Die besten Threads aus dem Mai

kscheib threads pixabay

Dass zum Monatswechsel das Sichten von Twitter-Threads gehört, ist inzwischen eine schöne Routine geworden. Und so gut wie jedes Mal begegnen mir dabei Threads derselben Art: US-Bürger, die im (meist europäischen) Ausland waren, dort ärztliche Hilfe brauchten und dann fassungslos waren, wie schnell und wie preiswert sie sie bekommen haben. Jeden Monat könnte ich so einen Thread hier einbauen, aber für Leser in Deutschland ist der Erkenntniswert vermutlich nicht so hoch.

Irgendwie weiß man grob, dass das Krankenversicherungssystem in den USA viele Probleme hat – aber das auserzählte „so einfach war mein Arztbesuch in Großbritannien/Schweden/Italien“ hat nur für die Menschen einen echten Aha-Effekt, die das US-System gewohnt sind. Trotzdem wollte ich diesmal auf einen dieser Threads verweisen, weil er für viele ähnliche steht. Für ihn wie für alle gilt: Den ersten Tweet anklicken, und es öffnet sich der ganze Thread.

1. You found a lump

2. „Lieber Albert Camus“

Post-vom-Wagner-Parodie ist zwar ein recht weit verbreitetes Genre, aber die hier sind wirklich gut:

3. Polizeigewalt

Auch diesen Monat ist wieder das passiert, wofür ich Twitter-Threads so mag: Dass mir ein Geschichts-Thread in die Timeline gespült wird zu einem Thema, von dem ich noch nie gehört hatte. Diesmal geht es um eine extrem dunkle Begebenheit aus den Achtzigern.

4. Warum Büchereien wichtig sind

Was man lernt, wenn man in einer Bücherei arbeitet. Diese Liste fängt lustig an, ist aber ein Thread mit viel Tiefe, der zeigt, wen es trifft, wenn Büchereien klein- oder plattgespart werden.

5. Fagottogott

Winzigkleiner Thread, aber wer wollte nicht schon immer wissen, wie ein Fagott mit Verstärker klingt?

6. „I am the last survivor of the war“

Im Mai 1980 ist der Mount St. Helens ausgebrochen, der im US-Bundesstaat Washington liegt. Rund vier Autostunden entfernt verbrachte ein Wissenschaftler allein die Nacht in einem Observatorium. Als er wach wurde und nur von Asche und Dunkelheit umgeben war, dachte er. es habe einen Atomschlag gegeben – es waren die Achtziger, er konnte also nicht mal eben auf dem Handy nachsehen, was passiert war. Die ganze Geschichte hier:

7. Bilder und ihre Macht

Ein Denkanstoß zum Thema journalistisches Handwerk: Warum Bildauswahl wichtig ist. Bei Slate oder beim Guardian ist mir schon öfter positiv aufgefallen, dass da bei Symbolfotos manchmal einfach jemand im Rollstuhl sitzt/eine Frau ist/nicht weiß ist, ohne dass das Thema des Textes ist. Weil eben das jeweilige Thema nicht nur weiße, männliche Menschen betrifft, die nicht im Rollstuhl sitzen. Mehr als ein kurzes, wohlwollendes Bemerken war bei mir da nie, darum fand ich diesen Thread in seiner Ausführlichkeit so gut:

8. All kinds of Data

„Big Data“-Memes kannte ich, aber hier hat jemand wirklich unverhältnismäßig viel Zeit und Kreativität in Data-Witze inverstiert. Ich begrüße das.

9. WLAN in Londons U-Bahn

Wer in der Londoner U-Bahn das WLAN nutzt, muss in Zukunft damit rechnen, dass geloggt wird, wie er von A nach B kommt. Bisher gab es nur die Daten vom Betreten und Verlassen der jeweiligen Bahnhöfe, wo man seine Oystercard an ein Lesegerät halten muss. Nun erfährt das Transportunternehmen einiges mehr über seine Passagiere. Ein Thread darüber, warum das auch heikel sein kann, und welche Datenschutzregeln gelten sollen.

