Folo 2013 – bitte mehr Handwerk

Kontrastreicher Monat, der Mai. Erst die re:publica, wo man als Onliner hinfährt, weil da viele sind wie man selber. Dann das Forum Lokaljournalismus, wo man als Onliner hinfährt, weil nicht. Die Bilanz zur #rp:13 gibt es hier, fehlt noch die zum #folo2013.

Der Auftakt war gut gewählt. Es macht Spaß, dem Phänomen Giovanni di Lorenzo zuzuhören (und sich nebenbei zu fragen, ob das Phänomen ein anderes wäre, wenn er „unumkehrbar“ sagen würde statt „irreversibel“, „vorwegnehmen“ statt „antizipieren“ und „Bräuche“ statt „Usancen“). Aber wenn zu den Machern von tagesaktuellem Lokaljournalismus jemand von einer überregionalen Wochenzeitung spricht, dann ist das Ergebnis zwar eine Motivationsrede, nach der man etwas aufrechter auf dem Stuhl sitzt. Es erinnert aber auch an reihenweise zu oft gehörte Verallgemeinerungen und schiefe Analogien.

An „Dass die Paywall funktioniert, zeigt ja die New York Times“. An „Diese animierte Infografik heute bei Spon, Rundgang durchs Weiße Haus – sowas brauchen wir auch, das bauen wir nach!“ An „…und dann machen wir das wie der Guardian“. Das sind alles tolle Medienhäuser. Aber deren Kerngeschäft ist, ohne eins von beiden auf- oder abzuwerten, nicht unseres. Das war bei der Diskussion nach dem di-Lorenzo-Vortrag ja dann zumindest kurz auch Thema: Wo informieren sich meine Leser noch außer bei mir? Muss ich der nächste sein, der auch noch mal die große Afghanistan-Reportage macht? Konzentrier ich mich ganz aufs Lokale? Oder riskiere ich dann, ins Provinzielle zu rutschen?

Davon hätte das Folo mehr brauchen können – anstelle einer Reihung von Versuchen, vom Überregionalen aufs Lokale zu schließen. „Ich wundere mich, dass ich zum Thema Lokaljournalismus eingeladen wurde“, gestand Karl-Heinz Ruch (taz).

Gerade von einem Forum Lokaljournalismus wünsche ich mir also fürs nächste Mal: Best Practice, aus dem Lokalredaktionsalltag. Erfolgreiche Neuerungen vorstellen, kleinteilig: Das haben wir gemacht, mit diesen Leuten, so sah der Alltag aus. Da hat es gehakt, das hat es gekostet – und so fanden es die Leser. Projekte im Porträt, gerne mit Steckbrief. Weniger Schlagwörter, mehr Werkstatt.

Ach so, und das beiläufige Online-Bashing, das Ich-spotte-aufs-Netz-und-krieg-Applaus, das lassen wir 2014 dann ganz hinter uns, ne? War diesmal schon besser als 2012, aber Sätze wie „Die Wächterfunktion lässt sich nicht an Twitter delegieren“ hinterfragen wir nächstes Jahr bitte auch genauer, und zwar zweifach: 1.: Hat das denn irgendwer behauptet? Und 2.: Können wir, anstatt einen Kanal (Twitter) und ein Handwerk (Journalismus) zu vergleichen, vielleicht einfach mal entspannt zugeben, dass die sich gut ergänzen? Spätestens seit #aufschrei hat ja jetzt jeder mindestens einmal mitbekommen, wie ein Missstand bei Twitter thematisiert wurde – und erst daraufhin sich auch Journalisten des Themas angenommen haben. Wächterfunktion, anyone?

Dankenswert: das Foto hat Sandra Schink gemacht, die kann sowas.
Lesenswert: die Folo-Bilanz von Thomas Schroeter

Genickt, geärgert, gestaunt, gelitten – die re:publica 2013

Kaum drei Tage nach der re:publica und schon ist das Fazit fertig. Heißer Scheiß, dieser Echtzeit-Journalismus.

