniert. Respekt dem Manne, der seinen Lada fährt, als hätte er Allradantrieb! Singt ihm Lieder! Und haltet euch fest auf dem Rückweg, wo er dieselbe Heldenleistung noch einmal vollbringt – diesmal aber einhändig, weil die andere Hand eine Zigarette hält.

Aserbaidschan Schlammvulkane Lada

Weißt Du noch, damals, in Aserbaidschan, dieses Bergdorf im Großen Kaukasus? Die schmalen Gassen, die Schneeschmelze – und der verdammt schmerzhafte Moment, wenn beides zusammen einem die Füße unterm Hintern wegschlägt und die Hand danach nicht mehr schön linear eine Verlängerung des Armes bildet, sonder das Ganze eher versetzt aussieht, wie ein Inbusschlüssel? Die Eskorte zur örtlichen Heilerin, die einen Blick drauf wirft und sagt, das fass ich nicht an, geh zum Arzt – aber immerhin ein Taschentuch voll Schnee drumknotet? Wie das Krankenhaus in der nächsten Stadt – frohes Nouruz! – leider zu ist, der Arzt aber zuhause auf seiner Terrasse zwischen Gartenstühlen und Kartoffelsack einen Blick auf die Hand wirft, sie abtastet, das Gelenk – zack – wieder einrenkt, lautes deutsches Fluchen ignoriert und lobt: Tapfer, gar nicht geweint!

Wie wir daraufhin ein paar Häuser weiter zum Tee eingeladen sind, was heißt: Tee, Brot, kleine Oliven, Rosinenreis, duftendes Lamm mit Aprikose, Salat, Ayran mit Kräutern. Dazu Gespräche auf Russisch, Schäkern mit den zwei wuseligen kleinen Kindern und eine Führung durchs Haus: „Mein Vater war Architekt, und zur Sowjetzeit musste alles, was man baute, gleich aussehen.“ Das hat er bei seinem eigenen Haus so entschlossen kompensiert, dass dessen riesiges Wohnzimmer nun also eine Freitreppe hat, blaurotgrün blinkende Lichtinstallationen unter der Decke und einen Springbrunnen.

Aserbaidschan Festessen

Später, abends in Baku, werden wir noch eine ganze Reihe Ärzte kennenlernen, die sich uns Zugereisten auf Englisch als „Doctor + Vorname“ vorstellen. Doctor Ruslan, Doctor Tanya und Doctor Katya werden noch zwei Brüche im Arm finden, dazu einen Orthopäden, der sie richtet, und eine Anästhesistin, die sagt: „Normal dauert das fünf Minuten, bei uns sogar nur drei.“ Es wird, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, Frotzeleien zwischen einem aserbaidschanischen Arzt und seiner armenischen Assistentin geben, eine Gipsschiene, Wartezimmer-Fernsehen, in dem gerade ein Koch Parmesanstücke mit Schokolade überzieht, Blaulicht, Propofol und die Frage, ob das mit den Flüchtlingen in Deutschland wirklich so schlimm ist oder wieder nur russische Fernsehpropaganda. Aber das kommt später. Erst mal gehen wir aus dem Springbrunnenzimmer zurück in die Küche unserer Gastgeber und setzen uns wieder an den Tisch. Baklava kann man auch einhändig essen. Noch einen Tee? Frohes Nourouz!