10. Eine Krähe hackt der anderen… oh.

Wer bei Twitter ist und sich für schwarze Vögel interessiert, folgt vermutlich dem Ravenmaster und erfährt so viel über die Raben im Londoner Tower. Diesen Momat ist mir aber auch ein Thread über Krähen begegnet, den ich interessant fand. Von wegen „kein Auge aushacken“ – Krähen tun einander manchmal sehr viel Schlimmeres an:

11. Eine Art Nachruf

Vielleicht les nur ich als Journalistin gerne über andere Journalisten, aber das hier hat mich berührt. Robert Pear war so ein einfluss- und kenntnissreicher Mann, das sich sogar Nancy Pelosi zu seinem Tod geäußert hat. Diesen Alltagsblick einer deutlich jüngeren Kollegin finde ich aber noch bemerkenswerter:

12. Wissenschaft 1, Marketing 0

Pseudo-Gesundheitswasser und wie man es mit ein wenig Wissenschaft als Schwachsinn entlarvt:

13. Der letzte Arbeitstag

Zum Beinahe-Schluss noch ein bisschen was aus der Reihe warm-ums-Herz:

14. Theresa Shampoo

Im wahrscheinlich letzten Monat mit ihr als Premierministerin gehört der Schluss-Thread diesmal Theresa May. Und ein paar Flaschen Shampoo.

Russball, Folge 65: Fußball im Butyrka-Gefängnis

Russball kscheib Suus Agnes 2 signed

Dinge, um die es in dieser Russball-Folge nicht gehen wird: Dass Russlands Nationalmannschaft im FIFA-Ranking zwei Plätze abgerutscht ist, dass das mit dem Video-Schiri noch ein bisschen länger dauert oder dass Gianni Infantino von Putin einen Orden verliehen bekommen hat. Stattdessen reden wir heute über einen 14-jährigen Profifußballer und über Fußball im Knast als PR-Aktion.

⚽⚽⚽

⚽ Wenn dich 63 Gruppierungen, die zum russischen Fußballverband gehören, als dessen neuen Chef vorschlagen, dann ist es eventuell keine allzu große Überraschung, wenn du dann auch gewählt wirst. So geschehen mit Alexander Djukow, Nachfolger von Witali Mutko als Präsident des russischen Fußballverbandes RFS. „Ganz einfach, per Handzeichen, wie im römischen Senat“, twitterte Sport Express. Und hat da jemand „Gazprom“ oder gar „Klüngel“ gesagt?

Was hat er also vor, der Djukow? Er will sich dafür einsetzen, dass im Stadion bald Bier verkauft werden darf – schließlich sollen sich die Fans möglichst lange im Stadion aufhalten, das ist lukrativer, als wenn sie anderswo vorglühen und erst kurz vor Anpfiff auf ihrem Platz sitzen. Damit trotz russischem Winter Nachwuchsspieler das ganze Jahr lang trainieren können, sollen mehr Sporthallen gebaut werden. Die WM-Stadien sollen seiner Meinung nach an Fußballvereine übergeben werden, die dann dafür verantwortlich sind, damit Gewinne zu erwirtschaften. Auch die Frage, wie viele ausländische Spieler russische Profimannschaften gleichzeitig aufstellen dürfen, kommt sicher noch mal auf den Tisch.

⚽ Ich hab’s wirklich versucht: Aus den diversen Übersichten der Winter-Transfers in der Premjer-Liga die beste, übersichtlichste, nützlichste zu finden. Bei Sport Express gibt es eine riesige Tabelle mit Ab- und Zugängen, dazu noch alle Testspiele der Winterpause. Die Clubs sortiert nach Tabellenplatz, leiderleider ohne jegliche Suchfunktion. Bei Championat muss man sich erst mal durch eine große Übersicht aktueller Spiele scrollen, eher man zu den Transfers kommt. Dafür kann man immerhin einzelne Vereine aufrufen und findet dort auch nach ein wenig Suchen die Übersicht der Transfers – allerdings nicht immer auf aktuellem Stand. Sports.ru hat vielleicht die beste Lösung: oben die Transfers nach Datum, mit Vereinssuche – aber dann, darunter, dieser Wust an winzigen Links zu den einzelnen Transfer-Meldungen…

Ganz ehrlich: Paredes hat Zenit verlassen und spielt jetzt bei Paris Saint-Germain, das ist wichtig. Und über den Rest reden wir dann, wenn es einen interessanten Grund dafür gibt, ja?

⚽ Europa-League-Jubel in Krasnodar: Der Verein schafft es, zufällig am elften Jahrestag seiner Gründung, mit einem Tor gegen Bayer Leverkusen in die nächste Runde und gehört damit zu den letzten 16 Teams im Wettbewerb. Torschütze war Magomed-Schapi Sulejmanow, und wenn der Name nun jemandem bekannt vorkommt, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass er hier vor anderthalb Jahren schon mal vorkam: als Beispiel dafür, wie sich Krasnodars Nachwuchsarbeit auszahlt. Mehr über den Mann, den sie „Schapi“ rufen, auch hier: Ones To Watch – Magomed-Shapi Suleymanov.