Am meisten genickt: wenn es um Freiräume fürs Ausprobieren ging. Bei der Session zu „Stimmt das„, dem #ZDFcheck zur Bundestagswahl, gab es viele Detailfragen. Und immer wieder hat Sonja Schünemann dann sowas gesagt wie: Wissen wir noch nicht. Mal sehen. Wir machen das jetzt erst mal. Und dann gucken wir. Experimente haben das so an sich, das muss man gar nicht groß philosophisch überhöhen (kann man aber). Das haben später die „Digital Natives der Herzen“ Jochen Wegner, Katharina Borchert und Stefan Ploechinger später auch noch mal angesprochen (geht kurz nach 19′ los).

Am meisten geärgert: Bei „Citizen Desk: Rewarding Reporting“, einem Vortrag zu einem CMS für Bürgerjournalismus. Adam Thomas hat von Verdade erzählt, einem Zeitungsprojekt in Mosambik. Von einer Bürgerjournalismus-Redaktion, die eine starke Fangemeinde bei Facebook hat, andererseits aber auch viele Leser ohne Internet-Zugang. Darum werden jeden Tag die besten Facebook-Kommentare mit Kreide an eine Wand geschrieben, wo sie jeder offline lesen kann. Und mit Kreide drunterkommentieren – was dann wiederum abgetippt und auf Facebook gepostet wird. Dazu hätte ich gern mehr gehört. Ging aber nicht, weil Thomas an einem Stand in der großen Halle präsentieren musste. Zu viel Lärm, zu viel Gewusel, zu viel Ablenkung. Sollte man nicht mit Referenten machen, wenn man sie ernst nimmt. Nächstes Mal bitte jedem Vortrag seinen Raum.

Am meisten gefreut: beim „Saisonrückblick Social-Media-Recht“. Über die Bestätigung, mit dem Faktenwissen auf Stand zu sein. Und über die vielen neuen Fällen, Dönekes und zwei außergewöhnlichen Referenten. Juristen nämlich, die nicht drumrum reden.

Am meisten beneidet: Linus Neumann für die Trolldrossel in Fefes Blog. Eine geschickte Programmierung, die grob besagt: Wenn Vokabular des Nutzerkommentars auf einen Troll deutet, dann sag ihm bitte: „Sorry, Du hast das Captcha falsch ausgefüllt. Bitte noch mal.“ Auch, wenn es richtig war. Schlicht, schlau, schön böse. Sollte es als WordPress-Plugin geben.

Am meisten geschwitzt: Zwanzig Minuten mit jemandem unterhalten. Netzthemen, Wetter, alles. Auch danach immer noch keine Ahnung gehabt, wer das ist und woher wir uns kennen.

Am meisten gestaunt: bei „How to become a Cyborg“. Den Vortrag von Neil Harbisson und Moon Ribas hab ich seitdem schon mehrfach nacherzählt. Die beiden rüsten ihre Körper technisch auf, um mehr Sinneseindrücke wahrzunehmen als andere Menschen. Und ein Kleid, das „Moon River“ in Farben darstellt, möchte ich bitte auch.

Am meisten gelitten: an der Unterkunft. The Weinmeister ist ein Designhotel. Leider ist die Evolution noch nicht so weit, dass wir mickrigen Menschen den Anforderungen dieser Hotelzimmer gewachsen sind. Vier Nächte in einem Bett mit Schwarzlicht, aber ohne Möglichkeit, die Brille irgendwo hinzulegen. Vier Morgende hellwach dank kaltem Duschwasser. Ist vielleicht noch mal einen eigenen Blogpost wert.

Am meisten genossen: Drei Tage ausgezeichntes WLAN. Respekt.

Am meisten gewundert: Wie wenig die Piraten Thema waren. Günter Dueck hat in seinem Vortrag pauschal angenommen, dass eh alle Anwesenden die Grünen wählen. War kein Protest zu hören. Marina Weisband, die bei den Piraten keine so ganz kleine Nummer war, suchte an Tag 3 vergeblich nach bekannten Gesichtern.