Ebenfalls weiter ist Zenit St. Petersburg, wo es vor dem Spiel gegen Fenerbahce eine ziemlich spektakuläre Fan-Aktion gab:

In der nächsten Runde der Europa League tritt Zenit gegen den FC Villarreal an, Krasnodar spielt gegen Valencia. Russland gegen Spanien, da war doch was…

⚽ Auch Tschertanowo Moskau profitiert mal wieder von seiner guten Nachwuchsarbeit: Der Verein, der in Russlands zweiter Liga spielt, will dazu künftig auch Sergej Pinjajew aufstellen. Er ist Stürmer und Jahrgang 2004, Tschertanowo setzt also auf einen 14-Jährigen. Kein Wunder, wenn man Tore wie dieses hier sieht:

Vor ein paar Wochen hatte Pinjajew bereits mit einem anderen Tor auf sich aufmerksam gemacht, damals war er noch 13 Jahre alt. Das ist sogar den Scouts von Manchester United aufgefallen. Sollte Pinjajew in der laufenden Saison tatsächlich für Tschertanowo aufgestellt werden und spielen, würde er einen neuen Rekord als jüngster Spieler seiner Liga aufstellen.

⚽ Erinnert ihr euch, damals, als Moskau WM-hübsch gemacht wurde und jemand fand, das Zelt für die Obdachlosen am Platz mit den drei Bahnhöfen störe nur? Zeitweilig sollte die Anlaufstelle verlegt werden, weit weg vom Stadtzentrum. Acht Monate sind seitdem vergangen, und wer überrascht ist, dass das Zelt nie wieder aufgebaut wurde – nun ja, die WM ist vorbei, das internationale Interesse am Leben in Russland ist geschwunden, aber die Mächtigen, die sind geblieben.

Kein Zelt mehr für die Obdachlosen, und das im russischen Winter. „Es bedeutet, dass vielen Leuten nun kein Essen mehr haben und keine Möglichkeit, sich aufzuwärmen“, heißt es in einer Petition für den Wiederaufbau des Zelts am Dreibahnhofsplatz, die Moskauer Stadtregierung vernachlässige genau die Menschen, für deren Schutz sie verantwortlich sei. Wie der Alltag dieser Menschen nun aussieht, im Winter nach der WM, berichtet die Nowaja Gaseta.

⚽  Alexander Kokorin und Pawel Mamajew bleiben weiter hinter Gittern. Den beiden Profifußballer, die randalierten und daraufhin festgenommen wurden, sollen nach einer Anhörung nun bis Anfang April in Haft bleiben. Zuvor hatte sich Kokorin in einem offenen Brief bei seinen Fans entschuldigt – ohne Ergebnis.

kscheib russball butyrka

(Foto: Stanislav Kozlovskiy, Butyrka prison, CC BY-SA 3.0)

Mamajew wiederum machte einige Tage nach der Entscheidung bei einer PR-Aktion mit, die nicht nur ihn gut aussehen lässt, sondern auch das Butyrka-Gefängnis, in dem er sitzt: Dort trat er bei einem fototauglich inszenierten Fußballspiel an. Zwei mal zwanzig Minuten, Mamajew erst in der einen, dann der anderen Mannschaft. Ob’s was geholfen hat, zeigt sich wohl frühestens im April.

⚽ Am 23. Februar wird in Russland der „Tag des Vaterlandsverteidigers“ gefeiert. Männer werden mit stereotypen Männerglückwunschkarten beschenkt, bekommen Socken, Rasierschaum und andere klischeemäßige Männerdinge. Umgangssprachlich ist oft einfach vom „Männertag“ die Rede: Jeder Mann ist schließlich ein Soldat, irgendwie und potentiell, auch wenn viele russische Familien nach dem Schulabschluss alles dafür tun, dass ihre Söhne nicht zum Militär müssen, wo brutale Übergriffe auf junge Rekruten Alltag sind. Aber hey, Soldaten, Militär, Heldengeschichten – da will natürlich auch Russlands Nationalmannschaft mitspielen und gratuliert entsprechend:

Hübsch haarspalterig übrigens ein Kommentar darunter, dessen Verfasser sich sorgt, die Stürmer im Team könnten sich am „Tag des Vaterlandsverteidigers“ ungeliebt und vergessen fühlen: „Und was ist mit dem Tag des Vaterlandsangreifers?“

⚽ Am 10. März soll ja nun endlich das erste Spiel im neuen Dynamo-Stadion in Moskau stattfinden (immer vorausgesetzt, die kriegen das mit dem Rasen bis dahin geregelt – einfach hier mal klicken und dann zum zweiten Bild scrollen). Kevin Kuranyi, selbst ehemaliger Dynamo-Spieler, hat schon mal gesagt, dass er gerne zum Eröffnungsmatch kommt, wenn man ihn denn einlädt. Um seine Chancen zu steigern, lässt er sich direkt noch mit einer positiven Prognose zitieren: Das Spiel gegen Spartak wird selbstverständlich Dynamo gewinnen.

⚽ Zu José Mourinho gab es diesen Monat ja so diverse Meldungen. Erstens muss er trotz Steuerhinterziehung nicht ins Gefängnis, sondern zahlt stattdessen eine Geldstrafe. Zweitens durfte er beim Eishockeyspiel zwischen Avangard Omsk und SKA Petersburg den ersten Puck ins Spiel bringen und schaffte es dabei, sich auf dem roten Teppich langzumachen. Und weil er damit offenbar noch nicht tief genug gefallen war, entschied er sich als nächsten Karriereschritt hierfür:

Wer die Anspielung mit Balashika (deutsch: Balaschicha) nicht versteht: Bitte hier entlang.

⚽ Das hier wollte ich letzten Monat schon verlinken, aber dann hatte Russian Football News Technikprobleme und die Seite war offline. Jetzt aber kann man den Text wieder lesen, der einem eine Vorstellung davon gibt, wie riesig das Gebiet ist, dass Russlands Liga-Fußballer Woche für Woche bereisen müssen. Denn der Artikel präsentiert ein Gedankenspiel: Stell dir vor, London wäre Moskau. In welche anderen Städte müsste man von dort aus zu Auswärtsspielen reisen, um genau so große Strecken zurückzulegen wie Russlands Fußballer? Einmal nachgerechnet, und schon spielen Vereine aus Aberdeen, Neapel, Barcelona, Wolfsburg, Warschau und Wien alle in derselben Liga. Und jedes Wochenende muss die Hälfte der Clubs reisen.

⚽⚽⚽

Zum Schluss ein Buchtipp. Barney Ronay war für den Guardian bei der Fußball-WM in Russland. In „How Football (Nearly) Came Home“ erzählt er, wie sich die englische Mannschaft dort geschlagen hat (überraschend gut), wie der russische Sommer für ihn so war (überraschend heiß) und wie die Menschen in England auf den Erfolg ihres Teams reagiert haben (überrascht).

kscheib barney ronay buchcover

Was mir besonders gefällt: Da schreibt nicht der Journalist (jeder hat ihn schon mal erlebt), der für vier Wochen in ein Land eingeflogen wurde und nun natürlich Experte für dieses Land ist. Ronay macht stattdessen zum Thema, was Russland mit ihm macht, konkret zum Beispiel die Sommerhitze von Nischni-Nowgorod: “It was ludicrously hot outside, heat that makes you want to stop and say OK, but seriously, what’s the actual, how’s the, when does it, this can’t be.”

Interessant auch sein beiläufiger Kommentar zum Zusammenhang zwischen British Empire und englischem Fußball: „Rather than threatening to bestride the world, England have instead been relentlessly baffled by it. The issue of ‚abroad‘, its otherness, its refusal to lie down or give ground or know its place has been the central note of confusion in England’s largely non-illustrious footballing history.“



 

Harry Potter und die Digitalisierung des Schreckens

kscheib digitalisierung harry potter british library

An einem Dienstag Nachmittag habe ich zum ersten Mal das Gefühl, dass das mit dieser Digitalisierung eventuell ein bisschen zu weit geht.

Es ist November, es ist London und es ist die British Library. Gerade habe ich mir die Ausstellung zu 20 Jahren Harry Potter angeguckt – Manuskripte und Skizzen von J.K. Rowling, dazu alte Bücher zu Astrologie, Pflanzenkunde, mythischen Wesen, sogar ein beinahe echter Einhornkopf. Alles interessant, aber dann vielleicht doch nicht „16 Pfund für ein Ticket zahlen und trotzdem noch nicht mal fotografieren dürfen“-interessant.

Jedenfalls steht neben der Infotheke so ein Aufsteller mit Werbung für künftige Veranstaltungen, unter anderem: „Hogwarts, Poudlard, Rokfort: Translating Harry Potter“. Eine Podiumsdiskussion mit Übersetzern, bei der es unter anderem darum gehen soll, wie man Hagrids Akzent in einen ukrainischen Dialekt überträgt, oder wie der „Snitch“ auf Isländisch heißt. Sowas überzeugt mein kleines Sprachnerd-Herz sofort, der Mann an der Information hat auch nichts zu tun – es dämmert schon, die Bibliothek leert sich. Also, schnell noch eine Karte kaufen.