Da könnte man jetzt schön drüber frotzeln, hätte es nicht parallel reichlich Pausen- und Flurgespräche darüber gegeben, wen man als Onliner im September bloß wählen soll. Nicht, weil nun zwingend die Piraten jedermanns erste Wahl gewesen wäre. Aber eben auch nicht, weil es so viele attraktive Kandidaten gäbe, zwischen denen man sich kaum entscheiden könnte. Stattdessen Ratlosigkeit und ein Motto-Vorschlag für die re:publica 2014: #postpiracy.

Wie Jean H. Lee aus dem Leben in Nordkorea twittert

Tweets von Auslandskorrespondenten zu lesen ist für mich eines der Twitter-Highlights. Der Kontext zu den großen Geschichten, die Arbeitsbedingungen, der Alltag neben dem Journalismus. Andreas Landwehr und Louisa Lim hab ich hier ja schon mal empfohlen. Seit ein paar Wochen neu auf der Folge-Liste: Jean H. Lee, die das Korrespondentenbüro Korea der Associated Press leitet.

Das Besondere an ihr: Sie twittert regelmäßig aus Nordkorea, seit der Staat es vor einigen Wochen Ausländern erlaubt hat, eigene Handys mit ins Land zu bringen. Mal ein Foto, mal einen Loopcam-Clip.

Schwer zu sagen, was interessanter ist: Die Eindrücke, die zeigen, wie sich Alltag hier und dort unterscheidet – oder die, aus denen man sieht, wie er sich ähnelt. Hier die Anti-US-Propaganda an den Wänden, da drei Frauen beim Schlittschuhlaufen. Hier marschierende Militärs, da Schneepflüge in den Straßen von Pjöngjang:

Lees Foto von „Nordkoreas Facebook“ hat übrigens die Washington Post aufgegriffen und erklärt.

Hoffnung und Käsebrot

„Dein Blog verwaist“, sagt der Lieblingsbruder, „so langsam weiß ich, wo der Weihnachtstinnef herkommt„. Er sagt das, während wir Spanplatten auf einen Boden schrauben; die Sorte von Tätigkeit, bei der man gut reden kann.

Darüber, wie es sich anfühlt, wenn man normalerweise mit Sprache hantiert und plötzlich sprachlos ist. Über das tiefstmögliche Tief, auf einen Schlag 120 Kollegen zu verlieren. Über das höchstmögliche Hoch, noch mal Tante zu werden. Darüber, dass der Januar vermutlich von jemandem entworfen wurde, der in der Drehbuchschule ein paar Mal zu oft das Wort „Fallhöhe“ gehört hat.

Worüber schreibt man nach sowas? Vielleicht über Hoffnung. Und über Käsebrot.

Alle paar Monate gibt es bei uns an der Journalistenschule ein Online-Seminar, für Volontäre ist es Pflicht. Tag eins und zwei lehrt ein Kollege, an Tag drei darf ich abklatschen. Darf mit Volos darüber reden, wie wir in der Redaktion Facebook nutzen, Twitter und deren kleinen Nerdbruder Google Plus. Und darf das erleben, was wir Referenten den Käsebrot-Moment getauft haben: Auf die Frage, wer einen Twitter-Account hat, sagt früher oder später ein Volo: Hab ich nicht, brauch ich auch nicht. Mir ist egal, wer sich gerade ein Käsebrot macht.

Stimmt, es gibt bei Twitter viele überflüssige Einträge. Während dieser Blogpost entsteht, ist der letzte Tweet, in dem das Wort „Käsebrot“ vorkommt, neun Minuten her. Der davor 30 Minuten, und nein, der geht mit seiner blässliche Schrippe nicht mal als Foodporn durch.

Der Käsebrot-Spruch im Seminar ist trotzdem kein Zeichen von Erkenntnis, sondern von Dünkel. Alte Journalistenkrankheit, auch bei jungen Journalisten. Dabei haben wir doch gerade erst beim Stichwort #aufschrei gesehen, dass Twitter auch Substanz kann, Denkanstöße sogar. Grund zum Reinschauen, Umgucken, Anrecherchieren gibt es da genug.