Frage an den freundlichen Informationsmann also: „Gibt es für die Diskussionsrunde zu Harry Potter noch Karten?“ Er sucht ein bisschen im Computer rum und stellt fest: Ja, durchaus. „Dann hätte ich gerne eine,“ sage ich – „Sind Sie denn Mitglied bei uns?“ – „Nein, leider nicht, ich muss den vollen Preis zahlen.“ Falsche Vermutung.

Denn die Frage, ob man ein Member ist – also zu den Freunden und Förderern der British Library gehört – stellt der Mann nicht etwa wegen eines Rabatts. Nur Members dürfen die Eintrittskarte hier noch persönlich bei einem echten Menschen kaufen. Normalsterbliche, Touristen und alle anderen, die sich die jährlichen 80 Pfund Membership-Gebühr nicht leisten, bekommen ihre Karten nur noch online.

Am Anfang vermute ich noch, dass das ein Missverständnis ist. Aber die Nachfrage via Twitter ergibt: Doch doch, das ist tatsächlich so. Einzige Ausnahme sind Restkarten: Sie gibt es am Tag der Veranstaltung dann auch in der Bibliothek zu kaufen, ganz normal am Schalter.

Besonders inklusiv ist das nicht – wer sich nicht sicher im Internet bewegt, aufs Geld schauen muss oder nur zu Gast in der Stadt ist, für den ist es schwierig, an Tickets zu kommen. Und schneidet sich nicht auch die British Library selber ins Fleisch? Schließlich sind hier in der Dauerausstellung jeden Tag großartige Exponate zu besichtigen. Die Magna Carta. Manuskripte von Jane Austen. John Lennons handgeschriebener Text für „Strawberry Fields“. Alles komplett kostenlos – da müsste die übliche Strategie doch noch wichtiger sein, Gäste auch zum Besuch im hauseigenen Café, im Museumsshop oder eben bei einer weiteren Veranstaltung zu motivieren.

Andererseits ist der Kontakt zu einer echten Person als Privileg ja durchaus ein Prinzip, das sich in den letzten Jahren herausgebildet hat. Wer sich das Warten am Flughafen sparen will, muss entweder online selber einchecken oder Business Class buchen. Wer in einem englischen Supermarkt nicht mühsam alles selber scannen will, muss in die längere Schlange, die zu einer Kasse mit Kassiererin führt.

Ich bin dann übrigens doch noch ganz ohne Digitalisierung an meine Karte gekommen – offline, am Tag der Veranstaltung selber. „Lots and lots of tickets“ gebe es noch, sagte der Infoschaltermann, während er eines davon ausdruckte. In der Tat war der Saal abends dann zwar gut gefüllt, aber keineswegs ausverkauft. Dabei hatte die British Library doch per Twitter noch so einen cleveren Trick nachgereicht: In der Bücherei selber gebe es doch kostenloses WLAN. Man könne ja hinkommen, sich dort für einen Zugang anmelden und über den dann die Karte buchen.

Auf den billigen Plätzen: Promming

  

Erste Male: Promming. Also, nicht einfach ein Konzert der Proms anhören, sondern von da, wo es die echten Fans tun, die Prommers: ganz oben unterm Dach der Royal Albert Hall. Stühle gibt es hier nicht, darum nutzen manche Leute ihre Jacken oder eine Zeitung als Unterlage. Die meisten aber sitzen einfach auf dem Boden – oder stehen vorne am Geländer, bei dem in jedem Metallstab das goldene A für Albert glänzt.

Unten spielt das Mahler Chamber Orchestra Stravinsky, hier oben schlüpfen ein paar Spätankömmlinge noch schnell aus den Schuhen, es hat den ganzen Tag geregnet. Ein älterer Mann knistert vorbei – er trägt statt Strümpfen Plastiktüten in seinen Schuhen. Wahrscheinlich hängen die Socken irgendwo an einem Treppengeländer, vielleicht da hinten, wo die drei aufgespannten Schirme auf dem Boden stehen und ihre Besitzer darunter liegen als hätten sie Angst vor Sonnenbrand. 