Und das scheint auch die aktuelle Volo-Generation so zu sehen: Als wir 2010 mit diesem Seminar anfingen, fiel das Stichwort „Käsebrot“ meist gleich morgens am dritten Seminartag. Nach und nach wurde es später, und diesen Monat war es endlich so weit: Niemand hat das Wort „Käsebrot“ in den Mund genommen. Zum ersten Mal. Das macht Hoffnung.

(Hinweis: Ein Teil dieses Textes stand am vergangenen Samstag so ähnlich als „Netzhaut“-Kolumne in der WAZ-Wochenendbeilage.)

98 dapd-Redakteure verlieren ihren Job

98 Redakteure bei dapd haben heute ihren Job verloren. In Berlin und an anderen Standorten. Auch für die Mitarbeiter, die bleiben, ist die Zukunft nur etwas weniger ungewiss. Die Sportredaktion wird so gut wie komplett aufgelöst. Marco Bosch zeigt, wie es in seiner Inbox aussieht – ein tieftrauriger Anblick.

Wie das so ist im Journalismus gehören zu den Betroffenen bei dapd Freunde und Bekannte. Kennengelernt an der Uni, in anderen Redaktionen, bei Konferenzen. Oder noch früher: Leute, die mit mir Geduld hatten, als ich beim dapd-Vorgänger ddp erstmals das Nachrichtenmachen in einem anderen als dem Tageszeitungsrhythmus ausprobiert habe.

Ihnen allen wünsche ich Glück und erhobene Häupter.

Andrea Yu macht was mit Medien

Der wichtigste Name beim Parteikongress in Peking? Xi Jinping, natürlich. Der mit der skurrilsten Geschichte? Möglicherweise Andrea Yu aus Australien. Vier mal durfte sie bei Kongress-Pressekonferenzen eine Frage stellen – „ganz bestimmt ein Rekord für ausländische Journalisten“, frotzelt die New York Times. Denn normalerweise kommt vor allem der mit einer Frage zu Wort, der nicht allzu kritisch ist, sondern den Mächtigen eine gute Vorlage zum Schaulaufen gibt.

Bisher waren das meist chinesische Journalisten, nun also Andrea Yu. Warum? Weil sie immer am selben Platz sitzt und Blickkontakt hält – so hat Yu das dem Wall Street Journal begründet. Dann aber doch nachgelegt: „Sie wissen, dass meine Fragen sicher sind.“ Denn ihr Arbeitgeber, CAMG, klingt ausländischer, als er es ist. Stephen McDonell, China-Korrespondent des australischen Fernsehsenders ABC, hat Yu interviewt, und in dem Gespräch bestätigt sie: Das Unternehmen ist in chinesischem Besitz. Kollegen geben Yu die Fragen vor, die sie zu stellen hat – auch das räumt sie ein. Das ganze Interview von McDonnell mit Yu zeigt deutlich: Hier sind zwei Gesprächspartner. Einer davon ist Journalist.

Eine Regierung, die sich nun also auch ausländische „Journalisten“ als Stichwortgeber heran holt. Eine junge „Journalistin“, die sich als westliches Gesicht zur Legitimation einer Schau-PK hergibt. Und, als wäre das nicht absurd genug, auch noch ein Unternehmen, das diese seine Angestellte via Twitter als „what a babe!“ feiert, weil sie – unter anderem Namen – auf einem Zeitschriftencover posieren darf.