Der Klang hier oben ist kein Stück schlechter als auf einem der regulären Plätze – genau so rund, genau so klar. Aber wir hier oben (und die zweite Gruppe Prommers, auf Stehplätzen direkt vor der Bühne) haben nur £5 für unsere Karten bezahlt. Stundenlang stellen sich manche am Tag des Konzerts dafür an; ich hab wegen des Regens einfach kurz vor Beginn vorbeigeschaut – und Glück gehabt: kein Anstehen, nur fünf Pfund bezahlen und vier Stockwerke hochlaufen.

Umbaupause von Stravisnky zu Beethoven, ein paar Meter weiter hantieren zwei Mädels mit ihren Stäbchen über den Resten ihres Sushi-Picknicks hin und her. „Neulich saß ich hinter jemandem, der hatte eine Partitur dabei und hat die ganze Zeit mitgelesen,“ erzählt der Mann, der neben mir an der Wand lehnt. 

Bücher und Strickzeug sind keine Seltenheit, auch ein Schachbrett würde mich nicht überraschen. Schließlich kann diese Mischung aus Hochkultur und Rumfläzen kaum jemand so gut wie die Engländer: Shakespeare in einer Schlossruine mit Wein aus Plastikbechern. BYOB-Sinfoniekonzert im Park, mit Picknickdecke und Regencape. Musiker in Abendgarderobe spielen für Zuhörer in Jeans und ohne Schuhe. 

Unten schlägt der Konzertmeister am Flügel einen Ton an, damit das Orchester stimmen kann – ein „Bravo“-Ruf auf den billigen Plätzen, Gelächter und Applaus in der ganzen Halle. Dann kommt Leif Ove Andsnes, setzt sich an den Flügel und es wird wieder ruhig. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3. Großartig, ob im Sitzen, Stehen oder Liegen; ob vorgebeugt oder zurückgelehnt. 

Ich zieh mir auch mal die Schuhe aus.

Russische Orte in Großbritannien

Da hat die russische Botschaft in London aber einen rausgehauen: Eine Karte aller Orte in Großbritannien, die einen Russlandbezug haben. Datenvisualierung zum Stöbern und Vertiefen, Google Maps klug eingesetzt.

Straßen, Denkmäler, Kirchen, Gräber, jede Art von Eintrag hat ihren eigenen Marker. Manches ist sehr offensichtlich – Moscow Road, Moscow Street, Moscow Drive und ein gelegentlicher Muscovy Way. Aber viele Einträge sind auch hintergründiger, mit Informationen zu weniger bekannten Namen in der englisch-russischen Geschichte.

russia in the uk pelican

Wer länger mit der Maus auf der Karte spazieren geht, stößt bald auf Anekdoten wie die von den Pelikanen in St. James‘ Park. Die waren nämlich ein Geschenk des russischen Zaren, damals im Jahr 1664. In einem Herrenhaus bei Norwich reitet Peter der Große auf einem Gobelin, und da, ganz oben auf einer der Orkney-Inseln: ein Gagarin-Gedenkstein!

Immer wieder kleine Orthodoxe Kirchen, dafür große Leere in Wales. Wollten die Russen da nicht hin? Oder hatte der Mensch, der in großer Fleißarbeit diese Karte basteln durfte, bloß für Уэльс keine Daten vorliegen? Können wir das dann bitte mal crowdsourcen?

Eines jedenfalls ist nicht überraschend, aber doch zumindest erwähnenswert: Von Belfast bis Bornemouth sind auch neun Krim-Straßen, Krim-Wege und Krim-Gassen auf der Karte verzeichnet.

(Danke an Kevin für den Link und an Maik, dem das mit der Krim aufgefallen ist.)

Scratch Messiah in der Royal Albert Hall

Royal Albert Hall Scratch Messiah 2014 panorama 

Einmal das Foto großklicken. Von der Orgel nach rechts, bis da, wo die Logen anfangen. Jetzt ein Stück nach unten, noch ein bisschen, stop: Da irgendwo stehen wir, Katharina und ich, in roten Outfits, dem Dresscode für den Alt beim „Scratch Messiah“ in der Royal Albert Hall. Und ja, es fällt mir auch ein paar Tage danach noch schwer, nicht jedes Mal „Royal Fucking Albert Hall“ zu sagen, so grandios war das Gefühl, dort zu stehen und zu singen.

Über das Scratch-Prinzip hab ich hier schon mal ausführlicher gebloggt – Musiker studieren zuhause ein Stück ein und treffen sich dann, um es aufzuführen. Manchmal gibt es auch noch eine einzige gemeinsame Probe, aber nicht bei der Londoner Version von „The Really Big Chorus„. Jacken abgeben, noch mal zum Klo, Sitzplatz finden, sich den Nebenleuten vorstellen, Trinkflasche
unter den Stuhl stellen und los. Scratch as scratch can.

Völlig richtig natürlich, dass die ersten Chor-Noten vom Alt gesungen werden. Das Orchester ist unerschütterlich – muss es auch sein, denn 3000 Sänger, das ist keine Anzahl, die zum Allegro oder gar zur spontanen Tempoverschärfung neigt. Erst recht nicht, wenn sich manche in die schwierigen Stellen dann doch noch ein bisschen reinfühlen müssen. Aber auch das kennen Chorleute, nicht nur vom Scratch: Manchmal markiert man eben nur und verlässt sich auf die anderen.

Katharina und ich haben beide schon ein paar Messiasse hinter uns, es fluppt also an diesem Abend meistens, auch bei frickeligen Sätzen. Wie viel da jetzt Können ist, wie viel Adrenalin und wie viel Inspiration durch die heiligen Hallen, den genius loci? Komplett egal. Was bleibt, sind das Gefühl beim Schlussapplaus und die Bilder.

(Danke an Anja für das Panorama-Foto obendrüber!)

The Ministry of Silly Walks – die App zur Monty-Python-Reunion

St. Paul's, das London Eye, ein roter Briefkaste - und John Cleese und sein silly walk.
St. Paul’s, das London Eye, ein roter Briefkaste – und John Cleese.

Drei Wochen noch bis zur letzten gemeinsamen Show von Monty Python. John Cleese ist schon mal losgelaufen, allerdings nur auf dem Handy-Bildschirm. In der App „Monty Python’s The Ministry of Silly Walks“ geht Cleese albernen Fußes durch London – und der Spieler sorgt dafür, dass er in nichts reinläuft.

Links tippen und der kleine Cleese hüpft, rechts tippen und er wirft sich auf den Boden, dabei wird alles immer schneller und das korrekte Ducken und Hüpfen immer schwieriger. Ein Jump ’n‘ Run in 2D, ganz schlicht. Im Prinzip.

Dass es trotzdem schwer ist, die einmal geöffnete App wieder zu schließen, hat mehrere Gründe. Erstens ist sie nur auf den ersten Blick schlicht. Schon beim zweiten fallen Python-Anspielungen auf, gewollt oder ungewollt. Die Teelache zum Beispiel, über die Cleese in Ministeriumsgebäude hüpfen muss, hat natürlich Mrs Twolumps hinterlassen, die im Originalsketch „Ministry of Silly Walks“ eine Spur von Tee und Geschirrscherben hinterlässt.

Auf den Straßen Londons marschiert der App-Cleese gelegentlich an Statuen vorbei, die selber gerade alberne Laufschritte machen. An den Ladenlokalen stehen kalauerige Namen wie „All Abroad“ für das Reisebüro, und wann immer das Figürchen über einen roten Briefkasten hüpft, erinnert das an den Monty-Python-Sketch, in dem Michael Palin mit großem Tamtam und einer Tribüne voller Gäste genau so einen neuen Briefkasten einweiht. Dreisprachig.

Den meisten Spaß macht die App übrigens mit eingeschaltetem Ton. Von Anfang an, weil die Spielfigur dann zur Titelmelodie von „Monty Python’s Flying Circus“ durch London marschiert. Und besonders am Ende, weil nicht nur ein „Codswallop!“, „Twaddle!“ oder „Poppycock!“ eingeblendet wird, wenn die Figur wieder mal mit irgendwas kollidiert ist, sondern sich John Cleese selbst beschwert: „That hurt, you know.“ Oder: „Distracted, are we?“

Was man sonst noch wissen muss? Nicht viel. Wer beim Jumpen und Runnen ordentlich Münzen sammelt, kann sich davon Dinge kaufen – zum Beispiel einen Anzug im Union-Jack-Muster für die Cleese-Spielfigur. Außerdem hängen nach alter Computerspieleväter Sitte gelegentlich Unverwundbarkeits-Nupsis in der Luft oder bluhmenkohloide Kugeln, die Cleese für ein paar Sekunden langsamer gehen lassen.

Bis er dann doch irgendwo gegenklatscht – vor einen Papierkorb, eine Parkbank, eine tief fliegende Taube (nein, kein Papagei). Und John Cleese mit allem Leid der Welt in der Stimme sagt: „You’ve let me down, you’ve let the Prime Minister down, and God forbid, you’ve let the Queen down too, bless her.“

Das British Museum ist das einzig wahre WM-Orakel

Wenig an der Fußball-Weltmeisterschaft ist so nervig wie die diversen Orakel. Wie schön, wenn sich das erledigt hätte, jetzt wo Paul selig im Tintenfischhimmel ist, aber nein: Pinguine, Schildkröten, Gürteltiere müssen herhalten für die Vorhersage.