Ob nun Andrea Yu oder als Andrea Hodgkinson – sollte sie eine journalistische Karriere anstreben, muss sie ab jetzt damit leben, dass diese Episode findet, wer ihren Namen googelt. Der Tweet, der ihren Einsatz als Cover-Girl feiert, ist inzwischen gelöscht. Bei der staatlichen Zeitung „People’s Daily“ sind sie allerdings wohl derselben Meinung wie bei CAMG, was Yus Babe-ness angeht. Hier landete sie in der Fotostrecke „Beautiful Scenery“ (Bild 7). Schöne Kulisse, definiert vom Staatsmedium als: „Hostessen, Reporterinnen und Delegierte.“

 

Die sechste China-Woche in Links

Keine Frage, das große Thema diese Woche war der Artikel in der New York Times über das Vermögen der Familie von Wen Jiabao. Mehr dazu hier und hier. In diesem Post zur sechsten Medienbotschafter-Woche in China folgt also eine Runde Links, bei denen es schade wäre, wenn sie durch den Wirbel um die Times-Berichterstattung unbeachtet blieben.

China’s ‘Leftover’ Women – Leta Hong Fincher über Chinas „alte Jungfern“, zu denen man bereits gehört, wenn man gar nicht mal so alt ist: „In 2007, the Women’s Federation defined “leftover” women (sheng nu) as unmarried women over the age of 27 and China’s Ministry of Education added the term to its official lexicon.“

Me and My Censor – so eine anschauliche Beschreibung, wie Zensur im chinesischen Redaktionsalltag funktioniert, habe ich bei Eveline Chao zum ersten Mal gelesen. „Occasionally, Snow would send something back with none of her colorful commentary or explanations, and simply write: ‚Wrong opinion.‘ “

Porsche vs Bicycle – mit welchem kommt man besser durch Pekings Berufsverkehr? Hier das Versuchsvideo von Bloomberg:

The mop haired British entrepreneur soon to become an official part of China’s first family – die Zeile ist ein bisschen sehr lockig, aber Tom Phillips, Malcolm Moore und Sam Marsden haben mit dem angeheiraten britischen Neffen von Xi Jinping ganz offensichtlich eine interessante Figur entdeckt. Eine Figur, die anfangs nur durch „Ihren Namen und ihre ’schlecht sitzenden Jacketts‘ auffiel“.

Time to loosen family planning policy: think tank – wenn die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, dass ein Think Tank der Regierung für eine Lockerung der Einkindpolitik plädiert, dann tut sich was. „The CDRF said China will have an ultra-low fertility rate after 2026 and that the government should start encouraging families to have more children.

Warum Frau Liu allein in die Kantine gehen musste – Nina Trentmann porträtiert Mingming Liu, die das Asiengeschäft einer deutschen Papierfirma verantwortet. “ ‚In Deutschland sagte man mir, Sie können ja Sachbearbeiterin oder Sekretärin werden. Das kam natürlich nicht in Frage.‘ “

Wer zu spät eintritt, bleibt unten – Felix Lee hat mit drei berufstätigen Chinesen darüber gesprochen, was es ihnen bringt, in der Kommunistischen Partei zu sein. „Wer als Beamter oder auf sonst eine Weise in den Staatsdienst möchte, kommt um eine Mitgliedschaft nicht herum. Aber auch wer in einem Staatsunternehmen aufsteigen will – und davon gibt es in der Volksrepublik jede Menge – braucht ein Parteibuch.“

 

Die zweite China-Woche in Links

0:4-Heimniederlage für Beijing Guoan
0:4-Heimniederlage für Beijing Guoan

Zum Ende der zweiten Woche in China hier die nächste Runde Links mit Hintergründen, Aktuellem und ein bisschen Fußball zum Einstieg.

Beijing mauled by Changchun – eine kleine Meldung zur großen Pleite von Pekings Fußballteam Beijing Guoan am Samstag Abend. Da haben die ganze interessanten Schlachtrufe im Stadion auch nicht geholfen.

Big spurt in AIDS in Chinese above 50 years age – die Times of India mit recht aktuellen Zahlen zu HIV/AIDS in China. „A growing number of rural women left behind by husbands who sought employment in cities entered the sex trade, targeting mainly older men in rural areas.“

China Announces Plans For Party Congress and Prosecution of Bo Xilai – Austin Ramzy über Bo Xilais Ausschluss aus der Kommunistischen Partei kurz vor deren Kongress. „By announcing Bo’s impending prosecution in nearly the same breath as the date of the party gathering (…) the leadership seems determined to use Bo’s case to strengthen the ruling party rather than weaken it.“

China vows to curb imposed newspaper subscriptions – Wang Yuanyuan über das verordnete Ende der Pflicht-Abos von Parteipresse. „In 2011, 9,849 kinds of periodicals and 1,928 newspapers were printed and distributed in China.“

Sinkholes a Growing Problem in Urban Areas, Say Experts – Cui Zheng, Takehiro Masutomo und Liu Zhiyi über das im Ruhrgebiet auch nicht unbekannte Problem der Tagesbrüche. „Just this year, 99 sinkhole collapses occurred in Beijing between July 21 and August 12, according to statistics from a bridge maintenance company.“

Weibo, China’s Twitter, Abuzz with Sentiment Over Liu Xiang’s Olympic Fail – Eddie Xie analysiert die Gefühle chinesischer Microblogger zu einem olympischen Ereignis. „For the first time we have an ability to quantify and analyze sentiment from such a large population within China; a peek into the sentiment of China’s public sphere.“

Winter For Chinese Media: Why So Many Respected Journalists Are Leaving the Field – Yueran Zhang über chinesische Investigativjournalisten, die ihren Beruf aufgeben. “Good news! Martialist Zhao Jilong agreed to teach self defense skills (course topic: security issues for investigative journalists). Journalists are welcome to come!”

Journalistenhumor und Zeitungsapokalypse

„Andeutungen, Witze, Symbole, Ironie. Das bringe ich jungen Journalisten bei. Nicht nur die Recherche, nicht nur das Schreiben.“ Normalerweise kommen nach einem Zitat Name und Funktion des Menschen, der es gesagt hat, vielleicht noch das Alter. Hier nicht, um den Mann zu schützen, der da spricht.

Überrascht hat mich bisher an China, wie offen Menschen hier über kontroverse Themen reden. Wenig überraschend ist, dass man sie damit nicht zitieren sollte.

Tsinghua University School of Journalism and Communication
Rund 500 chinesische Nachwuchs-Journalisten werden derzeit an der Tsinghua University School of Journalism and Communication in Peking ausgebildet.

Andeutungen, Witze, Symbole, Ironie. Um sagen zu können, was gesagt werden muss, aber nicht darf. In der journalistischen Berichterstattung, aber auch im Gespräch unter Kollegen. Gewöhnungsbedürftig, mit Experten zu reden und sich plötzlich in Parabel-Land wiederzufinden. Aber auch einprägsam.

„In Russland funktioniert Wandel so: Da ist ein altes Haus. Das sprengen wir. Dann bauen wir ein neues. In China funktioniert Wandel so: Da ist ein altes Haus, aber da leben ja Leute drin. Also können wir es nicht sprengen. Stattdessen renovieren wir es, Raum für Raum. Manche Leute leben dann schon in neuen, schicken Zimmern, andere in alten, heruntergekommenen. Denen sagen wir: Haltet durch, bald kommen die Handwerker auch zu euch.“

Oder auch:

„Reagan, Gorbatschow und Deng Xiaopin gehen zusammen spazieren und kommen an eine Gabelung. An jedem der beiden Wege steht ein Schild, links „Kapitalisten“, rechts „Kommunisten“. Reagan läuft als erster weiter, ohne zu zögern, den linken Weg entlang. Gorbatschow guckt sich um, ob auch keiner schaut, zieht den Hut tief ins Gesicht und läuft auch links entlang. Auch Deng Xiaopin sieht sich um, ob jemand herguckt. Als die Luft rein ist, tauscht er die Schilder – und geht dann auch links lang.“

Mit der Zukunft der diversen Mediengattungen ist es hier übrigens wie in Deutschland: Viele steile Thesen, keine einheitliche Richtung. Der Kollegenhumor allerdings ist fatalistisch: „Wäre doch jetzt ein guter Zeitpunkt für die Regierung, die Auflagen zur Gründung von Zeitungen abzuschaffen. In zehn Jahren sind sie dann eh alle eingegangen.“