Als bestes Orakel hat sich beim Spiel Deutschland-Portugal allerdings eine Institution entpuppt, die den Anspruch selbst gar nicht erhebt: das British Museum. Vom Stein von Rosette über den Lindow Man bis zu den Elgin Marbles gibt es Gründe satt, bei jedem London-Besuch dorthin zu gehen – und dann haben wir noch gar nicht über das Gefühl gesprochen, wenn man im Innenhof steht und durch die Glasdecke von Sir Norman Foster nach oben guckt. Hach.

Jedenfalls. Das British Museum hat einen riesigen Fundus, mit Weltberühmtem und weniger Bekanntem. Und während der WM hat sich ein kluger Social-Media-Mensch nun überlegt, zu jeder Begegnung die passenden Stücke aus dem Bestand zu twittern. Immer als Duo, eins pro Land der jeweiligen Begegnung.

Eine klasse Idee, die überraschend gut funktioniert und sich gar nicht zurechtgebogen anfühlt. Stattdessen macht es Spaß, Parallelen unter den Exponaten zu entdecken und über Unterschiede zu sinnieren:

Mit dem Tweet vor dem Anpfiff des Deutschland-Portugal-Spiels jedenfalls beweist das British Museum seherische Fähigkeiten. Denn welche Chancen hat schon ein Obstverkäufer gegen ein Nashorn?

U-Bahn-Schilder wie in London mit Tubesign

Hilfe! Ein riesiger Roboter-Yeti in der Londoner U-Bahn!

Und furchtbar schlechte Musiker – Verzeihung, bitte:

Immerhin gibt es die Chance auf einen kostenlosen Tee, schließlich sind wir in Großbritannien. Wer dort ab und zu ist, kennt die typischen Schilder aus der Tube in London. Normal steht hier in krakeligen Filzstift auf Whiteboard, wo die Circle Line gerade blockiert ist, warum die Bakerloo Line am Wochenende nicht fährt. Jetzt hat Tim Waters ein kleines Dings gebaut, mit dem man solche Schilder faken kann. Genau richtig für Anglophile. A great time was had by all:

Zum Selberbasteln mit Tubesign bitte hier entlang.

Auf ein Heißgetränk bei Guardian Coffee

Ein gutes Vierteljahr gibt es jetzt Guardian Coffee, das Café zur Zeitung. Wobei die nicht von einem Café spricht, sondern von einer „caffeine-infused pop-up destination in the heart of East London’s creative technology community „. Soso aha.

Jedenfalls soll der Guardian seitdem nun nicht mehr nur für kluge Online-Ideen stehen, für Datenjournalismus und für Wikileaks-Berichterstattung, sondern auch für Kaffee. Eine Fingerübung in Sachen Offenheit und Transparenz; „leichterer Zugang zu unseren Journalisten und unserem Journalismus“, so lässt sich Guardian-Technikchefin Jemima Kiss zitieren.

Okay, es gibt da diese Beamerprojektion an der Wand: Welcher Kaffee war heute am populärsten (flat white), wie setzt sich die hauseigene Espresso-Röstung zusammen (60 Prozent Brasilien, je 20 Prozent Nicaragua und El Salvador). Eine Anspielung auf Datenjournalismus – so wie die Möglichkeit, in einem Café mit Guardian-Einrichtung ein Heißgetränk zu nehmen, wohl auch eher eine Anspielung auf Transparenz ist.

Ginge es hier wirklich darum, Leser anzulocken zum Gespräch mit Journalisten, dann läge das Café im Redaktionsgebäude, nicht in diesem zusammengestapelten „Boxpark“ in Shoreditch. Guardian-Mitarbeiter zum Ansprechen? Zwei nette Männer an der Kaffeemaschine. Eine Liste mit aktuellen Veranstaltungen bei GuardianCoffee? Weder online zu finden noch als Aushang im Café.

Ein Markteing-Gimmick also, schön blau. Wer mal mit einem Guardian-Journalisten reden will, ist bei Twitter besser bedient. Darum stehen wohl auch die Nutzer-Namen einiger Guardian-Mitarbeiter an der Fensterfront. Immerhin: Der Kaffee ist gut, der Earl Grey auch. Ein nettes kleines Café, wenn man sich die philosophische Überhöhung wegdenkt. Und die Zeitung gibt es gratis dazu.